Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kaufberatung: Wartungsheft / Serviceheft. Wie sieht das bei Euch aus?
#1

Moin moin,

ich bin Andreas aus Hamburg und neu hier im Forum. Kurz zu mir. Ich habe schon als kleiner Junge del SL R129 immer bewundert. Es ist war und ist mein absoluter Traumwagen. Jetzt stehe ich kurz davor mir diesen Traum zu erfüllen.

Ich habe mir ein Fahrzeug angesehen, was laut Angaben des Verkäufers (Händler) bei Mercedes Scheckheftgepflegt wurde. Das Scheckheft habe ich auch durchgesehen und es scheint alles korrekt. Dennoch möchte ich mich einmal bei Euch Rückversichern, weil es keine Rechnungen zu Wartungen oder Reparatur gibt (Wagen wurde bei Mercedes in Zahlung gegeben und von dort weiter verkauft).

Ich habe das Serviceheft zwar nicht fotografiert, aber ich habe ein gleiches im Internet gefunden (Bilder). Das Modell ist ein SL 500 Kopf 1 aus Anfang 1998. Deutsch.

Ist dies korrekt oder sehen eure Wartungsheft anders aus (es ist ein einer Bordmappe mit Ringbindung).

Vielen Dank für eure Antworten, bin gespannt!

PS: Gibt es eine Möglichkeit über die MB-Niederlassung anzufragen, oder gebe diese keine Auskunft? FIN hätte ich.

[ATTACH=CONFIG]35678[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]35679[/ATTACH]


Angehängte Dateien
.jpg Bildschirmfoto 2017-01-22 um 14.33.53.jpg Größe: 26.43 KB  Downloads: 73
.jpg Bildschirmfoto 2017-01-22 um 14.26.50.jpg Größe: 54.71 KB  Downloads: 86
Zitieren
#2

Hallo Andreas,

das Wartungsheft paßt zum Fahrzeug. Ab MJ 1998 gab es die variablen Serviceintervalle, die im KI angezeigt werden. U.a. ist ein sog. Ölgütesensor verbaut, der dann - abhängig vom Fahrprofil - steuert, wann wieder ein Service fällig wird. Aber das Serviceheft alleine sagt halt nicht so viel aus, aber das weißt Du wahrscheinlich selbst. Mir hatte man vor Jahren mal versucht, einen Wagen mit einem gefälschten Serviceheft anzudrehen. Das war alles recht professionell gemacht und flog eher durch einen Zufall auf. Besser wären natürlich Rechnungen und HU-Berichte...

Ob Du bei Mercedes viel erfahren wirst, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Da kommt dann immer gleich "Datenschutz". Wobei ich persönlich glaube, daß da eher die Betrüger geschützt werden. Aber ein Versuch wäre es wert - falls Dir der Händler sagt, von welcher Niederlassung er den Wagen hat. Und wenn Du schon irgendwo bei Mercedes Kunde bist, wäre es ein wenig einfacher. Allerdings können die nur auf die Garantie- und Kulanzdaten zugreifen. Für die Wartungsrechnungen bräuchtest Du die Werkstatt, die das auch ausgeführt hat. Falls es noch einen alten Brief geben sollte, könnte man auch versuchen, darüber die Vorbesitzer zu kontaktieren. Aber nicht jeder Händler wird da mitmachen...

Wenn Du nicht viel über den Wagen in Erfahrung bringen kannst, würde ich Dir raten: Suche weiter. Weil: Der Händler will was verdienen, ein Schnäppchen, bei dem man beide Augen zudrücken könnte, wird es also kaum sein. Nur so meine Gedanken...

JK
Zitieren
#3

Hallo!

Mein Scheckheft sieht identisch aus.
(Französische Version - aber vergleichbar)
Bj. 98

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#4

Hallo zurück, vielen Dank für Eure Antworten. Ich war mal bei Mercedes, die waren aber recht verschlossen. Immerhin konnten Sie bestätigen, dass das Scheckheft Original aussieht und die Eintragungen stimmig sind. Viel mehr aber auch nicht.

Viele Grüße, Andreas
Zitieren
#5

Die wollen sich halt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Solch ein Scheckheft ist kein amtliches Dokument, und mit "Vitamin B" kriegt man durchaus ein Scheckhaft gestempelt, obwohl das Fahrzeug nie da war.
Ich persönlich bemesse einem Scheckheft nicht soviel bei. Das Fahrzeug "spricht" mit Einem, und man erkennt durchaus den Wartungszustand.
Ist letztendlich eine ganz grobe Info über das Fahrzeug. Mehr nicht... Und das das Fahrzeug dann toller ist, oder gar länger hält wird damit nicht versprochen. Wink





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

...so sehe ich das auch. Wer einen R129 kauft um ihn zu fahren, sollte schon etwas technisches Geschick mitbringen. Der jüngste ist immerhin auch schon 16 Jahre alt und da kann, auch bei einem bis zum Rand vollgestempeltem Heft, immer etwas kommen. Wenn das technische Geschick fehlt, sollten die finanziellen Möglichkeiten noch größer als bei vorhandenem Geschick sein.
Zitieren
#7

Omerta schrieb:Die wollen sich halt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Solch ein Scheckheft ist kein amtliches Dokument, und mit "Vitamin B" kriegt man durchaus ein Scheckhaft gestempelt, obwohl das Fahrzeug nie da war.
Ich persönlich bemesse einem Scheckheft nicht soviel bei. Das Fahrzeug "spricht" mit Einem, und man erkennt durchaus den Wartungszustand.
Ist letztendlich eine ganz grobe Info über das Fahrzeug. Mehr nicht... Und das das Fahrzeug dann toller ist, oder gar länger hält wird damit nicht versprochen. Wink
Grüße...

Hallo!
Das sehe ich genau so.
Erst der Zustand, dann das SH.
Aber ohne SH kaufe ich trotzdem
kein Sammlerfahrzeug, das meine Erben
dann vielleicht irgendwann nur ganz billig
verkaufen können, weil es kein SH hat.
Dass man die Laufleistung trotzdem
prüfen muss, das ist doch vollkommen
klar. Dazu bietet der R129 vor allem im
Innenraum aber auch gute Möglichkeiten.
Viele Grüße
Hubert
Zitieren
#8

Moin, vielen Dank für die ausführlichen Beiträge. Das Fahrzeug hat ja schon recht gut mit mir "gesprochen". Es sieht alles sehr gut aus und fährt auch gut. Für mich zählt aber auch die "Papierlage".

Ich habe jetzt noch mal bei Mercedes direkt in der Niederlassung (Hannover) angerufen. Es war sehr aufschlussreich und positiv. Sie konnten mir bestätigen, dass der Wagen immer bei ihnen gewartet wurde.

Bzgl. Datenschutz ist es so, dass Sie mir mehr nicht sagen können. Sobald aber der Wagen auf mich angemeldet ist und ich persönlich dort mit meinem Personalausweis vorbeikomme, werden Sie mir einen Ausdruck über alle Wartungsnachweise geben können. Damit wäre die Dokumentation dann perfekt (Serviceheft + Wartungsnachweise direkt von Mercedes). Was sie wohl nicht machen sind Informationen zu Reparaturen oder Unfallschäden kommunizieren. Aber der Wagen hat noch ersten Lack und wurde nicht gespachtelt. Von daher passt es.

Ich werde zugreifen!

Viele Grüße, Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
28.01.20, 22:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste