31.10.09, 12:42
Hallo,
mein SL (300SL/1992) geht nunmehr bis April in den Winterschlaf. Ist es besser die Batterie auszubauen und im Frühjahr wieder voll geladen einzubauen? Oder ist es besser, die Batterie im Auto zu lassen und im Frühjahr den SL mit dann entladener Batterie und Überbrückungskabel wieder zum Leben zu erwecken?
Die Batterie ist zur Zeit voll aufgeladen, ich glaube aber, dass sie sich durch die Standzeit bis April nächsten Jahres entladen hat. Habe in der Garage leider auch keine Möglichkeit (da kein Stromanschluss vorhanden) ein Erhaltungsladegerät anzuschließen. Ich frage deshalb, weil im Forum einige Berichte über Probleme mit den Steuergeräten sowohl nach entladenen als auch ausgebauten Batterien existieren. Ich möchte auf jeden Fall das kleinere "Übel" wählen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
mein SL (300SL/1992) geht nunmehr bis April in den Winterschlaf. Ist es besser die Batterie auszubauen und im Frühjahr wieder voll geladen einzubauen? Oder ist es besser, die Batterie im Auto zu lassen und im Frühjahr den SL mit dann entladener Batterie und Überbrückungskabel wieder zum Leben zu erwecken?
Die Batterie ist zur Zeit voll aufgeladen, ich glaube aber, dass sie sich durch die Standzeit bis April nächsten Jahres entladen hat. Habe in der Garage leider auch keine Möglichkeit (da kein Stromanschluss vorhanden) ein Erhaltungsladegerät anzuschließen. Ich frage deshalb, weil im Forum einige Berichte über Probleme mit den Steuergeräten sowohl nach entladenen als auch ausgebauten Batterien existieren. Ich möchte auf jeden Fall das kleinere "Übel" wählen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

