Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

zeitweise keine Gasannahme - Lambdasonde?
#1

hi leute,

ich habe ein problem, das nach 10monaten ruhe nun wieder aufgetreten ist... (!)


egal ob bei warmem oder kaltem motor, nimmt mein wagen das gas nicht immer auf anhieb an.. dh ich gebe gas und er brodelt vor sich hin und dann muss ich entweder einen kickdown machen, dass er wieder sauber annimmt oder ich lass das pedal los und drücke es mehrmals wieder..

es hört sich an, wie wenn er absaufen tut, er geht aber nicht aus...

dieser fehler tritt mal 10-20km nicht auf.. und manchmal tritt er ständig bei jedem 2. gasstoß auf..

die werkstätten (war nun bei 2 freien) sind ratlos, da der fehler sporadisch auftrete und sie deshalb nichts messen können..


nun versuche ich mal auf eigener faust einpaar kleinigkeiten auszuschliessen..

angefangen habe ich nun bei der lambdasonde.. da ich hier öfters gelesen habe, dass diese mal gerne verschleisst und falsche werte abliefert (benzingemisch). komisch ist aber, dass, wenn ich die kabel der sonde abziehe, der motor innerhalb weniger sekunden abwürgt.. und falls ich starte und gas gebe, dann ist der motor gleich aus.. ist das normal?


ich hoffe ihr könnt mir in irgendeiner art und weise helfen, weil das stottern wirklich unerträglich ist... DANKE!

edit: es ist ein vormopf 300er
Zitieren
#2

AC1981 schrieb:hi leute,
ich hoffe ihr könnt mir in irgendeiner art und weise helfen, weil das stottern wirklich unerträglich ist... DANKE!
edit: es ist ein vormopf 300er


Hi...

bei meinem waren es die Verteilerkappen/finger...:frage:

...aber über das Thema wurde hier schon viel geschrieben...Rolleyes

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

Solche fiesen Fehler muss man methodisch einkreisen, mit "rumfummeln" macht man sich nur mehr Probleme.


Regel 1: Gewissenserforschung: was wurde "kürzlich" am Auto gemacht? Das steht alles unter Generalverdacht!

Regel 2: Bei der Vernehmung des Verdächtigen IMMER nur EINE "Schraube/Komponente drehen/prüfen". Zuwiderhandlungen enden in maximaler Verwirrung!

Regel 3: Googeln! Idealerweise auch in Amerika bei Benzworld usw. Man ist selten allein mit seinem Problem – wenn es ein typisches ist.

Regel 4: Wenn man nicht (genau) weis, was man tut, aufhören! Sofort!

Regel 5: (Mercedes-spezifisch) Du sollst Deinem Motorkabelbaum mißtrauen! Besonders wenn er zwischen 1991 und 1996 gefertigt wurde! Ist alles der Trittin und Genossen schuld, die haben auf mit Müsli gehäkelten Isolierungen bestanden – die Träumer!


Dann geht es los: Herausfinden, ob das Problem mit Kraftstoffmangel oder mangelhafter Entzündung desselben zusammenhängt. Unverbannter Kraftstoff riecht deutlich am Auspuff und schnell auch im Öl. Das festzustellen braucht die Nase Erfahrung. Ohne die schaut man das Kerzenbild an (man sollte das regelmäßig alle 20k km tun, dann sieht man Tendenzen im Motor ganz deutlich). Was das vom Motor erzählt, findet man u.a. bei Google – wo sonst?

Wenn man Glück hat, ist der Befund eindeutig und man geht, wie in unzähligen Unterlagen beschrieben, planmäßig gegen fehlendes Benzin, oder ebensolche Funken vor.

So einfach ist es in der Praxis selten, die Gemengelage ist unübersichtlich. Es ist daher gängige Praxis (bei gefülltem Tank! ;-)) erst mal sicherzustellen, daß die Zündanlage tut, wie sie soll. Dann kommt die Gemischaufbereitung und Lambdaregelung.

Weitere Einzelheiten in kostenpflichtigen Seminaren…;-))
Zitieren
#4

hallo
zündspule könnte auch eine weg haben.
mfg mario
Zitieren
#5

Hallo Ahmet,

es wird sehr schwierig Dir bei Deinem Problem zu helfen.

Zum einen, weil:

Name: Ahmet
Modell: Noch keinen
Registriert seit: 17.11.2009

keiner weiß von welchem Auto (oder Fahrrad, oder Rollator.....) Du schreibst, noch (falls es ein 129er ist) was alles im Vorfeld unternommen wurde.

Ich denke auch daß es am Sprit oder Funken liegt, aber mehr ist bei Deinen Angaben Kaffeesatzleserei:echt:


LG poldi
Zitieren
#6

poldi schrieb:Hallo Ahmet,

es wird sehr schwierig Dir bei Deinem Problem zu helfen.

Zum einen, weil:

Name: Ahmet
Modell: Noch keinen
Registriert seit: 17.11.2009

keiner weiß von welchem Auto (oder Fahrrad, oder Rollator.....) Du schreibst, noch (falls es ein 129er ist) was alles im Vorfeld unternommen wurde.

Ich denke auch daß es am Sprit oder Funken liegt, aber mehr ist bei Deinen Angaben Kaffeesatzleserei:echt:


LG poldi

hi Smile

im ersten beitrag steht es gaaaaaanz unten ... aber leider leicht zu übersehen Smile


danke allen für die wortmeldung... verteilerkappe, finger , zündkabel und zündkerzen sind ganz neu...
wenn ich die lambdasonde abklemme geht der wagen aus... mehr habe ich zeitlich noch nicht testen können... Sad der wagen braucht glaube ich einen eigenen kfzler, der 24std betreuung leistet...
Zitieren
#7

Sorry, ich hatte Deinen ersten Beitrag auch nicht vollständig gelesen…, sollte man, bevor man in die Tasten haut ;-))

Schau mal hier:

http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/KE-Jetronic_Einspritzanlage
Dein Motor ist praktisch identisch, das gibt einen sehr guten Überblick, wer mit wem spielen muß, damit Dein Motor so tut, wie er soll.

Dann verstehst Du, was hier gezeigt wird:
http://archiv.mb124.de/archiv/KE-Jetronic_Fehlercode_auslesen

Dann machst Du hier beim Sexzylinder und Motor allgemein weiter:
http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Motor_und_Antrieb#Sechszylinder

Danach kommst Du wieder und berichtest, was Du gefunden hast.

Viel Spass!
Zitieren
#8

moritz schrieb:Sorry, ich hatte Deinen ersten Beitrag auch nicht vollständig gelesen…, sollte man, bevor man in die Tasten haut ;-))

Schau mal hier:

http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/KE-Jetronic_Einspritzanlage
Dein Motor ist praktisch identisch, das gibt einen sehr guten Überblick, wer mit wem spielen muß, damit Dein Motor so tut, wie er soll.

Dann verstehst Du, was hier gezeigt wird:
http://archiv.mb124.de/archiv/KE-Jetronic_Fehlercode_auslesen

Dann machst Du hier beim Sexzylinder und Motor allgemein weiter:
http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Motor_und_Antrieb#Sechszylinder

Danach kommst Du wieder und berichtest, was Du gefunden hast.

Viel Spass!


hey vielen dank :-)
aber beim Sexzylinder musste ich schmunzeln :-):cheesy:
Zitieren
#9

... o.k., ich schmunzele über die beiden leeren Kaffeedosen, die Du im Avatar hast. Natürlich findet sich so ein Lullifax nicht an Deinem Auto, huh? ;-))
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KaeptnNemo
02.04.15, 19:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste