20.07.10, 19:50
Hallo Zusammen,
habe folgendes Problem: Bei meinem Sl280 bj. 95 geht die Kühlwassertemperaturanzeige im KI sporadisch auf über 120°C.
Die Temperatur steigt nach dem Starten wie gewohnt auf ca 85°C. Steigt dann aber, was früher nicht der Fall war, etwas langsamer auf 100°C und geht dann sprunghaft rauf auf 120 bis 130°. Die Temperatur geht dann aber auch wieder ohne ersichtlichen Grund runter auf 90°. Das Ganze passiert vorzugsweise im niedrigen Drehzahlbereich und unabhängig von der Außentemperatur.
Habe bisher Wasserpume gewechselt, den Fühler am Thermostat gewechselt, das Thermostat überprüft ob es öffnet, die Viscokupplung überprüft.
Habe schon hier im Forum gelesen, dass die KI Anzeige vom Steuergerät ausgegeben wird und der Bereich von 95° bis 115° übersprungen wird, sodass der Fahrer auch bei noch ungefährlichen 105° bedenkenslos weiter fährt.
Wenn ich aber die Kühlwassertemperatur über das Heizungsbedienteil auslese geht diese nicht über 92° auch wenn das Kombiinstrument 120° anzeigt.
Meine Frage ist nun, handelt es sich bei der Kühlwassertemperatur die mir das Heizungsbedienteil ausgibt um die tatsächliche Temperatur bzw. kann ich dieser Temp. eher als der vom Kombiinstrument vertrauen.
Es muss ja dann wohl auch noch einen zweiten Fühler geben, der für die Temperatur verantwortlich ist, die ich im Heizungsbedienteil auslese. Weiß vielleicht jemand wo dieser sitzt?
Desweiteren spinnt auch die Tankanzeige von Zeit zu Zeit und geht manchmal auf Null aber dann auch wieder auf die richtige Stellung.
Denke daher, dass mein Temperaturproblem evtl. eher elektronischer Herkunft ist.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch einen hilfreichen Tip dazu geben was es sein könnte.
Viele Grüße
Uli
habe folgendes Problem: Bei meinem Sl280 bj. 95 geht die Kühlwassertemperaturanzeige im KI sporadisch auf über 120°C.
Die Temperatur steigt nach dem Starten wie gewohnt auf ca 85°C. Steigt dann aber, was früher nicht der Fall war, etwas langsamer auf 100°C und geht dann sprunghaft rauf auf 120 bis 130°. Die Temperatur geht dann aber auch wieder ohne ersichtlichen Grund runter auf 90°. Das Ganze passiert vorzugsweise im niedrigen Drehzahlbereich und unabhängig von der Außentemperatur.
Habe bisher Wasserpume gewechselt, den Fühler am Thermostat gewechselt, das Thermostat überprüft ob es öffnet, die Viscokupplung überprüft.
Habe schon hier im Forum gelesen, dass die KI Anzeige vom Steuergerät ausgegeben wird und der Bereich von 95° bis 115° übersprungen wird, sodass der Fahrer auch bei noch ungefährlichen 105° bedenkenslos weiter fährt.
Wenn ich aber die Kühlwassertemperatur über das Heizungsbedienteil auslese geht diese nicht über 92° auch wenn das Kombiinstrument 120° anzeigt.
Meine Frage ist nun, handelt es sich bei der Kühlwassertemperatur die mir das Heizungsbedienteil ausgibt um die tatsächliche Temperatur bzw. kann ich dieser Temp. eher als der vom Kombiinstrument vertrauen.
Es muss ja dann wohl auch noch einen zweiten Fühler geben, der für die Temperatur verantwortlich ist, die ich im Heizungsbedienteil auslese. Weiß vielleicht jemand wo dieser sitzt?
Desweiteren spinnt auch die Tankanzeige von Zeit zu Zeit und geht manchmal auf Null aber dann auch wieder auf die richtige Stellung.
Denke daher, dass mein Temperaturproblem evtl. eher elektronischer Herkunft ist.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch einen hilfreichen Tip dazu geben was es sein könnte.
Viele Grüße
Uli

