Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nockenwellenversteller getauscht
#1

Hallo,

..habe vorgestern meine beiden Nockenwellenversteller getauscht weil die schon Öl aus den Steckern gedrückt hatten.Als Nebeneffekt habe ich nun nicht nur dichte Versteller, auch das Sägen beim Kaltstart(2-3 sec.) ist verschwunden,wollte ich nur mal so anmerken da ja einige ein sägen beim Kaltstart haben,mir hats geholfen ohne damit gerechnet zu haben-ist mal was schönes nebenherSmile



Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#2

..heute morgen schön gestartet ohne Sägen,
war also keine Eintagsfliege Rolleyes

Wer Probleme mit dem Sägen beim Kaltstart hat dem kann ich nur empfehlen mal seine Nockenwellensteller zu prüfen ob die schon evtl.Öl rausdrücken hinein in die Stecker.Wenn ja lohnt es sich anscheinend diese zu wechseln,der Nebeneffekt bei mir ist genial.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Meinst du mit "Sägen" so ein schnarrendes Geräusch?
Hatte ich mal beim 211er. Da waren die Nockenwellenversteller defekt, und so lange sich dann in ihnen kein Öldruck aufbauen konnte, auch so1-2 Sekunden, gab es halt dieses recht laute, fast mechanische Geräusch.

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! Big Grin
Zitieren
#4

...wenn du mit schnarren sägen meinst meine ich das auch Tongue mechanisches GeräuschHuh


Grüsse Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#5

Ich denke wir meinen das gleicheTongue!
Hab auch schon davon gehört, dass das Öl bis in den Kabelbaum ziehen kann und dann für Irritationen sorgt.
Haben wir auch bei den Nockenwellenverstellern beim W203 bis 2002 gehabt, aber das ist zugegebener Maßen ein anderes Kapitel....
Auf jeden Fall Glückwünsch zum Beheben deines Problems! :clap:

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! Big Grin
Zitieren
#6

ja danke Christian,

aber wie schon erwähnt war diese Fehlerbehebung garnicht geplant.Wollte lediglich die beiden Nockenwellenversteller tauschen wegen der undichtigkeit.
Aber genau das sägende Geräusch beim starten im kaltem Zustand hatte ich immer schon als gruselig empfunden und nichts und niemand konnte mir da helfen.Habe auch schon gelesen das dieses Geräusch beim Kaltstart normal sei für 2-3 sek.,irgendwann habe ich das dann geglaubt und als normal hingenommenUndecided

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste