Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Magnet Nockenwellenversteller
#1

Hallo und guten Abend,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Bei mir tropft immer Öl unter dem Magnet des Nockenwellenverstellers. Sowohl auf der rechten Seite. Wisst Ihr ob es darunter eine Dichtung gibt, so dass ich die beiden Magnete abschraube, die Dichtung erneuere und alles ist wieder dicht, oder ist das etwas Komplizierteres? Habe 2 Bilder zur Illustration angehängt (Bilder sind von der linken Seite). Auf der Explosionszeichnung ist keine Dichtung zu sehen, aber irgendwie muss es ja abgedichtet sein.

Ich danke Euch für die Hilfe,

Martin


Angehängte Dateien
.jpg Bild 1 Stirnseite Deckel.jpg Größe: 292.72 KB  Downloads: 94
.jpg Bild 2 Stirnseite Deckel.jpg Größe: 405 KB  Downloads: 92
.pdf HP0011.pdf Größe: 262.94 KB  Downloads: 50
Zitieren
#2

Hallo Martin,
nein, unter den E-Magneten sitzt keine Dichtung. Du musst hier ein Hochtemperatur-Dichtmasse verwenden. Aber vorher schön gründlich die alte entfernen, ansonsten tropft es wieder durch.
Zitieren
#3

franzmann schrieb:Hallo Martin,
nein, unter den E-Magneten sitzt keine Dichtung. Du musst hier ein Hochtemperatur-Dichtmasse verwenden. Aber vorher schön gründlich die alte entfernen, ansonsten tropft es wieder durch.

002989472010 ist die Nummer von dem Zeug, und schweineteuer ist es auch.
50g ca. 30.-€

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Hallo,
habe gerade mal mit recherchiert und bin auf folgendes Produkt von Würth gestoßen. Scheint mir die Spec. von Mercedes noch zu übertreffen. Kennt das jemand bzw. kennt jemand die ganauen Daten von Mercedes 002989472010?

Danke,

Martin
Zitieren
#5

MMM8129 schrieb:Hallo,
habe gerade mal mit recherchiert und bin auf folgendes Produkt von Würth gestoßen. Scheint mir die Spec. von Mercedes noch zu übertreffen. Kennt das jemand bzw. kennt jemand die ganauen Daten von Mercedes 002989472010?

Danke,

Martin


So ein Quatsch.:grrr:

Scheint das Zeug von Mercedes noch zu übertreffen.(durchaus möglich)

Kennt jemand die Daten von dem Mercedes Zeug?Rolleyes

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

Hallo,

durch Zufall bin ich im W140 Forum auf eine Diskussion über die Dichtmassen gestoßen. Dort wird einiges erklärt.

Ab hier wird es interessant.
Zitieren
#7

Hallo Mike,

vielen Dank. Ich denke ich werde es mal mit der Flächendichtung anaerob von Würth versuchen.

Viele Grüße und schönen Sonntag,

Martin
Zitieren
#8

Hallo Martin,

immer wieder gerne :bier:.
Zitieren
#9

Hi,

Martin,

Kannst auch "Dirko-ht" nehmen,wenn dich die grelle faarbe nicht stört.

Wichtig ! Saubere Fläche und 1 Tag zu aushärtung.


Grüssle
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste