Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

K&N Luftfilter Erfahrung
#21

Victor schrieb:Viele Grüße aus der Bundeshauptstadt der Umweltzonen!


Wat is denn ´ne "Umweltzone" ??? Big Grin

Blaggeddenfreie Grüße aus Hamburg... :-P:-P:-P


Angehängte Dateien
.jpg images.jpg Größe: 6.56 KB  Downloads: 15
Zitieren
#22

Moin moin,

mein K&N Filter wurde falsch geliefert, für den V6 statt für den R6.
Ich habe das als Zeichen wahrgenommen und nun doch einen Standard Filter von Mahle eingebaut, allerdings auch mit Alugitter drauf.

Schade eigentlich. Aber um den Sound wird sich ab August ein neuer Auspuff kümmern Smile

Gruß
Henrik

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#23

K&N seit 2 Monaten im SL, seit 5 Monaten in der R100R, seit 12 Jahren im Camaro, seit 13 Jahren im Citroen, seit 16 Jahren im Mustang und seit 25 Jahren im A Manta.
Ich finde die Dinger klasse.
Veränderung war nur am Citroen BX meines alten Herrn Ende der 80'er zu spüren, der mit K&N nach Hochschalten vom 1. in den 2. Gang keine Beschleunigungsschwäche mehr hatte.
Pappluftfilter quillen bei nasskalter Witterung oft schon nach einigen Monaten auf...
Und die 20 € mehr zahle ich gerne für etwas, das nach 25 Jahren immer noch funktioniert.
Zitieren
#24

Hatte die Verwendung eines K&N-Filter auch immer mal in Erwägung gezogen. Abgehalten hat mich stets der recht hohe Preis. :money:
Die genannten Kilometerangaben beeindrucken mich da eher wenig. wenn man sieht wie Autoteile generell nach zig-tausend Kilometern aussehen :kotzen: frage ich mich: Kann ich das ausnutzen? Für den Preis erhalte ich durchschnittlich 3 gute Papierfilter (Z.B. Mann). Die werden bei mir einmal jährlich mit Pressluft ausgeblasen und halten dann durchaus auch 30-40000km.
Auch die Herumsauerei mit Öl ist nicht mein Fall.
Aufgequollene Filter habe in meinem fast 50-jährigen Autofahrerleben noch nie gesehen. Aber das mag typabhängig sein. Man sollte auch nicht vergessen, dass an dieser empfindlichen Stelle sicherlich Vorsicht geboten ist und es sich um ein Bauteil handelt das vom Fahrzeughersteller speziell ausgewählt wurde. Den Hinweis auf mögliche Störungen z.B. beim LMM halte ich hier für durchaus bedenkenswert. Und dann frage ich mich nach dem tatsächlichen Mehrwert - außer einem Aufkleber für das Luftfiltergehäuse.:hihi:

Gruß
:hmm:
(Helge)


_______________________________________________________________________________
Mit der Anzahl meiner Lebensjahre wächst zwangsläufig auch die Anzahl der Menschen die mich mal ......
:-P...... können.


[SIGPIC][/SIGPIC]
www.r129mittenimpott.de
Zitieren
#25

Hallo zusammen!

Gibt es den für die Luftfilter ne ABE oder TÜV Gutachten?

Gruß Frank

:bier:
Zitieren
#26

67aquablue schrieb:K&N seit 2 Monaten im SL, seit 5 Monaten in der R100R, seit 12 Jahren im Camaro, seit 13 Jahren im Citroen, seit 16 Jahren im Mustang und seit 25 Jahren im A Manta.
Ich finde die Dinger klasse.
Veränderung war nur am Citroen BX meines alten Herrn Ende der 80'er zu spüren, der mit K&N nach Hochschalten vom 1. in den 2. Gang keine Beschleunigungsschwäche mehr hatte.
Pappluftfilter quillen bei nasskalter Witterung oft schon nach einigen Monaten auf...
Und die 20 € mehr zahle ich gerne für etwas, das nach 25 Jahren immer noch funktioniert.
Kann mich deinem Beitrag nur anschließen.Habe bis jetzt durch weg nur positive Erfahrungen.Hatte ihn bis jetzt in 2 meiner M3`s drin + im M5.
Seit einer Woche auch in meinem CL500:echt:
Zitieren
#27

Racedriver schrieb:Hallo zusammen!

Gibt es den für die Luftfilter ne ABE oder TÜV Gutachten?

Gruß Frank

:bier:

Hallo Frank,
jeder Einbau - K&N für original Luftfilterkasten hat Tüv Freigabe.
Eine Ausnahme sind die sog. "cold air intake" Filterschnorchel, für die die Jungs und Mädels in dem US Car Forum, wo ich angemeldet bin, die ABE direkt mitgeliefert bekommen.
Als Alteisen Fan habe ich sowas aber noch nicht probiert, zu lautes Sauggeräusch.
Zitieren
#28

Ersin-SL500 schrieb:Hallo Henrik,

finde ich gut. Ich werde es auch so machen. Bestellen, einbauen und sehen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, die Meinung mal hören, die Veränderung durchführen, wenn ich es trotzdem möchte. Jeder wird so seine eigene Erfahruzngswerete haben.
Primär ist, dass ich davon überzeugt bin und es mir gefällt, secundär sind andere Umstände.

Ob es dann dem LMM gut tut oder auch nicht, werde ich dann früh genug feststellen.

Mal sehen wann meine K&N Einsätze kommen.

LG Ersin



Deiner hat doch auch noch die KE.
Da gibt es keinen LMM, der verölen könnte.
Also rein mit dem Mist, wenn Du zu viel Geld hast.
Zitieren
#29

@32V
Warum zuviel Geld?
Mein K&N hat um die 50 € gekostet, original Pappe kostet um 30 €....
Wie gesagt, mein ältester K&N ist 25 Jahre alt und noch top fit.
Vielleicht sollte man mit zu wenig Geld nicht SL fahren, aber wenn ich überlege, dass für den SL die Bremsscheiben original ATE - mächtig gross und schwer - so viel gekostet haben, wie für meinen Xantia V6 die Bremsbeläge...
Erinnert mich an Ende der 70'er, wo ein Bekannter für seinen W108 für ein paar DM ein neues Aussenspiegelglas kaufte. Beim Golf der Frau gabs nur den Spiegel komplett für knapp 30 DM. ....
Zitieren
#30

... original Pappe kostet um 30 €..
Weiß ja nicht wo Du einkaufst. Meiner (für den 320er) hat Anfang des Jahres ganz normal beim Zubehörhandel vor Ort um die 18,-€ gekostet. (Mag jetzt etwas teurer sein) Das war rund ein Drittel des Preises für den K&N. Nur zur Info fahre den SL nur als Hobby und als Drittfahrzeug und er bekommt alles was er braucht - wie die übrigen Fahrzeuge auch.
Großspurige Sprüche wie 'mit zu wenig Geld nicht SL fahren' halte ich hier für unangebracht. Das sollte man jedem selbst überlassen wie er sein Geld unter die Leute bringt. Und dass man bei Ersatzteilpreisen und dann noch für Fahrzeuge unterschiedlichster Bauart, sein blaues Wunder erleben kann, ist nicht neu.
Zum Sachthema: Meine Meinung ist, dass der K&N möglicherweise Partikel durchlässt die vom Original zurückgehalten würden und das möchte ich vermeiden. Aber das kann natürlich jeder anders sehen und wer gute Erfahrungen damit gemacht - ok.

Gruß
:hmm:
(Helge)


_______________________________________________________________________________
Mit der Anzahl meiner Lebensjahre wächst zwangsläufig auch die Anzahl der Menschen die mich mal ......
:-P...... können.


[SIGPIC][/SIGPIC]
www.r129mittenimpott.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Peppi
10.02.12, 21:40
Luftfilter!
Wellenreiter
Letzter Beitrag von Wellenreiter
07.02.11, 16:28
Letzter Beitrag von Suerlänner
26.08.10, 17:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste