Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

320er oder 500er
#11

Kahmie schrieb:Kürzlich las ich von Problemen mit den Motorkabelbäumen und den Steuerketten-Gleitschienen. :eek:

Wenn diese erheblichen Kosten nur beim Dicken zu befürchten sind, fiele meine Wahl auf den Kleinen. Vielleicht beliest Du Dich in der Richtung noch und hättest dann ein gewichtiges Argument.

:punk:Gruß Kahmie

Sorry Kahmie und Hallo Chris
Nur zur Info
diese genannten Teile habe ich bei meinem wirklich gepflegten und geschonten 1995ger 320ger erst vor knapp 2 Wochen auch tauschen müssen..
Kabalbaum war morsch und Gleitschienen & Kette fällig....(180tkm)

Entscheiden sollte das Gefühl , der Geldbeutel ( für die nächsten Jahre weise voraus schauen ) , die Unterstützung eines Fachmannes sowie die Historie des Fahrzeuges..
du wirst mit beiden Motoren deine Zufriedenheit erlangen.
Stelle Dir einfach eine Liste zusammen von den Extras, die du benötigst. Dann die Farbe, Innenausstattung usw..Lese die Vor- und Nachteile hier im Forum genau durch und dann setze Dir selber ein Ziel ohne Druck. Der 129er wird bei mobile usw so oft angeboten, das die Auswahl dann langsam aber sicher deiner Erwartung entspricht.
PS.. Fahre doch mal im Umkreis bei Dir rum und teste einige Modelle. Dann bekommst du auch ein Gespür für dieses oder jenens, was man braucht oder auch nicht..
Liebe Grüsse und eine stressfreie und geziehlte Suche wünsche ich Dir..
Confusedagnix: . mir persönlich reicht mein 320ger :liebe:, und den gebe ich auch nie wieder her
KARSTEN
Zitieren
#12

KaeptnNemo schrieb:wir könnten auch mal wieder nen ÖL- oder Reifen-Thread machen Big Grin

Ja, das wäre doch mal wieder eine Herausforderung...:knueppel:
es grüsst
der :idiot: KARSTEN
Zitieren
#13

karsten320sl schrieb:Nur zur Info
diese genannten Teile habe ich bei meinem wirklich gepflegten und geschonten 1995ger 320ger erst vor knapp 2 Wochen auch tauschen müssen..
Kabalbaum war morsch und Gleitschienen & Kette fällig....(180tkm)

Was heißt: Die Kette und Gleitschienen waren fällig? Hat man das Klappern der Kette denn schon bei diesem geringen KM-Stand bei dir gehört?
Und wieso denn den Motorkabelbaum gleich tauschen? Nur weil dieser mit der Zeit bißl spröde wird, muss man ihn doch nicht ersetzen. Außer du hattest einige Kabelbrüche?!
Zitieren
#14

The Boss schrieb:Was heißt: Die Kette und Gleitschienen waren fällig? Hat man das Klappern der Kette denn schon bei diesem geringen KM-Stand bei dir gehört?
Und wieso denn den Motorkabelbaum gleich tauschen? Nur weil dieser mit der Zeit bißl spröde wird, muss man ihn doch nicht ersetzen. Außer du hattest einige Kabelbrüche?!

Hallo Boss...
Ich dachte, wir wollten nicht wieder anfangen zu diskutieren...:heul:
Habe meinen Motor abdichten lassen ( da wurde auch drüber diskutiert ob nötig oder nicht Undecided ) und dabei sind diese o.g. Kleinigkeiten eben negativ aufgefallen...
Ich bin eben penibel mit meinem Benz und lasse es dann auch machen ( auch da bitte nicht wieder drüber diskutieren :wimmer: )

ENTSCHULDIGUNG... mea culpa... üzgünüm...
ich wollte damit nur sagen, das man diese Reparatur auch am 320ger erleben kann und nicht nur beim 500er...

KARSTEN
Zitieren
#15

cgs schrieb:Nach 2 Autos mit V6 wäre natürlich ein V8 ein Traum für mich, bin aber nicht fixiert auf dieses Triebwerk.
Raser bin ich keiner, und hier gilt 120km/h als Limit. Es wäre also rein der V8 Klang und das Feeling/Wissen, was unter der Haube schlummert...

Hallo Christoph,

du hattest noch keinen V8, aber schon 6-Ender? Dann mach es, gönne dir den 500er! Einmal im Leben muß das sein! Träume sind zum Erfüllen da!
Ich bin 4 Jahre mit Dauergrinsen V8 gefahren (kein MB) und werde mich mein Leben lang gerne daran erinnern.
:punk:

Seit 5 Jahren bin ich mit meinem 320er rundweg glücklich, keine echten Probleme außer Ölschwitzen (400 € bei MB) und Spurtreue (4 neue Reifen in Originalgröße 225er)!
Damit bin ich schon bei meinem persönlichen Argument gegen den 500er: die meisten stehen tiefergelegt auf nachgerüsteten breiten Puschen... aber das läßt sich ja ändern.
Aber auf GC sind die Straßen ja ganz gut, da wurde in den letzten Jahren mehr investiert als in deutschen Großstädten.

Und 120 km/h im V8 - die Sonne brennt dir auf den Schädel - ist fast besser als Sex!
VORHER Sex gehabt zu haben ist natürlich noch besser... Big Grin

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#16

Hi,

also ich bin ein V8 Fan. :daumenh:
Das Brabeln des Triebwerks bei langsamer Fahrt, das Drehmoment bei Bedarf.. ist für mich persönlich durch keinen 6 Ender zu ersetzen. :hmm:
Ich muss gestehen, dass ich nun nicht gerade der "R129" Verfechter bin. Die Sache ist für mich nur, dass der R129 V8 derzeit eine "recht GÜNSTIGE" Möglichkeit ist, ein Fahrzeug mit über 300 PS zu Fahren, wobei ich auch jedes andere Fabrikat mit V8 ohne jedes Vorurteil Fahren würde.

Die Laufruhe kann wie schon erwähnt, für mich kein 6 Zylinder, ob Reihe oder V ersetzen.

Wie geschrieben, es ist meine Meinung und meine Überzeugung. Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden. Am besten ist, beide Motorvarianten mal zu Fahren und dann nach eigen Gusto entscheiden.

Ich lasse meinen 500 er Warten.. falls etwas anfällt Richten.. zu meinem Wohlgefühl und meiner Sicherheit.

Gutes Nächtle wünscht,
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#17

poldi schrieb:..... Von 30 SL sind i.d.R. 28 mit Wartungsstau geplagte Möhren.
Also nicht unbedingt einfach...

lg poldi

Hi Poldi, :bier:

so wie ich das lese, habe ich wohl einen der 2 verbleibenden SL ohne Wartungsstau die keine Möhre ist. :cheesy: :daumenh:

LG Ersin

(ein Spässle muss sein)

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#18

Mal ne Frage: V8 mit Automatik und von 93? Schlucken die nicht mordsgewaltig?
Ich hör immer nur dass die Automatikgetriebe damals allgemein noch nix getaugt haben, wie Sau schlucken und extrem anfällig sind.
stimmt das oder ist das ein irrglaube?
Zitieren
#19

Hallöle Adolf,

deine Fragen habe ich mit Interesse gelesen.
Ich kann dir punkto Getriebe das Gegenteil bestätigen. Es schaltet einwandfrei, macht, wie mir bekannt ist nur selten Probleme. Das diese nix taugen ist in meinen Augen ein Trugschluss.

Das ein V8 mit KE-Jetronik mehr verbraucht, wie ein Golf GTI gleichen Baujahres sollte selbstverständlich sein. Immerhin bringt dieses Triebwerk 326 Pferdchen auf Trab. Die wollen ernährt werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im reinen Stadverkehr der verzehr bei ca. 15,5 bis 17 Liter auf 100 KM liegt, je nach Fahrweise. Der Drittelmix liegt bei mir bei ca. 12,8 und 14 Liter auf 100 KM. Wenn man mit Tempomat 130 KM auf der Autobahn fährt, können auch schon einmal 11 Liter (bei mir) hinhauen. Nur wer tut sich das auf langer Strecke an? Ich sehr selten.

Also das Schlucken wie Sau ist relativ und Ansichtssache.

Jeder SL-Besitzer und Fahrer, wird da seinen Standpunkt haben.

LG von eine V8 Vormopf Fahrer.
Ersin

Nachtrag: das ist jetzt mein 5. R129 V8 seit 1990, bisher nie Probleme mit den Getrieben.

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#20

Welches sind die zwei schönsten Tage im Leben des SL-Fahrers?

... der erste (und wohl aller-) schönste Tag ist ist jener, an dem er seinen Traumwagen - womöglich nach langer und sorgfältiger Suche - findet...und kauft...
...der zweitschönste ist jener, an dem das Fahrzeug einem glücklichen Nachkäufer weitergeben kann (und einen anständigen Preis dafür löst).

Nach drei glücklichen SL 500 Jahren habe ich den zweiten Tag auch schon hinter mir. Damit auch dieser zweitschönste Tag gut herauskommt, lohnt es sich die hier genannten Punkte sorgfältig zu beachten - und dabei spielt die Motorisierung tatsächlich eher eine untergeordnete Rolle.
Ich wiederhole: Pflegezustand, Besuch vor Ort (einen Experten mitnehmen?! - vier Augen sehen mehr als zwei) bei Tageslicht, HISTORIE (Vorbesitzerreihe), klare Wunschliste an Extras und realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten (finanziell Reparaturreserve vorsehen, bzw. Schrauber-Talent), schliesslich ZEIT und GEDULD.
Viel Glück - Reto

The difference between men and boys ist the price of their toys.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von HaEs
19.11.23, 18:08
Letzter Beitrag von Jochen_E
17.08.16, 17:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste