Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sägen bei eingelegter Fahrstufe
#11

Hi,

Dorsten,


Du hättest die Zündkabeln auch gleich mit wechseln lassen sollen,da sie bei dem alter schon beim schief anschauen,denn geist aufgeben,ganz zu schweigen von Zündstecker.


Bei dem Zündkerzen hättest du einfache von NGK V 17 günstig und gut nehmen sollen.


Würde noch von der Drosselklappe innen denn (batz) sauber machen vorsichtig.


Natürlich restliche sachen checken,denn Leerlauf anheben macht man bei gesundem Motor,nicht Fehler zu umgehen,wie auch "fetter" einstellen.






Grüsse
Zitieren
#12

Hallo Zusammen,

ich hole den Fred noch mal hoch.

Habe folgendes gemacht bzw. machen lassen:

Motorkabelbaum neu
LMM neu (Original Bosch)
Lambda neu
Temperaturfühler Ansaugluft neu
Drosselklappe gereinigt
Zünkerzen auf original MB mit 1 Elektrode zurückgebaut

Ergebnis: Motor läuft immer noch unruhig im Leerlauf und sägt bei eingelegter Fahrstufe.

Der Wagen läuft auf der Autobahn super, bin gerade damit aus München zurück und hatte keine Probleme, solange ich nicht im Leerlauf bin.

Noch jemand ne Idee?
Zitieren
#13

Hallo, ich hab ähnliches Problem mit nem kleenen W201. Mir hat jemand zum Austausch des Überspannungsschutzrelais geraten. Nun sind ja beim 129er nen paar mehr verbaut. Würde mich mal interessieren ob das sein kann.

Bevor ich niedergeschrieben werde: ICH BIN BLOSS ZIMMERMANN:punk:

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#14

Hallo Eddi,
Den W201 fährt mein Sohn auch, mach ihn mal nicht so kleen, ist ein gutes Auto.


LG Günter
Sent from my iPhone using Tapatalk
Zitieren
#15

Nee, meinte auch nur Motorentechnisch.
Sonst ein Super Winterauto.
Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#16

Eddi schrieb:Bevor ich niedergeschrieben werde: ICH BIN BLOSS ZIMMERMANN:punk:

Lg Eddi

hallo eddi!

wieso "bloss" ?

:frage::frage::frage:

das passt doch genau und ist die einzig wahre grundlage >>> -
es geht hier doch dauernd ums [SIZE="4"]sägen [/SIZE] !!!


:kicher:


ein herzlicher sternengruss aus dem a...kalten süden in den norden!
:bier:

heiner
Zitieren
#17

Bei uns heißt das schneiden, seechen tut ein Bulle....:kicher:

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#18

Eddi schrieb:Hallo, ich hab ähnliches Problem mit nem kleenen W201. Mir hat jemand zum Austausch des Überspannungsschutzrelais geraten. Nun sind ja beim 129er nen paar mehr verbaut. Würde mich mal interessieren ob das sein kann.Bevor ich niedergeschrieben werde: ICH BIN BLOSS ZIMMERMANN:punk:Lg Eddi
Hallo Eddi
Ich habe bei meinem 12er das auch öfter gehabt. Lag an einem Unterdruck Kunststoffrohr was öfter in der Verbindung zum Schlauchübergang heraus rutschte. Im Standgas ging dann die Drehzahl hoch bis zu einem Punkt, wo dann eine Abregelung stattfand und das Spiel begann von vorne. Den Regelpunkt merkst Du ganz genau, wird schlagartig weggeregelt. Vielleicht solltest Du mal die Unterdruckleitungen überprüfen und auch den Ansaugtrackt. Was da gut geht, ist die betreffenden Stellen mit Wasser aus einer Sprühflasche einsprühen (Funktioniert insbesondere an den Metallverbindungen vorzüglich) Wird der Leerlauf dabei langsamer oder das "Sägen" verändert sich, kannst Du die Undichtigkeiten schon einkreisen. Kann man natürlich auch mit dem Wasserschlauch machen, ist aber bei dem Wetter nicht so lustig.:daumenh:
Gruß
Werner

Das Beste oder nichts
Zitieren
#19

Moin Günter ,
bei meinem 280TE mit M104 war es mal das Regenerierventil (?) ! Auf N erträglich gesägt , auf D gab es schon Bocksprünge ! Ich habe den Wagen so gekauft , den Preis ordentlich gedrückt weil sich schon zig "Spezialisten" daran versucht hatten . Meine Werkstatt hat den Fehler sofort gefunden , seit 8 Jahren Ruhe !

Schönes Wochenende von St. Pauli wünscht
Alexander
Zitieren
#20

Hallo Günter,

gibt es mittlerweile Neuigkeiten bzgl. des Sägens in eingelegter Fahrstufe?
Habe, wie etliche andere, genau das gleiche Problem.

Du hast dir immerhin schon die Mühe gemacht die großen Verdächtigen zu wechseln (LMM, Motorkabelbaum, Lamda)... sag mal was hast du dafür eigentlich bezahlt, ist ja eine Frechheit, dass Sie ertsmal alles auf Verdacht wechseln und dir nen defekten Wagen wieder hinstellen... (allein der Motorkabelbaum kosten schon ein Vermögen, war der überhaupt defekt?)

Alternativ könnte man noch die gesamt Zündvorrichtung testen (Zündkabel, Zündstecker, Verteiler...)

gruß
Christopher
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste