Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verkleidung Instrumententafel - Mopf I+
#1

Wer hat es denn schon mal geschafft, auf der Beifahrerseite eines Mopfs die untere Verkleidung der I-Tafel OHNE Einsatz von Explosivstoff (Vorsicht, NP 463,86!) zu entfernen?

Sachdienliche Hinweise werden mit Spannung erwartet ;-))
Zitieren
#2

Hallo Klaus,

es geht auch ohne Sprengstoff:confused: Nimm einfach Hammer und Meisel:autsch:. Gruss Scotty

P.S. Sollten mehr fachdienliche Hinweise benoetigt werden, bitte melden:pfeif:
Zitieren
#3

Fachleute sagen zwar, daß "autoschrauben" ein anderes Wort für die kontrollierte Anwendung roher Gewalt sei, aber vor solchen Werkzeugen bin ich und meine Finger bange. Vor Dynamit kann man in Deckung gehen, aber der Hammer zielt immer auf meinen Daumen!

Wennste abba ne Idee hass, wie man datt (teure) Dingens ohne Blutvergießen app kricht, immer her damit!

Dank vorab!
Zitieren
#4

lüftungsdüse rechts ausbauen, darunter ist ne schraube sw 8 oder 10. lüftungsdüse mitte ausbauen darunter ebenso ne schraube. anders gehts nur mit ggummiarmen....
Zitieren
#5

Vielen Dank! Muss dann in der Mitte auch das Tastenaggregat mit dem Schloss raus? Unter dem Mittelausstömer habe ich keine Schraube in Erinnerung...?

Kann man da im EPC was sehen? Ich füge mal ein Bildchen bei, nehme an 460 und 490 gilt es zu finden?


Angehängte Dateien
.pdf I Tafel.pdf Größe: 50.95 KB  Downloads: 71
Zitieren
#6

Hi Klaus

Du mußt Brillenfach, mittlere und rechte Lüftdüse entfernen, um an die Schrauben für die untere Abdeckung zu kommen. (siehe PDF)

Im Film wird Vormopf beschrieben.
Beachte am Anfang des Films das die 8er Nuss bei dir ins leere führt.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=nvOHKnYl-j4"]YouTube - R129D2-Dash removal[1].mpeg[/ame]

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Airbag-Beifahrer ab 95.pdf Größe: 31.38 KB  Downloads: 38

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

Danke! Watt ne Baustelle...
Zitieren
#8

so ist es, aber es geht.. immer ruhig..... dann geht nix zu bruch. ich hab die verkleidung ausgebaut weil ich die entplüscht habe. ganz interessant was sich so dahinter verbirgt....
so ein schlichtes auto und so viel kabelsalat....:verdaechtig:
Zitieren
#9

Genau, Spaghetti, und an die will ich ran (dyn LWR), watt mutt, datt mutt...
Zitieren
#10

@ Klaus ,
Hast Du die Verkleidung im Beifahrerfussraum herausbekommen ?
Habs gestern versucht , dann aber wieder abgebrochen ..
Kannst Du mir einen Tip geben wie ich die Luftdüsen herausbekommen um an die restlichen oberen / verdeckten Schrauben der Verkleidung zu kommen ?
Würde mich freuen diese Verkleidung "zerstörungsfrei" ausbauen zu können Cool
Achso meiner ist ein 98ige MOPF 1 - aber das weisst Du ja sicher noch :bier:

Schönen Sonntag noch !
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bassmann
20.02.18, 14:41
Letzter Beitrag von mfk
25.06.16, 08:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste