Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorkontrollleuchte leuchtet auf
#11

Hallo Sebastian,
das Eigenartige ist, dass der Fehler erst nach einem halben Jahr wieder aufgetreten ist.
Auch nach dem Löschen des Fehlerspeichers bleibt die Kontrollleuchte aus. Ich habe jetzt eine längere Urlaubsfahrt vor mir, mal sehen wie die Sache sich entwickelt.
Gruß
Michael
Zitieren
#12

Hallo Sebastian,
bin aus dem Urlaub zurück, hier meine Erfahrungen zum Thema Motorkontrollleuchte ;
1. Hinfahrt : 900 Km Autobahn, 2 Alpenpässe ohne Probleme, dann nach ca. 100 Km Landstrasse leuchtet Kontrolleuchte auf (Fehler gelöscht)
2. Mehrere Tage Landstraße gefahren( ohne Probleme) dann leuchtet Kontrolleuchte wieder (Fehler gelöscht)
3. Rückfahrt : ca. 200 Km Landtraße, 2 Alpenpässe problemlos, dann auf der Autobahn während eines stärkeren Bremsvorganges Kontrollleuchte leuchtet auf.
Bei warmen Motor springt er zeitweise etwas zögerlich an.
Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen, Diagnose LMM.
Gruß
Michael
Zitieren
#13

Hallo Michael,

mal ne dumme Frage von mir.
Hat Dein Auto ein AGR-Ventil ?
Das macht etlichen Opel-Fahrern ( u.a. meinem schwiegervater) sehr viel Freude.:ausflipp::ausflipp:
Die Fehler von Dir könnt ich 1:1 auf die Schwiegervater kiste kopieren.

War nur mal sone Idee.

gruß
Karsten
Zitieren
#14

Hallo Karsten,
gute Frage, da muss ich mich erstmal schlaumachen.
Bisher waren die Diagnosen entweder Lambdasonden oder LMM. Da die Fehlermeldungen immer für Bank 1 uns 2 angezeigt werden, scheint ein Ausfall von 2 bzw. 4 Lambdasonden eher unwahrscheinlich und die Diagnose eines defekten LMM zutreffend zu sein.
Der LMM soll jetzt getauscht werden und dann schauen wir mal.
Vielleicht begegnet man sich ja mal in BHV
Gruß
Michael
Zitieren
#15

....Bosch LMM im MAF-Shop in Berlin bestellen und selber einbauen. Habe ich letzte Woche ebenfalls gemacht.
Zündung aus, Stecker ab, Klammern oben und unten ausclipsen.
Einbau in umgekehrter Reichenfolge.

Wer jetzt noch die Batterie abklemmt und entsprechend wartet, bei dem sind dann auch die Fehler aus dem Speicher gelöscht.
Die Anzeige muss nicht zurückgesetzt werden, die leuchtet nur bei vorhandnem Fehler......

Bei mir wollten die ebenfalls 600€ aufrufen:ausflipp:
Wer dabei 500€ ausgibt hat's nich anders verdient:hihi:

BRGDS
Zitieren
#16

BTW LMM kann man mit Star Diag auslesen. Genauso wie Lamdasonden..
Da muss nix auf Verdacht gewechselt werden. Mein LMM schoss hin und wieder über einen Schwellwert. Glaub es sind 19kg/h?! Er schwankte zwischen 18-24...

Also nix mit Glaskugel.:kaf:

Ansonsten für ~174,- euronen: BOSCH Luftmassenmesser Mercedes Benz 0280217515 1120940048 - MAF Service GmbH - Luftmassenmesser-Shop
Zitieren
#17

hi
bei mir war es der LMM, getauscht.... , seit dem ist Ruhe

Gruß
Uli

Ich fahre langsam.....bis das Öl warm istCool

SL 500 (1999)
280 SL R107 (1985)
SL 55 Performance R 230 (2005)
380 SE (1983)
E 420 (1994)
Porsche 993 C4
GLK 350 CDI 4m (2012)
VW Käfer 1200 (1964)
Zitieren
#18

Hallo Uli,
dann bin ich guter Hoffnung. Ich werde ggf. erneut berichten, wenn der LMM getauscht wurde.
Gruß
Michael
Zitieren
#19

Hi,

irgendein Wert eines Bauteils wird gelegentlich aus irgendwelchen Gründen über oder unter eine bestimmte Größe kommen, dann leuchtet die Lampe auf.

Vielleicht ist auch lediglich dieser Wert falsch eingestellt...

Bin da vielleicht etwas einfach gestrickt, aber wenn lediglich irgendeine Leuchte leuchtet und der Wagen ansonsten über längere Zeiträume völlig problemlos läuft und auch beim Aufleuchten keine Veränderung im Fahrbetrieb zeigt, dann würde ich nicht irgendwelche Teile tauschen.

Mehr als problemlos laufen kann der Wagen nicht.

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#20

Hallo Wolfgang,
danke für Deine Antwort. Du hast recht, solange er problemlos läuft ist es nicht so schlimm. Aber es ist nervig ständig den Fehlerspeicher zu löschen.
Außerdem ist die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht 900-950 U/min. Der Fehler tritt jetzt bei wechseldem Fahrbetrieb ( Autobahn mit Power anschließend Landstraße) häufiger auf. Dienstag soll nun endlich der LMM getauscht werden. Ich hoffe damit ist dann das Problem aus der Welt.
Viele Grüße
Michael
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ASR leuchtet
entryx187
Letzter Beitrag von Frankenlümmel
02.07.19, 09:57
Letzter Beitrag von Horst B
09.05.14, 19:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste