Beiträge: 116
Themen: 21
Registriert seit: 04.01.2012
Moin Moin,
da bei mir ein Luftfilterwechsel nötig ist, habe ich darüber nachgedacht die Filtermatte von K&N zu nehmen.
Die angebliche Mehrleistung halte ich mal mehr für einen Marketing Gag als für Tatsachen.
Aber der Luftfilter muss erst nach ca. 80.000km gewaschen werden und man müsste theoretisch nie wieder einen neuen kaufen.
Zusätzlich soll sich der Ansaugsound verbessern.
Hat jemand Erfahrung mit dem Filter oder ähnlichen Einlagen, wenn ja welche?
Gruß
Henrik
2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Henrik....,
laß es dein LMM wirds dir danken.:echt:
Nimm einen normalen Luftfiltereinsatz am Besten von MAN und gut ist.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Henrik :punk:,
Leistungssteigerung: Liegt im Messtoleranzbereich
Soundverbesserung: Schlichtweg Nö
...und wie Willy schon schrieb: Dein LMM wird's Dir danken. Grund: Das Filteröl sammelt sich z.T. dort und setzt ihn z.T ausser Kraft. Es treten
seltsame Phänomene auf, die hier zu neuen Threads führen :kicher:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 584
Themen: 63
Registriert seit: 26.04.2012
Also ich hatte so ein K&N Standartmäßig in meinem Boot(war ab Werk einegbaut!!!) ein Mastercraft X-2 mit V8 und 350 PS. Hatte nie Probleme gehabt...ich hab den Filter 1mal im Jahr gereinigt nach Vorschrift(nicht zuviel Öl drauf machen sonst gibt es die beschrieben Probleme). Ich war anfangs skeptisch... da aber der Filter bereits 8-9 Jahre im Boot gute Dienste verrichtet hab ich auch einen Filter in´s orginal Gehäuse von meinem Suzuki SX4(Winter-Auto) eingebaut der läuft jetzt auch schon 3 Jahre damit ohne Probleme. Aber nen offenen Pilzfilter würd ich mir nie einbauen!!! Zieht nur warme Luft aus dem Motorraum an...wie gesagt im orginal Gehäuse und unter nicht Staubigen Bedingungen kann man es machen! Achso...noch was positives/negatives...ALLE Rechteckigenluftfilter egal welcher Hersteller fangen an sich unter bestimmten Umständen in der Mitte zusammen zu ziehen und werden dort undicht(ziehen Falschluft) manchmal haben die normalen Filter deshalb ne Metallverstärkung auf der Rückseite. Bei K&N ist das Filtergewebe von oben und unten in beschichtet Maschendraht...somit kann sich der Filter nicht zusammen ziehen. Sooo jetzt werde ich wieder dafür geprügelt...:engel:
Wegen Sound/Leistung würd ich mir so ein offenen Filter nie einbauen...es ist halt nur praktisch wenn ich alle 10 000Km Öl mit Ölfiter wechsel und dann nur den Lufi reinige mit dem Spezial-Mittel von K&N und weiter geht´s...
MfG Maddin
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Beiträge: 456
Themen: 17
Registriert seit: 13.07.2011
Hallo zusammen,
auch ich habe bis dato keine negativen Ereignisse mit dem K&N Luftfilter erleben dürfen.
Ich habe den K&N jahrelang in meinem alten Porsche gefahren und nun seit 5 Jahren habe ich einen in meinen SL verbaut.( bei beiden Fzg problemlos):daumenh:
Wenn man sich an Martin seine Worte hält
-->den Filter 1mal im Jahr gereinigt nach Vorschrift(nicht zuviel Öl drauf machen sonst gibt es die beschrieben Probleme).<--
dürfte auch nichts passieren.
Trotzdem akzeptiere ich Willy´s und auch von den weiteren Forumsteilnehmer ihr Fachwissen....
Ach ja ---- Soundverbesserung kann ich nicht bestätigen --
der "zufriedene und evtl. taube " KARSTEN
Beiträge: 584
Themen: 63
Registriert seit: 26.04.2012
Okay...jetzt trau ich mich auch....ich hab seit ca. 14 Tagen auch einen im SL und er läuft!
Danke an Karsten...für die Hilfe bei meinem COMING OUT :w00t: :hihi:
MfG Maddin
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Beiträge: 116
Themen: 21
Registriert seit: 04.01.2012
Hallo,
danke für eure Antworten. Jetzt steht es 2:2 und ich bin völlig unentschlossen

hocking:
Interessant auch das Maddin sich outet :hihi:
Öl und Kerzen hab ich schon, und wollte es eigentlich heute machen aber nun werd ich wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen.
Gruß
Henrik
2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Beiträge: 456
Themen: 17
Registriert seit: 13.07.2011
Nuit89 schrieb:Hallo,
danke für eure Antworten. Jetzt steht es 2:2 und ich bin völlig unentschlossen
hocking:
Interessant auch das Maddin sich outet :hihi:
Öl und Kerzen hab ich schon, und wollte es eigentlich heute machen aber nun werd ich wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen.
Gruß
Henrik
Wenn es dir helfen sollte.. in meinem w208 clk 230 kompressor war auch einer drin .. problemlos... wichtig ist die richtige pflege und wie gesagt..
zuviel öl ist immer ungesund...
aber am ende musst du für dich selber entscheiden..
Beiträge: 456
Themen: 17
Registriert seit: 13.07.2011
Super Maddin schrieb:Okay...jetzt trau ich mich auch....ich hab seit ca. 14 Tagen auch einen im SL und er läuft!
Danke an Karsten...für die Hilfe bei meinem COMING OUT :w00t: :hihi:
MfG Maddin
Wir müssen aus dem Raum FFM doch zusammen halten. :daumenh:
obwohl ich ein Offenbacher Kennzeichen fahre .....:pfeif:
der "westfale im herzen " KARSTEN
Beiträge: 221
Themen: 5
Registriert seit: 04.04.2012
Okay, dann mal wieder eine Stimme dagegen.
Erstens ist das bisschen Papier in Erstausrüsterqualität nicht soooo teuer, dass man es sich nicht erkaufen könnte -
und zweitens bringt die Verbastelei eines in sich (von Fachleuten) abgestimmten Systems durch nur einer Komponente und ohne erneute Abstimmung nichts ... als den zutreffend genannten Ärger.
Abgesehen davon frage ich mich, wo die Arbeitserleichterung sein soll, wenn ich den ollen Filter auch noch auswaschen und ölen sollte.
Von den groberen Maschen und den heftigeren Gesamtkosten (K&N) abgesehen.
Gruß Kahmie
Leg die ersparte Differenz zum K&N-Kram gewinnbringend an und Du bekommst Deinen richtigen Filter in den Folgejahren immer geschenkt. :kicher: