Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor läuft unrund
#21

hallo franky

also ich habe einen 300 ter und der hat das auch:bored:
ich dachte bis eben das muß so sein:kicher:
und mein schwarzer will mir damit sagen : ich will jetzt weiter
aber,so kann man sich täuschenConfusedagnix:
ich wünsch dir( und mir dann natürlich ) eine baldige lösung für dein problem
lg
ika
und natürlich danke an die wissenden hier im forum:danke:

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#22

Hallo ,

meine SL 320 hat seit diesem Wochenende auch das Problem.

Gruss Sandro
Zitieren
#23

Hallo

Ein Böblinger ....

na wo läßt du denn schrauben???
ich hätt da sonst ne Anlaufstelle.
Der weiß noch was er macht .

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#24

Hallo Franky,


das mit dem unrunden Lauf kenn ich allzugut.

Welches Baujahr ist dein 500er?


Gruß

Eddy
Zitieren
#25

also da du ja scheinbar einen mit ke jetronic hast fällt der lmm weg. ich würde die unterdruchschläuche in jedem fall tauschen. die ke jetronik hält eine menge fehlerquellen bereit die richtig teuer werden können wenn man wahllos alles tauscht. was ich in jedem fall machen würde : 18 jahre alte ke jet einspritzventile samt dichtungen mal tauschen... die sind definitiv nach 18 jahren hin. unter dem luftmengenmesser mit der stauscheibe sitzt eine gummiboden mit drosselklappenflansch. dies wird gern mal bisschen porös. dann schüttelt es den motor ab und an wegen falschluft genau dasselbe mit den unterdruckschläuchen.
wenn das problem in sehr genauen zeitanständen auftritt würde ich allerdings eher sagen das es ein elektrisches ist durch regelung oder starke elektrische verbraucher herbeigeführt die sich periodische zuschalten... evtl klima?
Zitieren
#26

igelbaby schrieb:also da du ja scheinbar einen mit ke jetronic hast fällt der lmm weg. ich würde die unterdruchschläuche in jedem fall tauschen. die ke jetronik hält eine menge fehlerquellen bereit die richtig teuer werden können wenn man wahllos alles tauscht. was ich in jedem fall machen würde : 18 jahre alte ke jet einspritzventile samt dichtungen mal tauschen... die sind definitiv nach 18 jahren hin. unter dem luftmengenmesser mit der stauscheibe sitzt eine gummiboden mit drosselklappenflansch. dies wird gern mal bisschen porös. dann schüttelt es den motor ab und an wegen falschluft genau dasselbe mit den unterdruckschläuchen.
wenn das problem in sehr genauen zeitanständen auftritt würde ich allerdings eher sagen das es ein elektrisches ist durch regelung oder starke elektrische verbraucher herbeigeführt die sich periodische zuschalten... evtl klima?
Hallo Rene,

Ich habe beobachtet das mein SL es bei eingeschalteter Klima nicht das Problem mit dem Stangassägen hat. Nach Beimischung von ATF Öl ins Benzin ist es weniger geworden, aber das Problem ist immernoch da. Kannst Du mir ein Paar Tips für den 320 R6 geben. MKB ZKB und Kerzen sind schon neu.

Gruss Sandro:daumenh:
Zitieren
#27

Da ich nun nach langer Suche, den Fehler meines unruhigen Leerlaufs bei eingelegter Fahrstufe gefunden habe. Es ist die Drosselklappe und zwar fallen in der Drosselklappe die Kabel auseinander ( das gleiche Problem wie bei Motorkabelbaum ) somit können alle Werte und Einstellungen nicht mehr voll ausgeführt werden. Denn bei eingelegter Fahrstufe wird eigentlich die Drehzahl angehoben, was bei mir nicht mehr passiert. Bei MB kostet so eine Drosselklappe ein Vermögen und die es in der Bucht gebraucht gibt haben fast das gleiche Problem wie meine. Also habe ich die Suche betrieben jemanden zu finden der sowas regeneriert und bin fündig geworden. Es werden Drosselklappen von MB regeneriert und es gibt sogar 2 Jahre Garantie. Es soll sogar besser sein als eine neue von MB, da Kabel verbaut werden die sich nicht mehr auflösen. Achso der Preis liegt bei 320,-€ was ich weit aus fair finde. Ich werde meine jetzt die Tage ausbauen und dort reparieren lassen.

Hier die Kontaktdaten der Firma:

BBA-reman GmbH
Borsteler Chaussee 85 - 99 a
22453 Hamburg
FreeFone 0800 5100420
Örtlich: +49 40 42 94 73 70
Fax +49 40 50 09 72 92

Gruss Sandro:daumenh:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste