Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verkleidung Instrumententafel - Mopf I+
#11

Sorry, die Operation habe verschoben (der Patient lebt also noch ;-) ) - es gab nicht genug Platz, die anderen Möhren drängen sich da rum, weil die auch unter'm Röckchen befummelt werden...

Aus einer ähnlichen Aktion (und wie oben schon nett beschrieben) erinnere ich mit einem gewissen Ekel, daß die Lautsprechergitter seeeehr vorsichtig weg müssen…, und irgendwie mußte da auch die A-Säulenverkleidung los, fies! Ein paar Bildchen abei.

Wenn Du Jubelelektronik-Kabel oder so was nach hinten bringen willst, gehe lieber durch die Mitte, das ist im Vergleich viel einfacher…
Zitieren
#12

hallo moritz, ist die dyn lwr kaputtz gegangen oder warum musst du da ran?
meine funktioniert schon lang net mehr und : manuell nett hoch eingestellt hab ich beste sicht :-) die zappelige dyn lwr nervt doch nur :-)
Zitieren
#13

... tztz, pösser Pupe tu!! So watt macht man ungestraft nur mit ADS! ;-))

An einem meiner Pflegekinder wurde die DYN LWR mal a la Werksrezept nachreüstet, und das SG genau da verbaut, doof jau. Hatte seit 96 immer mindestens eine im FP, keine Probleme, und der züchtige Augenaufschlag beim einschalten ist doch unbezahlbar!

Bei Hella-Nachrüstungen habe ich schon mal Regelschwingungen beobachtet (ausgenudeltes FWK), bei der Werks-Boschanlage noch nie.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bassmann
20.02.18, 14:41
Letzter Beitrag von mfk
25.06.16, 08:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste