Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hilfe bei Einkaufsliste Bremsleitungen, Stoßdämpfer, Federn benötigt
#1

Hallo zusammen,

ich hatte ja gestern TÜV-Termin und auch wenn ich die Plakette eigentlich ohne Probleme bekommen habe, hat mich der Prüfer auf ein paar kleine Problemzonen aufmerksam gemacht, die ich allerdings teilweise eh schon auf dem Zettel hatte.

Hinten links beginnt eine Bremsleitung ganz leicht porös zu werden, die anderen sind allerdings alle gut. Ich würde trotzdem rundum erneuern wollen. Was für Teile werden denn hier alle benötigt?

Vorn links nebelt der Stoßdämpfer. Ich hatte mich schon gewundert, warum er sich auf der Autobahnauffahrt rechts rum etwas teigig anfühlte und habe noch genauer als sonst den Luftdruck geprüft, der aber OK war.

Ich würde auch hier rundum alles erneuern wollen. Die hinteren Federn hatte ich mir ja hier aus dem Forum schon besorgt, fehlen also noch die Federn für vorn, die Dämpfer, sowie alle anderen Teile, die man erneuern sollte. Kann mir da bitte jemand helfen? Ich habe hier mal versucht, mir einen Überblick zu verschaffen, bin aber kläglich gescheitert, wie ich zugeben muss. tp://mercedes-benz-teile.info/view_AutoAction.php?lang=G&mode=BM&class=1&aggtyp=FG&catalog=44F&model=129064

Sollte ich tatsächlich die Teile bei MB holen, oder gibt es sehr empfehlenswerte Zubehörprodukte, auf die man zurück greifen sollte, weil sie mindestens so gut, wenn nicht sogar besser sind? Beim Z3 meiner Frau haben wir neulich dieselben Maßnahmen durchgeführt und haben alles beim Teilehändler geholt, was um sicherlich 50% günstiger war als bei BMW selbst. Dämpfer z.B. von Monroe, Bremsenteile von ATE etc.pp.

Meine FIN lautet: WDB1290641F175567

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt herzlich

P.S.: im Teilekatalog ist für vorn bei Normalaufhängung ein Drehstab beschrieben. Aus meiner Zeit mit französischen Kleinwagen habe ich in Erinnerung, dass Torsionsstäbe die Federn ersetzen. Wie verhält sich das denn beim SL?
Zitieren
#2

Hallo Björn,
der Drehstab dient nur zur Stabilisierung,- er ersetzt nicht die Federung!
Wenn du das Fahrwerk wechselst würde ich den auch mit neuen Gummi Buchsen versehen. Die alten verhärten / verschleißen,- Austausch kostet nicht die Welt.
Bei den Bremsschläuchen würden bei mir auch alle raus fliegen.
Hier würden dann Stahlflex Bremsleitungen eingebaut. Die kenne ich vom Motorrad wo sie sich hervorragend bewährt haben. Natürlich nur ein Produkt mit ABE.

Gruß
Lothar
Zitieren
#3

danke für die Erklärung, Lothar.

Ja, logisch werde ich auch die Gummilager tauschen, oder welche Gummibuchsen meinst Du?

Ich will ja den SL möglichst lange behalten und will ihn mit jedem Teil, das getauscht werden muss, ein Stückchen besser machen, hatte ihm ja direkt nach dem Kauf rundum neue Bremsscheiben und Klötze spendiert, auch wenn noch etwas Zeit gewesen wäre. Als altem Mopped Racer sind für mich Fahrwerk und Bremse ganz wichtige Komponenten und ich merke auch die Unterschiede, auch weil ich mich mit diesem Thema gerne beschäftige. Es gibt kein besseres und günstigeres Runing als Fahrwerk, deswegen auch meine Frage nach eventuellen Zweitmarkt Dämpfern, die denen von MB evtl. überlegen sind und evtl. sogar weniger kosten.

Wegen Stahlflex hatte ich mich ja gar nicht zu fragen getraut, kenne das von Moppeds her auch und wusste gar nicht, dass es das bei Autos auch gibt, aber warum auch nicht, ist ja eine tolle Sache. Knackiger Druckpunkt garantiert.

Gibt es da einen Anbieter, der einem die Leitungen konfektioniert und ab welchem Punkt der Verteilung müssen die genommen werden? Beim Mopped ist es leicht, ab Hauptbremszylinder abwärts, fertig. Bei Autos kenne ich mich damit leider nicht aus.
Zitieren
#4

Hallo Björn,
ich habe Dir mal ein Angebot für Stahlflex Leitungen und Stabi Reparatursatz rausgesucht!
Wechseln brauchst Du nur die Leitungen die zu den Bremssätteln gehen,- alle anderen sind aus Metall und werden eigentlich nur gewechselt wenn sie verrottet sind!


http://www.ebay.de/itm/Stahlflex-Bremsle...SwyZ5UlWog

http://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-Sta...SwBahU~u04

Gruß
Lothar
Zitieren
#5

sehr cool, Lothar, vielen Dank, werde ich püfen und wenn ich sie verbauen sollte, natürlich auch berichten
Zitieren
#6

Hallo
Ich wuerde die teile in Erstausruester Qualität von Zubehör nehmen , da viel günstiger zb Stoßdämpfer Sachs oder Bilstein B 6 alle Daempfer ca 500 euro , aber bitte keine Monroe .
Gruss Gerhard
Zitieren
#7

Ich habe mal eben auf die Schnelle die Teile die du brauchen könntest, rausgesucht.
So haste zumindest die Teilenummern, um dich im Zubehör zu orientieren...

Und immer brav namhafte Hersteller kaufen und kein Noname. Wink

Die Preise, wenn angegeben, sind circa die Nettopreise. Also plus MwSt...






Grüße...


Angehängte Dateien
.pdf WDB1290641F175567.pdf Größe: 83.13 KB  Downloads: 56

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

danke für die Mühe, Omerta, hilft schon mal. Zu meinem Verständnis: vorne sind doch keine Federbeine verbaut, sondern Dämpfer und Feder getrennt, korrekt? Sieht auf diesem Bild so aus. Welche dieser tausend Teile müssen denn erneuert werden und wofür ist der Reparatursatz Querlenker? Fragen über Fragen

[Bild: 7db14ad7ed21899fcedabddfaf381d4f.png]
Zitieren
#9

Stadler schrieb:Hallo
Ich wuerde die teile in Erstausruester Qualität von Zubehör nehmen , da viel günstiger zb Stoßdämpfer Sachs oder Bilstein B 6 alle Daempfer ca 500 euro , aber bitte keine Monroe .
Gruss Gerhard

ich habe im Moment nur Bilstein B 4 gefunden. Worin besteht der konkrete Unterschied? Die sind ja schweineteur, 150 für vorne in B4, deutlich mehr in B6: http://www.nh-tuning.de/Suspension-techn...75986.html

Irgendwelche günstigen Bezugsquellen bekannt? Ich zahle doch nicht über 1000 Euro für 4 Dämpfer
Zitieren
#10

Geissenpeter schrieb:danke für die Mühe, Omerta, hilft schon mal. Zu meinem Verständnis: vorne sind doch keine Federbeine verbaut, sondern Dämpfer und Feder getrennt, korrekt? Sieht auf diesem Bild so aus. Welche dieser tausend Teile müssen denn erneuert werden und wofür ist der Reparatursatz Querlenker? Fragen über Fragen


Hast du richtig erkannt... Smile
Die Federn und Dämpfer kannst du getrennt tauschen und sind jeweils für sich separat.

Bei dem Dämpfer vorne würde ich wenn den Dämpfer selbst, und das Domlager nach Bedarf tauschen.
Was du sonst noch auf deinem Bild siehst, sind die Schrauben und z.B. die Kunststoffmanschette. die den Kolben vor Dreck schützt.

Der RepSatz für den Querlenker besteht aus den 2 Buchsen, Die für die Aufnahmepunkte sind.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Arlex320
11.08.16, 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste