Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

DRINGEND HILFE GESUCHT Wegfahrsperre?!
#11

Das hilft Rene jetzt zwar auch nicht wirklich weiter, ich möchte aber trotzdem kurz mein Erlebnis vom letzten Freitag schildern.
Rein ins Auto, Dach auf, Motor starten
Anlasser orgelt, Motor weigert sich...
Mit IR Auto zu und wieder auf - nix!
Nochmal das gleiche - immer noch nix...
Mist - Freitag, Werkstatt dicht (Freitag hat hier Sonntagsfunktion)
Freund in Deutschland angerufen, hat MB-Werkstatt, und kennt die Autos aus dem FF.
"Karre springt nicht an, is wohl die Wegfahrsperre"
"Ja, hat der"
"Und?"
"Mach mal zu und auf"
"Hab ich, sogar mehrmals"
"Und?"
"Ja nix, sach ich doch!"
"Motorsteuergerät"
"Häää??"
"Was willste denn jetzt hören...?"
"Keine Ahnung, aber nicht DAS!"
"Mach noch mal auf und zu"
"Dach auf oder zu?"
"Sch...egal"
"Von drinnen oder von draussen?"
"Auch egal"
"Dann steig ich jetzt mal aus..., ....zu, .....und auf, steig jetzt wieder ein - Hurra - er läuft!!"

Ich will damit nur sagen, dass das Motorsteuergerät offenbar wirklich oftmals die Ursache ist, denn andere potentielle Ursachen hat er mir nicht genannt. Und er kennt sich wirklich aus...


Grüsse aus Dubai

Michael

[B]Gr
Zitieren
#12

Hallo Michael,
stimmt, hatte ich auch probiert. Incl. manuellem Auf- und Zuschließen beider Türen.
Bei mir leider ohne Erfolg.
Vielleicht klappt das ja bei Rene.

Neidische Grüße aus dem nasskalten Essen nach Dubai...
Apropos - fährst Du da offen?
Zitieren
#13

Aber sicher! Im Moment aber nicht immer, angeblich der kälteste und regenreichste Winter seit 10 Jahren. Teilweise tagsüber nicht mehr als 20°, viel Wind, und nachts durchaus runter auf 14/15°.

[B]Gr
Zitieren
#14

hm bei mir ist das ein wenig anders....und zwar im detail so:

ich habe die batterie damals an das anerkannt gute ctek 3.6 ladegerät zur erhaltungsladung angeschlossen und nie mehr abgemacht die ganzen 8 monate.
batterie hatte nie unterspannung, hat vollen saft und ist erst 2 jahre alt .

was bei mir passiert ist mit allen 3 original schlüsseln (fbs2a ir mit transponder) dasselbe:

ir schliessung funktioniert perfekt, zündung geht an, dann allerdings abwechselndes blinken rot grün im innenspiegel. sämtliche kontrolleuchten im KI leuchten auf, und bleiben alle an. (ausser fernlicht und srs. srs geht dann normal aus) KEIN benzinpumpengeräusch! verdeck geht auch NICHT auf, schalter blinkt bei betätigung , will man verdeck schliessen, geht es , pumpe summt, verdeck zieht hinten paar mm zu. alle elektrik, sitze, heizung, radio usw funktionieren.

will man nun aber starten passiert GAR NIX kein summen, klicken nix. kein anlasser kein motorsummen.

alle sicherungen ok, alle mit bestem kontakt keine feuchte kein gammel.

hinten rechts im kofferraum bei der batterie sitzen nur das relais für benzinpumpe und die verdeckpumpe. beide ok.

im klimatisierten steuergerätekasten motorseitig beifahrer guck ich heute nach.

was kann da nur passiert sein?
mechanisch nix, ist ja nix bewegt worden, marder auch nicht, kommt keiner rein.
ich lass das erst mal nicht zu mercedes bringen , suche selber.
möchte mal gerne nummern und standort der steuergeräte / sicherungen für :

motor
wegfahrsperre

haben damit ich die kameraden ausbauen und inspizieren kann.
ich kenn mich mit elektronk aus und kann teiel, auch smd etc tauschen, relais reparieren und auch kalte lötstellen finde ich.

erst wenn das alles nichts bringt fahre ich zum freundlichen....
Zitieren
#15

Moin Rene,

bei mir ging der Anlasser, aber der Motor startete nicht. Nach Aussage von meinem Freund ist das normal wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist. Bei meinem C140 ist dann auch der Anlasser gesperrt, aber der hat eine Wegfahrsperre die damals von den Vertragswerkstätten verbaut wurde als es noch keine serienmässige gab, ist also nicht vergleichbar. Ich will nicht ausschliessen, dass es auch bei den Seriensperren verschiedene Ausführungen gab, aber meiner ist Anfang 1996 und deiner 1997, da dürfte es eigentlich keine technischen Unterschiede geben. Fazit - wenn bei aktivierter WFS der Anlasser geht, und bei dir nicht, müsste es eigentlich eine andere Ursache haben.

[B]Gr
Zitieren
#16

ich habe nach recherche mehrere übeltäter im auge :
wegfahrsperrmodul (möglich)
überspannungsrelais (wahrscheinlicher)
schalterplatte am zündschloss (möglich)
motorsteuergerät (eher unwahrscheinlich)

alles natürlich neu viel zu teuer, der mist.
ich guck mir das alles mal ausgebaut an und optisch/messtechnisch in meinem rahmen erkennbare mängel werden behoben und das ganze dann wieder eingebaut.
wenn ich weiss wo alle teile sitzen ist das kein grosser aufwand.

besteht die möglichkeit das das verdeck mich am starten hindert??
ist da etwas eingebaut das bei fehlerhaftem signal einer oder mehrerer positionsschalter ggf das starten verhindert?
ich weiss davon nichts aber vielleicht ist hier einer schlauer?

jedenfalls wenn ich zu mercedes muss, lasse ich mich nicht auf teure versuche ein, da wird erst mal kostenfrei ausgelesen ist ja schliesslich eine premium fahrzeug mit einer mobility garantie so ein unfug darf nicht passieren. diagnosetechnsich identifizierte übeltäter lasse ich mir dann mitgeben und werde die selber einschicken zur profi reparatur / programmierugn /prüfung bei ecu oder anderen konsorten.
das ist billiger und besser als die sinnfreien mb tauschorgien.
in diesem zuge lasse ich wenn möglich die wegfahrsperre ausprogrammieren.
mich nervt sowas. ich kauf nur noch autos vor 1984.
mein 107 er und auch er 123/ 124 coupe kennen sowas nicht.
Zitieren
#17

Hallo,
wenn es die Wegfahrsperre ist, klemm einfach mal die Betterie für eine halbe Stunde ab und versuch es danach erneut. Aber Vorsicht, ich habe gehört, dass einige Mopfe das nicht klaglos hinnehmen sollen...
Viel Erfolg, Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#18

versuch ich. ich werde jedoch meinen unmut über diese fehlkonstruktionen im falle teurer reparaturen duch mb nutzen um günstiger davonzukommen.
kein mensch braucht die wegfahrsperre die nicht korrekt funktioniert.
Zitieren
#19

Wieso??? Die Wegfahrsperre funktioniert doch zu 100% - oder kannst du etwa fegfahren? :hihi:

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#20

so freunde alle steuergeräte und relais mal eben ausgebaut.
werden gesichtet und wieder eingebaut ... eine sache noch
WIE BAUT MAN DAS ZÜNDSCHLOSS AUS...
da stimmt nämlich was nicht. jemand hat da früher mal rumgemurkst ich befürchte das transponder spulenkabel ist gebrochen.....
hinweise werden mit danke honoriert......
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste