10.01.18, 22:06
Benzludi schrieb:@32V
Ich weiß nicht, was du anzweifeln möchtest:frage:
...
Hallo Ludi,
ich zweifle an, dass die großen Motoren beim R129 auf Dauer teurer bleiben.
Hier geht es nicht mal so sehr um die Betriebskosten, sondern um die generelle
Erhaltbarkeit.
Der M120 ist für Normalmenschen kaum noch zu betreiben, darin sind wir uns sicher einig.
Abgesehen von einzelnen Liebhabern wird die breite Masse kaum Interesse an diesen
Monumenten mehr haben.
Der M119 - in meinen Augen momentan der optimale Motor für den R129 -
wird auf Dauer schwieriger zu erhalten sein als der M103.
Gleitschienen, Kabelbäume, Drosselklappen, umfangreiche Sonderausstattngen,
dies alles führt bei den größeren Motoren zu Problemen in der Teileverfügbarkeit
und in der Beherrschbarkeit von Reparaturen.
Auch ist die Leistungsdifferenz in der heutigen Zeit aufgeladener Kleinmotoren
nicht mehr so eklatant wie zur Zeit der Modellvorstellung in 1989.
Damals waren 326 PS noch eine Ansage, heute erweckt diese Zahl nur noch
ein müdes Gähnen bei A6 TDI-Fahrern. Auch die 400 PS eines 600 SL werden
fahrleistungsmäßig heute von einer besser motorisierten Mittelklasse erreicht.
Die Pagode zeigt, dass zwischen 230SL und 280SL kein Unterschied mehr bleibt,
wenn es nicht mehr um Fahrleistungen sondern um Zustand und Patina geht.
Dies ist meiner Ansicht nach der Grund, weshalb zwischen den verschiedenen
Motorisierungen viel weniger Preisdifferenz zu erwarten ist.
Viel wichtiger wird der Gesamtzustand und die Originalität bei der Bewertung sein.
Gute Fahrt
Hubert

