Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

DRINGEND HILFE GESUCHT Wegfahrsperre?!
#1

Hallo an alle, nach längerer Krankheit und etwas 8 monatigem abstellen in Garage wollte ich meinen renovierten SL500 Baujahr 1997 erwecken.
Aber was ist passiert? Trotz erhaltungsgeladener neurwertiger Batterie und vollen 13,4 v gelang es mir nur mit dem ir Schlüssel an der empfänger Warze im Innenspiegel das Auto auf und zu zu schliessen. Der Schlüssel ist neu, alle anderen funktionieren auch genauso.
ABER STARTEN WILL DIE MISTKARRE NICHT
Es passiert folgendes:

bei Zündung an: alles geht. licht radio lüftung sitze , jedoch die ampel im innenspiegel blinkt abwechselnd rot grün irgendwann hört das dann auf zu blinken .verdeck geht auch nicht auf, dann blinkt beim öffnen nur der schalter. schliessen geht, pumpe summt, schalter blinkt nicht.überrollbügel geht auch hoch und runter.
weiter starten: nix geht . kein benzinpumpenton, kein klack klick oder georgel. nix.
was kann das sein?
schlüssel sind ok. batterie ok.
es wurde nichts getan am auto einfach trocken rein in garage und erhaltungsladung angeklemmt.
alle sichrungen sind ok, alle kontakte top.
gibt es irgendwo versteckte sicherungen oder sowas wie ein startrelais benzinpumpenrelais über odrr unterspannubgs relais? wo sitzen die?
steuergerät wfs?
ich würde gerne diese serienmässige wfs überlisten und deaktivieren.
irgendwelche ideen?
ich möcht nicht das mercedes den ausder garage schleppen muss und an diagnose klemmt und dann für4000 euro auf verdacht steuergeräte wechselt. :wimmer:
Zitieren
#2

Kannst du bei irgendjemand oder vielleicht du selbst mal die Wegfahrsperre durchtesten? Die war schon öfter mal der Übeltäter.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

ja die wird es sein aber ich möcht keine steuergeräte orgie .... vielleicht gezielte hinweise von auch betroffenen?
Zitieren
#4

Ich hab nur einen Vormopf, Italien Rückläufer. Da wurde in Italien ein zweiter Imobilizer eingebaut der hier dann so seine Zicken gemacht hat.
Aber, wenn man ( ich hab's mit nem A8 und Xenonbrennern hinter mir ) mit der Werkstatt die Reparatur so aushandelt das wirklich nur das defekte Teil getauscht oder repariert wird dann geht's. Man muss halt nur, wenn sie sich weigern darauf einzugehen, erwähnen das man vollstes Vertrauen in das Können der Mechaniker hat und das ja wohl die Werkstatt ja wohl auch auf ihre Mitarbeiter baut. Ausgebaute Steuergeräte immer mit nach Hause geben lassen. Nie von der Werkstatt entsorgen lassen.
So ist die Hemmschwelle deutlich höher und die Möglichkeit beim Besch.ss erwischt zu werden und ne Klage am Hals zu haben.
So nur meine Erfahrung. Zweimal musste die Vertragswerkstatt neu eingebaute Teile wieder ausbauen und die alten wieder kostenfrei einsetzen. War halt weder Lampe noch Steuergerät sondern nur der Trafo.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#5

@ Eddi :
Dann aber jedenfalls vordem die relevanten Teile / Steuergeräte , etc.
diskret markieren .
Nur so kann man für den Fall sicher Argumentieren .
Wer weis , ob dort nicht extra die defekten Geräte gebunkert werden ?
Ev. wäre sowas ein ertragreiches Geschäft in der Grauzone .

Alexander
Zitieren
#6

Hallo, das habe ich gerade hinter mir.
Meiner stand beim MB Händler wegen leichtem Frontschaden, als das nach Abschluss der Reparatur passierte. Modul der Wegfahrsperre, bei MB nicht mehr lieferbar.
Wurde dann an eine Firma zur Reparatur geschickt.
207 € wurden mir dafür in Rechnung gestellt.
Bis mein Anwalt sich einschaltete, sprach man von Motorsteuergerät defekt, zw. 2000 und 3000 € ....
Hier ist mindestens ein Spezialist für Steuergerätereparatur angemeldet. Komme jetzt nicht auf den usernamen, denke mal, viele wissen, wen ich meine...
Mein Preis muß nicht repräsentativ sein, da es dem MB Händler ziemlich unangenehm war, dass es direkt nach der Reparatur war. Man hat mir keinerlei Versand, Verpackung oder Einbau berechnet.
Neuen Schlüssel anlernen hat vorher nicht geklappt.
Zitieren
#7

deiner passt auch vom baujahr, frank.
genau das will ich vermeiden, mit den ganzen zicken der steuergeräte. mir ist bekannt das wegfahrsperre und diverse steuergeräte kmmunizieren mit codes und auch der km stand und fin hier abgelegt wird, bzw einprogrammiert wird. welches modul war es denn? gibts da ne nummer? wäre mega wichtig.
war bei dir auch ampel im spiegel am blinken und es tat sich beim starten nix. weder anlasser noch klicken oder summen?
es kann nicht sein das sowas wichtiges nicht mehr lieferbar ist. unglaublich . ich werde erstmal den wagen via adac zum freundlichen bringen und auslesen. komme bestimmt noch mal auf dich zurück.
danke
Zitieren
#8

weiss jemand wo dieses wegfahrsperre modul beim 96 er 97 er sl sitzt?
:pfeif:
Zitieren
#9

Eddi schrieb:Ich hab nur einen Vormopf, Italien Rückläufer. Da wurde in Italien ein zweiter Imobilizer eingebaut der hier dann so seine Zicken gemacht hat.
Aber, wenn man ( ich hab's mit nem A8 und Xenonbrennern hinter mir ) mit der Werkstatt die Reparatur so aushandelt das wirklich nur das defekte Teil getauscht oder repariert wird dann geht's. Man muss halt nur, wenn sie sich weigern darauf einzugehen, erwähnen das man vollstes Vertrauen in das Können der Mechaniker hat und das ja wohl die Werkstatt ja wohl auch auf ihre Mitarbeiter baut. Ausgebaute Steuergeräte immer mit nach Hause geben lassen. Nie von der Werkstatt entsorgen lassen.
So ist die Hemmschwelle deutlich höher und die Möglichkeit beim Besch.ss erwischt zu werden und ne Klage am Hals zu haben.
So nur meine Erfahrung. Zweimal musste die Vertragswerkstatt neu eingebaute Teile wieder ausbauen und die alten wieder kostenfrei einsetzen. War halt weder Lampe noch Steuergerät sondern nur der Trafo.

Lg Eddi
Hallo Eddi
??? erwähnen das man vollstes Vertrauen in das Können der Mechaniker hat ???
Der war wirklich gut. :hihi::hihi::hihi:
Gruß
Werner :drive:

Das Beste oder nichts
Zitieren
#10

Also in der Werkstatt war der Plastikkasten rechte Seite hinten im Motorraum geöffnet.
Da sitzen wohl einige Steuergeräte.
Das Modul gibt es zur Zeit nicht über MB direkt, da die Nachfrage noch nicht da sein soll...
Übrigens wollte man erst dieses Teil von einem externen Händler - angeblich MB Neuteil - für 387 € bestellen. Warum es dann repariert wurde, keine Ahnung.
Mein Wagen hat deswegen vom 4.12. bis zum 21.1. in der Werkstatt gestanden.
Über Google findet man etliche Firmen, die MB Steuergeräte, Module etc. im Angebot haben oder reparieren.
Sind oft kalte Lötstellen durch Hitze oder Erschütterungen, kleine Bauteile auf der Platine defekt....
Halt uns mal auf dem Laufenden, was Dein Freundlicher dazu sagt.
War bei mir genauso - rot und grün blinken nach Einschalten der Zündung abwechselnd.
Ich dachte erst an eine fast leere Batterie, die ach so gefürchtete Unterspannung.
Jedoch hatte die Batterie über 12,5 Volt Spannung, am Zigarettenanzünder lagen aber nur etwas über 11 Volt an. Bei MB sagte man mir, dass die Wegfahrsperre einfach den Saft abdrehe, deswegen der Spannungsunterschied.

Übrigens meinte ich den user GEROLD1968 siehe hier:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=20980

Bei MB Händler sagte man mir erst, Steuergeräte könne man nur tauschen.......
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste