Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kaufberatung 300 SL
#1

Hallo an alle,

ein Kumpel von mir hat sich jetzt auch mit dem SL infiziert und ich will ihn die Tage zum Verkäufer (privat, Auto ist nicht in irgendeiner eBörse) begleiten. Ihm geht es nicht um Wertentwicklung usw. sondern um ein sauberes Auto.
Baujahr 92 mit 42tkm und 2. Hand. Alles wohl belegt, das schauen wir uns dann natürlich vor Ort ausführlicher an. Steht seit mehr als einem Jahr abgemeldet in der Garage.
Ich persönlich würde eher zu einem 320 SL greifen und der aufgerufene Preis ist aus meiner Sicht etwas zu hoch. 20T€

Neben den üblichen Check (Verdeck, ZKD, etc.) worauf ist noch zu achten? Hat der M103 auch die Probleme mit Motorkabelbaum? Worauf ist bei der KE zu achten?

Und ist das so richtig mit den Saccobrettern? 1992 alles in Wagenfarbe?[ATTACH=CONFIG]37870[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]37872[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]37873[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]37874[/ATTACH]

Ich bedanke mich für eine Rückmeldung

Gruß aus Oberhausen
Admir


Angehängte Dateien
.jpg 33B52FDF-F835-4A53-A408-24A568A51FE8.jpg Größe: 82.24 KB  Downloads: 92
.jpg C33B30D7-4E40-4C64-A9A1-FB0017A08572.jpg Größe: 54.43 KB  Downloads: 95
.jpg EBCCEC94-8D75-4128-8EBF-0A56CCBED50B.jpg Größe: 33.62 KB  Downloads: 93
.jpg 021B563C-3AE3-4924-B336-4AA88D5021C9.jpg Größe: 48.28 KB  Downloads: 82

SL320 WDB1290641F184064 (1999)
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden,

fahre selber seit ca 10 Jahren 300 SL bin total zufrieden. Wer Leistung will und rasen ist eher bei anderen Modellen glücklich (krasse 3er und Co. ) Zum gemütlichen cruisen für mich das Optimum aus der 129 Serie. Geringe Unterhaltskosten kein Ärger mit dem Kabeln( das kam erst später ab 320). Verschleißteile fast alle passend von den alten Mercedes Limousinen. Es gibt keine direkten Schwachstellen ,einfach auf alles achten was man bei jedem anderen älteren Gebrauchtwagen auch inspizieren würde.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Hallo Admir,
wenn der 300er Scheckheft und genug Rechnungen vom Wartungsservice hat sind 20T€ nicht zu hoch. Saccobretter sind nur lackiert wenn das Auto ein Export Fahrzeug ist/war. Motorkabelbaum gab es erst Probleme ab Anfang 1993. Die 320er hatten die Probleme mit den Kabelbäumen. Auf den Fotos ist der Wagen mit Hardtop zu sehen. Da kann es sein, das das Stoffverdeck schon etwas gelitten hat oder die Hydraulik schwächelt.
Bei 42TKm hat das Auto bestimmt mal lange Zeit gestanden, da ist eine ausgiebige Probefahrt Pflicht (KE kann, muss nicht unbedingt, etwas spinnen).

Gruß Torsten
Zitieren
#4

Der BESTE Motor für einen 129er-Oldtimer.

20k für ein Auto mit original nachweisbaren 42tkm?
Das ist nicht zu viel sondern viel zu billig !!!
Rot ist anfällig für Lackprobleme. Auf Nachlackierungen achten.
Die Sakkos müssten bei dem Baujahr immer in Kontrastfarbe sein,
viele haben aber in Wagenfarbe nachlackieren lassen.
Auf den Walzenzähler im Tacho (300 M103: 240 km/h-Tacho!) achten.
Bei Digitalzähler ist es nicht das erste Kombiinstrument.

PS. Noch ein paar Gedanken aus den Bildern:
Ist die Antenne kaputt?
Sitzheizung wäre für mich Pflicht.
Ist das tatsächlich Signalrot?
Farbe und Stand der Bremsflüssigkeit deutet auf schlimmen Wartungsstau.
Plastikthermoststdeckel sofort gegen Metallversion tauschen.
Zitieren
#5

32V schrieb:Das ist nicht zu viel sondern viel zu billig !!!
.......wenn man bedenkt, daß ein 129er in rot vor noch nicht all zu langer Zeit mehr oder weniger unverkäuflich war.
Schade, daß keine Bilder vom Gesamtfahrzeug (Front, Seite) eingestellt sind.
20K sind für mich persönlich auch deutlich zu viel für dieses Fahrzeug.
Mancher "Individualist" oder Händler wird dies natürlich anders sehen.
Zitieren
#6

Hallo,
es gibt hier im Forum unter "Lexikon", "Sonstiges", eine Datei: "Farben Saccobretter".
Lest Euch das mal genau durch. Ich war früher auch der Meinung, dass die Vormöpfe original immer
in Kontrastlackierung lackiert waren. Allerdings scheint es, gerade bei einigen Uni-Farben, die
Option für gleichfarbene Beplankung ab Werk gegeben zu haben. Darunter gehören auch die Farben
"Signalrot" und "Imperialrot". Auf den Fotos hier sieht es eher nach "Imperialrot" aus.
Man sieht tatsächlich öfters mal Vormöpfe mit in Wagenfarbe lackierter Beplankung.
Schön zu wissen, dass das tatsächlich auch original wohl so bestellt werden konnte und
nicht nachlackiert sein muss Smile.
Mir persönlich gefällt der 300er auf den Fotos. Auch wenn die Fotos nicht gerade professionell
gemacht wurden.

Grüße,
Jule
Zitieren
#7

Meine Ergänzung: M103 ist der feinste Motor in der Baureihe, macht aber nur handgeschaltet Spaß. Mit der damaligen Automatik kommt nie richtige Freude auf.
Das Auto hat keine Sitzheizung. Das geht überhaupt nicht bei Ledersitzen und passt nicht zu diesem Spitzenpreis. Sorry - aber der Markt gibt diesen Preis nicht her.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#8

Also, meine Meinung zu dem Wagen ist folgende:
Wenn es dem Freund auf ein sauberes Auto ankommt und der 300er
vom Motor her auch klar geht, dann könnte der Wagen doch gut passen.
Mir persönlich würde der auch sehr gut gefallen.
Was wichtig wäre: macht unbedingt eine Probefahrt damit, bzw. schaut, dass
Ihr den noch auf einer Bühne von unten anschauen könnt. Damit
einigermaßen abgeschätzt werden kann, inwiefern Standschäden vorliegen.
Testet mittels Lackdickenmesser die Lackdicke.
Wenn der ringsherum noch original lackiert ist und ansonsten keine schweren Mängel
vorliegen, würde ich versuchen, den Preis noch etwas runterzuhandeln.
klar, ist der Preis für einen 300er zwar schon hoch, aber nicht vollkommen "aus der Welt".
Der hat aber auch wirklich sehr wenig Laufleistung.
Eine nicht vorhandene Sitzheizung wäre mir zum Beispiel vollkommen egal.
Wenn Dein Freund das Auto nur im Sommer fährt, wird er die nicht vermissen.
Sollte er ganzjährig fahren wollen, sieht es vielleicht anders aus.
Da die Sitzheizung allerdings ein beliebtes Feature unter den R129-Fahrern ist,
wäre das zum Beispiel schon ein Punkt für die Preisverhandlung.

Bitte berichte, wie es weitergegangen ist.

Grüße,
Jule
Zitieren
#9

Hallo an alle,

danke für die Infos. Wir stimmen derzeit einen Termin ab. Der Verkäufer scheint ein bisschen überfordert zu sein. Die Fotos hat uns wohl sein Nachbar zugesendet. Kennt sich mit den neuen Medien nicht so aus. Daher ganz klassische Annonce in der Zeitung.

Problem wird wohl die Probefahrt sein. Der Kollege schaut sich den erstmal so an. Und wenn er ein gutes Gefühl hat dann müssen wir mit den roten Kennzeichen ankommen.
Ein Foto habe ich noch vergessen.

[ATTACH=CONFIG]37875[/ATTACH]


Angehängte Dateien
.jpg C9CE9C08-F38E-4270-A958-913D344DA019.jpg Größe: 98.71 KB  Downloads: 49

SL320 WDB1290641F184064 (1999)
Zitieren
#10

Im Hintergrund ist ja ne Tankstelle mit einem "Service". Vielleicht gibts da ja ne Bühne, auf die man ihn mal stellen könnte.

Wünsche auf jeden Fall gute Besichtigung!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mfk
15.10.15, 22:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste