04.03.09, 16:26
Durch die Kaltstartanreicherung läuft der Motor mit fettem (sehr zündwilligem) Gemisch. Sobald die Motortemperatur die Anreicherung ausschalten lässt, wird die Sache schwieriger, sprich zündunwilliger.
Aus dem Bauch raus würde ich mal beide Kappen auf Kriechströme/Feuchtigkeit begutachten. Weiter im dunkeln die Zündkabel/Stecker beobachten ob nicht die Funken an Stellen durchschlagen an denen sie es nicht sollten.
Aber auch hier ist die Bandbreite der möglichen Fehler schon ziemlich breit. Grundsätzlich sollte das Fahrzeug mal einen einen Tester um festzustellen ob es von der Zündung oder der Einspritzung Probleme macht.
Gruß Willy
Aus dem Bauch raus würde ich mal beide Kappen auf Kriechströme/Feuchtigkeit begutachten. Weiter im dunkeln die Zündkabel/Stecker beobachten ob nicht die Funken an Stellen durchschlagen an denen sie es nicht sollten.
Aber auch hier ist die Bandbreite der möglichen Fehler schon ziemlich breit. Grundsätzlich sollte das Fahrzeug mal einen einen Tester um festzustellen ob es von der Zündung oder der Einspritzung Probleme macht.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.

