Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Cockpit gelbe Warnleuchte & Verdeck schließt nicht
#1

hi liebe forumskollegen,

ich bin noch relativ neu hier im forum & habe meinen SL grade abgeholt. das fahrzeug stand seit jahren in der garage und wurde so gut wie nie genutzt.

eine warnleuchte im cockpit leuchtet (siehe bild) & das verdeck läßt sich nicht schließen. nachdem das verdeck auf dem rahmen der windschutzscheibe eingerastet ist kommt ein "pfeiffen" aus dem kofferraum und das verdeck geht nicht mehr zu (siehe bild).

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, woran kanns liegen? VIELEN DANK schonmal an euch alle und noch einen schönen abend.

liebe grüße aus köln,

mike


Angehängte Dateien
.jpg IMG_3891.jpg Größe: 489.12 KB  Downloads: 159
.jpg IMG_3894.jpg Größe: 492.07 KB  Downloads: 150
Zitieren
#2

Hi Mike

die gelbe Leuchte bedeutet Ölstand Niveauregulierung zu niedrig oder Niveauregulierung gestört.
Bei dem Dach würde ich mal alles Sicherungen ziehen.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Hallöle Mike,

bestimmt wirst Du mehrere und bessere Tipops bekommen. Da ich nicht der große Fachmann bin, halten sich meine Ratschläge in Grenzen.
Was mir zu deinem Problem einfällt ist nicht viel. Hast Du mal nach dem Ölstand für dein Verdeck unter dem Reserverad geschaut? Vieleicht fehlt Öl?
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#4

Hi Mike

ich noch mal

stell doch mal ein Paar Bilder von deinem roten Blitzeflitzer ein der schaut gut aus :daumenh:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#5

Mahlzeit,


das was Ersin schreibt ist plausibel. Wenn Du dieses Pfeifen hörst, dürte Öl fehlen.

Also, Reserverad raus und nachschauen. fehlt Öl, freut sich DB über Umsatz und Dein Dach funzt wieder.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#6

Hallöle Mike,

also soweit kann ich Dir helfen: :engel:
Reserverad rausnehmen, Abdeckung der Verdeckpumpe unter dem Reserverad entfernen. Dann siehst Du die verdeckpumpe und kannst nach dem Ölstand sehen. :daumenh:

Du siehst, auch ein blindes Huhn findet ein Korn. Wink
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#7

hallo,

vielen dank erstmal für die vielen guten tipps! ich werde mich heute abend mal "ans werk" machen! könnt ihr mir sagen, wo ich den ölstand der niveauregulierung kontrollieren kann? in meiner anleitung steht nix dazu...

viele grüße,

mike
Zitieren
#8

Hallo,

vorn rechts in Fahrtrichtung ist der Behälter der Niveauregulierung. Der Behälter ist aus weissem Kunststoff. Da kannst Du den Füllstand ablesen. Hast Du zufällig die Batterie abgezogen? Dann leuchtet die Warnleuchte übrigens auch. DU musst in diesem fall das Lenkrad einmal von Anschlag zu Anschlag drehen.

Gruß

Dirk
Zitieren
#9

hallo dirk,

ja das stimmt, die batterie war ziemlich lange abgeklemmt! werde heute abend mal euren hinweisen folgen und dann berichten! danke nochmal an euch alle!

viele grüße aus köln,

mike
Zitieren
#10

hallo,

ich habe eure ratschläge befolgt und die hydraulikpumpe des verdecks "freigelegt" und siehe da: der ölstand ist knapp unter minimum. morgen werde ich beim mercedes händler in köln neues hydrauliköl für das verdeck kaufen, den ölstand auffüllen & berichten.

das problem mit der niveauregulierung habe ich nach wie vor, habe das lenkrad auch von rechts nach links bewegt wie beschrieben. in meinem motorraum vorne rechts (beifahrerseite) sind 2 weiße behälter, siehe bild. ein behälter ist bis zum maximum befüllt (vermutlich hydrauliköl). der andere weiße behälter ist nur zur hälfte befüllt, ich finde allerdings keinen mess-stab oder ähnliches.

welcher von den beiden behältern ist denn für die niveauregulierung zuständig?

vielen dank schonmal im voraus und euch allen einen schönen feierabend.

liebe grüße aus köln,

mike


Angehängte Dateien
.jpg IMG_3902[1].jpg Größe: 469.65 KB  Downloads: 61
.jpg IMG_3903[1].jpg Größe: 393.61 KB  Downloads: 61
.jpg IMG_3904[1].jpg Größe: 375.5 KB  Downloads: 44
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste