Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Mit solch einem Schabernack, sowohl mit der Grünen, als auch mit der blauen Plakette halte ich es sportlich...
Ich gehe zum Schrauber meines Vertrauens, und schon klebt eine zum Bedarf passende Plakette an der Scheibe...
Grüße...
Beiträge: 75
Themen: 4
Registriert seit: 23.12.2015
Omerta schrieb:Mit solch einem Schabernack, sowohl mit der Grünen, als auch mit der blauen Plakette halte ich es sportlich...
Ich gehe zum Schrauber meines Vertrauens, und schon klebt eine zum Bedarf passende Plakette an der Scheibe...
Grüße...
:punk::punk::punk::punk:
Gruß
Heinz
Beiträge: 121
Themen: 7
Registriert seit: 04.10.2015
So wie es aussieht, ist die blaue Plakette erst mal wieder in die Schublade gelegt worden.
Was natürlich nicht heißt, dass nach den Wahlen das wieder ein Thema wird
Viele Grüße,
Klaus
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
SL_Freund schrieb:So wie es aussieht, ist die blaue Plakette erst mal wieder in die Schublade gelegt worden.
Was natürlich nicht heißt, dass nach den Wahlen das wieder ein Thema wird 
Viele Grüße,
Klaus
Ich glaube, Dein Frohlocken kommt zu früh.....
Es gibt da den weltgrössten Hersteller von Pkw, der rührt aktuell die Werbetrommel für die Blaue Plakette. Ist klar, die wollen das passende Auto zur Plakette gerne verkaufen.
https://www.toyota.de/hybrid-innovation/...FgodaLQNdA
Da kommt auf alle Fälle was; nicht nur deshalb, um die sehr ernüchternden Verkaufszahlen rund um das milliardenschwere Sonderkontingent für die Förderung der Elekromobilität nachhaltig durch entsprechende Androhung von Sanktionen anzukurbeln.
Gruss
Chris :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 123
Themen: 3
Registriert seit: 22.05.2016
Wir sind noch nicht am Ende des Verbrennungsmotors :clap:
Unsere Motoren sind beim Wirkungsgrad deutlicht schlechter als Elektromotoren, das ist Klar.
Jedoch hat sich jetzt in der Formel 1 eine Technik entwickelt, Turbulent Injection (
http://arstechnica.com/cars/2016/05/turb...ncy-gains/) Leider auf Englisch.
Damit Lassen sich effizienzen bis Über 40% erreichen lassen, bei VERNÜNFTIGEN Motoren, die auch Halten. Das würde heißen, dass man nur Halb soviel Benzin braucht da der Wirkungsgrad verdoppelt wurde, wenn man die Leistung gleichlässt.
Also der Elektro-Quatsch wird wieder in die Ecke geschmissen (außer unsere Politiker greifen mal wieder ins KLO

:kotzen

, da die Effizienz dann wieder Vergleichbar ist, ohne dass wir ein komplett neues Sytem aufbauen müssen, welches DICKE Münze kosten würde.
Ohnehin kommt der Elektrostrom für den Küchenquirl auf Rädern aus einem sehr Tollen Kohlekraftwerk, welches nur so vor sich hin Schmutzen darf (Man schaut sich die Werte der Kohlekraftwerke an, dagegen sind Dieselmotoren ja Gerade Umweltfreunde.)
Aber Genug der schlechten Stimmung :echt:
Schönes Wochenende :daumenh::daumenh:
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX
Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:
Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.16, 20:58 von
GMKF.)
Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: 01.10.2014
zum Thema
Ich las mal den Kommentar zu Elektroautos in der Stuttgarter Zeitung:
Würden nur 30 % aller derzeit verfügbaren Autos elektrisch fahren.
Diese zum Fahren zur Arbeit verwendet werden ( 2 x 40 km) und dies 230 Tage im Jahr wär ein folgender Engergiebedarf im Sinne von Strom nötig.:
10 neue AKW´s um den Strombedarf zusätzlich zu decken oder
16 000 Windkrafträder 2 2 MW Klasse.
Leute , wie soll das gehen ?
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Omerta schrieb:Mit solch einem Schabernack, sowohl mit der Grünen, als auch mit der blauen Plakette halte ich es sportlich...
Ich gehe zum Schrauber meines Vertrauens, und schon klebt eine zum Bedarf passende Plakette an der Scheibe...
Grüße...
Sehe ich genauso. Die grünen Spacken (als würde das Thema außerhalb Deutschlands irgend jemanden interessieren, wie in China etwa mit dem 30fachen Schadstoffausstoß; der Quotient dürfte im blauen Zustand vielleicht auf 30,000000000000001 steigen) glauben doch nicht ernsthaft, dass ich auf meinen teuer bezahlten Wagen in Vollalukarosse oder meinen SL so ein Papperl aus dem Kaugummiautomaten draufklebe ... Ticket hin oder her! Gehts noch?
Beiträge: 293
Themen: 14
Registriert seit: 06.06.2015
Ich hab erst mal nen Benziner bestellt fürs Tägliche und mein X-Diesel geht dann wech. Zum Glück wohne ich auf dem Land und muß nicht mit dem SL oder dem Mopped in die Stadt.
Wer von Wirkungsgrad bei E-Fahrzeugen redet, sollte sich nicht nur auf den Motor beschränken, sondern auch einmal die, in China noch günstige, umweltbelastende Herstellung von Akkumulatoren mit einfließen lassen. Ebenso muß die, noch nicht überall vorhandene, alternative Erzeugung von Energie, mit betrachtet werden. Dann sieht so ne Sache schon anders aus, dann ist nämlich von Wirkungsgrad in Form von Wirkung keine Rede mehr und derselbige reduziert sich auf einen, gerade eben mal, unteren zweistelligen Bereich.
Desweiteren ist, falls es sich in irgendeiner Form mal durchsetzen und rentieren sollte, die Infrastruktur für dieses Antriebssystem noch nicht einmal in den Kindersocken, geschweige denn in den -Schuhen. Um das vernünftig auszubauen, um eine schnelle, effiziente Energieversorgung zu sichern, sollten die Hersteller erst einmal über ein einheitliches Schnellwechselsystem nachdenken, denn anders wird das nix....
Gruß Horst
...das Leben ist schön...