Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorkabelbaum
#11

Hi Martin,

wäre bestimmt vernünftig, sie abzuklemmen!?

Bin nur etwas wegen dem Code vom APS besorgt, und dem Neu-Anlernen der Bord-Elektronik.

So mal nebenbei:

Kannst mir vllt. erklären wie ich den MKB ausbauen muß -> für Dummies?

Danke

LG
Bernd
Zitieren
#12

Hallo Bernd...
also meiner is ein 320er...ganz anderer Motor als Du hast. Ich haben bei meinem M104 Motor bei den Zündspulen angefangen und mich dem Kabel nach zum Steuergerät vor gearbeitet. Das ganze hat so ca. 45 min gedauert. Einbau ca. 90 min.
Also wie schon gesagt ich hab keine Batterie abgeklemmt...ging soCool.
Hast Du keinen Code vom APS?

LG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#13

Hallo Maddin,

danke für die Hilfestellung.
Hab eben nochmal die Bordmappe und APS Handbuch durchforstet.

Wenn der Code nicht an der Gehäuserückseite klebt, habe ich tatsächlich keinen dafür.

Den kann man aber irgendwie rausfinden - habs neulich ergoogelt aber wieder vergessen, wo es stand...

LG
Bernd
Zitieren
#14

Hallo nochmal,

vielleicht auch noch für andere von Interesse:

Habe Herrn Zovko bzgl. Restauration meines MKB`s angeschrieben.

Seiner Aussage nach, wären bei Modellen mit Einzelzündspulen, Probleme mit dem MKB eher die große Ausnahme.

"Einzelzündspulen??" -> trifft ja sowohl auf den M113, wie auch auf den
M112 zu - oder bin ich farbenblind? :cheesy:

War jedenfalls nett von Herrn Zovko, so ehrlich mit mir umzugehen - hätte ja auch anders .... vielen Dank nochmal in Abwesenheit.

LG
Bernd
Zitieren
#15

Moin Bernd.
Schau dir deinen Kabelbaum doch einfach an.An den Stecker sieht man schon ganz deutlich ob ein Austausch nötig ist.Bei mir gab es keinerlei Probleme von der Funktion her aber wo die Kabel in die Stecker liefen konnte ich schon das blanke Kupfer sehen.Da habe ich sofort investiert um teure Folgeschäden zu vermeiden.Sollte das bei dir nicht so sein wäre die Sache wohl unnötig.

Grüße Achim
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Anunnaki
09.07.14, 06:50
Letzter Beitrag von cm
03.06.09, 05:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste