Beiträge: 143
	Themen: 27
		
	
	Registriert seit: 05.06.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
 
ich bin gestern einen 92er mit dem M104 Motor probegefahren und dabei festgestellt, dass die Temperaturanzeige nicht über 60°C gegangen ist. Kann das nur am Thermostat liegen, oder gibt es da noch andere Fehlerquellen? Motor hat nicht geruckelt oder gestottert. Ich hatte lediglich das Gefühl, er kommt nicht richtig in die Gänge.
 
Vielen Dank und Grüße,
 
Frank
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,491
	Themen: 60
		
	
	Registriert seit: 08.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Gleicher Motor, klimalos, Handschalter: geht gut warmgefahren knapp über den 80°-Strich, getreten und sauheiß (Pass hochgejagt bei Hitze) bleibt er noch knapp unter 100°, wie eigentlich alle gepflegten Benze meines Lebens. Nicht über 60°: da würde ich der Temperaturanzeige mißtrauen, da der Zeiger nach spätestens 3 km allmählich auf der 80 steht.
	
	
	
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Frank,
 
bei 60 Grad würde ich fast vermuten, daß da gar kein Thermostat mehr drin ist :confused::confused::confused:.
 
Liebe grüße
 
Klausi
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit... 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,843
	Themen: 67
		
	
	Registriert seit: 24.03.2010
	
		
	
 
	
	
		....oder es ist "daueroffen" :wimmer:
lg   poldi
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Frank,
 
wenn Du normalerweise einen 500er fährst, ist Dein Eindruck, dass der Motor nicht in Gänge kommt nicht objektiv. 
Der Vergleich hinkt und zwar gewaltig, da dem 104er Motor jede Menge PS gegenüber dem 119er fehlen. Da bekommst Du sofort den Eindruck, man da kommt ja nix........
 
Ich fahre normal den 320er, habe aber mal von einem Bekannten den 300er gefahren. Hier geht es NUR um 42 PS, aber ich dachte da ist einer hinter dem Auto und zieht ihn zurück.:heul:
 
Bei dem Thermostaten ist es so, dass entweder keiner drin ist oder er ist, wie Poldi schreibt, daueroffen. Am besten mit einem externen Thermometer die Temperatur messen.
 
Liebe Grüße
 
Klausi
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit... 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 27
		
	
	Registriert seit: 05.06.2011
	
		
	
 
	
	
		1stein97 schrieb:Hallo Frank,
 
wenn Du normalerweise einen 500er fährst, ist Dein Eindruck, dass der Motor nicht in Gänge kommt nicht objektiv. 
Der Vergleich hinkt und zwar gewaltig, da dem 104er Motor jede Menge PS gegenüber dem 119er fehlen. Da bekommst Du sofort den Eindruck, man da kommt ja nix........
 
Das hatte ich mir auch gedacht, aber ich bin einen Tag vorher einen 300er mit M103 Motor gefahren und hatte den Eindruck, der ist besser gelaufen.
 
Grüße,
Frank
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 13.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
 
fahre selbst einen 300-24V und bin leider hinsichtlich Drehmoment dieselverwöhnt. 
 
Allerdings, wenn der "Dicke" auf Touren gebracht wird (ab 4.500/5.000 UMin) wird er richtig giftig. So habe ich schon mal bei Tempo 50km/h die Reifen auf nasser Straße routieren lassen...
 
Gewöhnungsbedürftig, aber für einen Cruiser vollkommen normal.
 
Grüße
Clint
Das ist Gewöhnungsbedürftig
	
 
	
	
Viele Grüße und immer genug Asphalt unter den Schluppen
 
Clint 
 
[SIGPIC][/SIGPIC]
___________________________________________
 
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten:engel:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,491
	Themen: 60
		
	
	Registriert seit: 08.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Hat ja nix mit der Kühlwassertemperatur zu tun, aber wenn ein 24 V nicht spürbar deutlich besser als ein 12 V 300er geht, ist er kaputt. Habe den einen selber und den anderen ca. 3000 km lang gefahren und kann es daher beurteilen. der 24 V geht unruntenrum besser als ich, bevor ich ihn hatte, erwartet hätte. Wenn man flott unterwegs sein will, muß man ihn halt ordentlich drehen, nicht umsonst ist der rote Bereich erst ab 7000/min - ich mag das, er klingt auch gut dabei. Der 12 V geht untenrum nicht besser, obenrum fehlt ihm dann aber der bumms.
	
	
	
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 27
		
	
	Registriert seit: 05.06.2011
	
		
	
 
	
	
		madmac schrieb:Hat ja nix mit der Kühlwassertemperatur zu tun, aber wenn ein 24 V nicht spürbar deutlich besser als ein 12 V 300er geht, ist er kaputt.
 
Das kam mir eben auch seltsam vor. Du hast das Pedal voll durchgedrückt, und da ist einfach nicht viel passiert. 
 
Egal, ich habe ihn nicht genommen. Werde schon noch was passendes finden :drive:
 
Grüße,
Frank