Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ausbau Kombiinstrument
#31

:echt:habe bei keinen meiner 129gern Probleme mit dem Ausbau des KIs gehabt mit gebogenen Schweissdrähten,ob die original oder selber gemacht sind spielt ausser dem Euronenverlust keine Rolle.Wer zu hastig zieht wird eine neue Scheibe brauchen,also ganz langsam und vorsichtig an den Seiten mittig am KI ziehen-grüsse Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#32

Das dieses Thema immer wieder (und noch dazu so oft) ganze Forenseiten füllt ist schon echt beachtlich. Was gibt es denn dazu noch zu sagen, was noch nicht gesagt wurde ?

1. Bei zu kalten Temperaturen (m. E. < 15 Grad) sollte man die Finger davon lassen. Wer sich die Materialien anschaut, wird auch im eingebauten Zustand verstehen warum.

2. Es spricht absolut NICHTS gegen die Ausziehhaken, wenn man es so macht, wie PC-Lude es nochmals bildlich sehr schön dargestellt hat.

3. Natürlich kann man die Haken selbst anfertigen, wenn man die Maße kennt. Und Michael kann auch gerne eine Harke oder Hacke umbauen :engel:, wenn's passt.

Ich hatte bisher nie Probleme damit und es ist auch nichts kaputtgegangen. Nur der 600er, der z. Zt. bei mir nur in der Garage rumsteht, bei dem war es ''anspuchsvoller''. Evtl. weil der jahrelang nur an der Cote d'Azur rumgestanden hat. Da hätte ich mit den Haken wahrscheinlich noch einen Fuß gegen die Mittelkonsole stemmen können ohne Erfolg. Abhilfe ist aber einfach:
Nehmt ein dünnes Metalllineal (gibts in jedem Baumarkt) und führt das vorsichtig 4-5 cm an einer Stelle in den Schlitz zwischen KI und Armaturenbrett. Dann vorsichtig einmal um das KI mit dem eingesteckten Lineal ''herumfahren''. Das lockert das KI so schön, dass es dann mit den Haken sauber und problemlos rausflutscht.
Vor dem Einbau die 4 schwarzen Gummi-/Plastikklammern oben und unten am KI mit ganz wenig Silikonfett bestreichen und es wird auch die nächsten Jahre immer bei Bedarf einfachst mit den Haken zu entfernen sein.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#33

Genau Andreas,

hätte ich nicht besser beschreiben können. Die "Gummilippen" die am KI befestigt sind, "verkleben" bei höheren Temperaturen mit dem Armaturenbrett.
Geholfen hat bei mir ein ganz normales,stumpfes Küchenmesser. Wie von Dir beschrieben,einmal vorsichtig zwischen KI und Armaturenbrett bei 12/ 3/ 6 und 9 Uhr geschoben und gaaaaanz leicht gehebelt, dann die Ausziehaken angesetzt und raus war das KI.
PS:Ausziehaken kann man auch wunderbar aus alten Fahrradspeichen herstellen. Nur den Nabenniet abschleifen .... fertig.

LG, der Tom

"Guten Rutsch Euch allen"
Zitieren
#34

So, um den Thread nun ein Ende zu setzen: Raus ist das Ding und heile ist es auch!! :punk:

Es saß wirklich verdammt hart drin und auch mit den Haken dachte ich schon fast es geht nicht raus. Aber mit vuil Gfuil , rechts links, rechts links... hab ichs dann doch geschafft :wiegeil: Danke an alle an dieser Stelle. Und nun feddisch . Rolleyes

BTW haben wir im Lexikon eigentlich eine Liste mit den Tacholämpchen, wenn das Ding schon mal raus ist?? :autsch: Ich glaub ich muss dann gleich einen neuen Fred aufmachen und freue mich auf weiterhin viel Interesse.

Einen guten Rutsch wünsche ich Euch allen!! :bier:


LG
Michael


Zitieren
#35

:clap:FAHRRADSPEICHEN!!!!!!!!!!!!,danke für den Tipp.Ist noch besser als mein Schweißdraht(dünner),habe noch ein altes Rad im Keller. Andreas grüsst schön aus Datteln(nicht die zum essen)Big Grin

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#36

SLowrider schrieb:BTW haben wir im Lexikon eigentlich eine Liste mit den Tacholämpchen, wenn das Ding schon mal raus ist??
Einen guten Rutsch wünsche ich Euch allen!! :bier:

LG
Michael

Hi Michael,
ich nochmal:

Schnapp Dir Deinen Fahrzeugschein und gehe damit zu einer Mercedes-Vertragswerkstatt, Niederlassung ... etc, dort bekommst Du 100% die richtigen Birnchen.
Hatte ich genau so gemacht. Könnte Dir sogar die genaue Schnummer der Birnchen nennen (steht bei Mercedes immer mit auf der Rechnung), habe aber leider genau die Rechnung, weggeschmissen :heul:

So bist Du auf jeden Fall immer richtig beraten und auf Nummer-Sicher.

Grüße und allen schon mal
einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!

Rolf
Zitieren
#37

pc-lude schrieb:Hier kannst du die Ausziehhaken sehn und gleich entscheiden ob du für 15.-€ anfängst mit Schweissdraht und abgesägtem Besenstiehl zu basteln.
http://cgi.ebay.de/Tacho-Ausziehhaken-Me...5637fd0d86

Ne Anleitung häng ich auch noch ran, in der Hoffnung das jetzt langsam aber sicher dieses Thema abgeschlossen wird.Big Grin

:bier:

... genau so geht es. Beim Ziehen mit den Haken zuerst rechs, bis es etwas ruckelt, dann links, dann wieder rechts, dann links - und schon ist das KI draussen. Das ganze dauert kurze 5 Minuten (SL 500 Jahrgang 1996) - DANKE - Reto

The difference between men and boys ist the price of their toys.
Zitieren
#38

Benboy schrieb:(500 SL Jahrgang 1996)

Die Kombination gibts und gabs nicht !
;-)

Patrick

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von nmarco
20.03.17, 14:50
Letzter Beitrag von dennis79
03.07.14, 09:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste