05.07.12, 10:43
Also ich hatte so ein K&N Standartmäßig in meinem Boot(war ab Werk einegbaut!!!) ein Mastercraft X-2 mit V8 und 350 PS. Hatte nie Probleme gehabt...ich hab den Filter 1mal im Jahr gereinigt nach Vorschrift(nicht zuviel Öl drauf machen sonst gibt es die beschrieben Probleme). Ich war anfangs skeptisch... da aber der Filter bereits 8-9 Jahre im Boot gute Dienste verrichtet hab ich auch einen Filter in´s orginal Gehäuse von meinem Suzuki SX4(Winter-Auto) eingebaut der läuft jetzt auch schon 3 Jahre damit ohne Probleme. Aber nen offenen Pilzfilter würd ich mir nie einbauen!!! Zieht nur warme Luft aus dem Motorraum an...wie gesagt im orginal Gehäuse und unter nicht Staubigen Bedingungen kann man es machen! Achso...noch was positives/negatives...ALLE Rechteckigenluftfilter egal welcher Hersteller fangen an sich unter bestimmten Umständen in der Mitte zusammen zu ziehen und werden dort undicht(ziehen Falschluft) manchmal haben die normalen Filter deshalb ne Metallverstärkung auf der Rückseite. Bei K&N ist das Filtergewebe von oben und unten in beschichtet Maschendraht...somit kann sich der Filter nicht zusammen ziehen. Sooo jetzt werde ich wieder dafür geprügelt...:engel:
Wegen Sound/Leistung würd ich mir so ein offenen Filter nie einbauen...es ist halt nur praktisch wenn ich alle 10 000Km Öl mit Ölfiter wechsel und dann nur den Lufi reinige mit dem Spezial-Mittel von K&N und weiter geht´s...
MfG Maddin
Wegen Sound/Leistung würd ich mir so ein offenen Filter nie einbauen...es ist halt nur praktisch wenn ich alle 10 000Km Öl mit Ölfiter wechsel und dann nur den Lufi reinige mit dem Spezial-Mittel von K&N und weiter geht´s...
MfG Maddin
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:

