Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Drosselklappe sprödes Kabel
#1

Hi liebe Gemeinde,

Patrick und ich haben ja am Ende der Saison nochmals intensiv meinen 12ender ausgelesen und einen Fehler der rechten Drosselklappe entdeckt.

Heute nach fast 3 Monaten bin ich mal dazu gekommen, die Drosselklappen auszubauen.

Rechte Drosselklappe als erstes aufschrauben, weil sie hatte ja einen Fehler.

LEUTE ihr glaubt es nicht, nachdem ich ja schon den Motorkabelsatz erneuert habe, schaut euch dieses Bild an:

[Bild: picture.php?albumid=452&pictureid=6408]
So eine verdammte Sche***. :ausflipp::knueppel:

Kabel wird es sicherlich wieder nicht einzeln geben, versuche heute aber das Kabel zu erneuern oder ein wenig zu verkürzen.

Ihr dürft ruhig ein wenig Mitleid zeigen. :liebe: Ich habe kein Bock mehr auf diesen 12ender.


Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#2

Kopf hoch Karsten, V 12 war schon immer etwas teurer.

Aber der Fahrgenuss entschädigt sicher.
Zitieren
#3

WOW !
Würd mich freuen, wenn wir damit den Fehler wirklich lokalisiert haben !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#4

Hi Patrick,

meinst Du, daß es daran liegt, von wegen Kriechspannung und so? :verdaechtig:

Hab gerade mal nachgeschaut, Kabel gibt es natürlich nicht separat.

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#5

ich könnte es mir vorstellen... auch dass das Kabel gelegentlich kontakt zu dem einen Widerstand bekommt, könnte sein...
Es ist auf jeden Fall ein Ansatzpunkt!
Kabel auslöten, neues Kabel einlöten, ausprobieren !

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#6

das Kabel aus und wieder einlöten ist kein Problem, jedoch stoße ich auf Widerstand beim Stecker.

Der ist nicht ohne weiteres zu öffnen. Bleibt mir erst nur aufkürzen, sofern das Kabel unter der Isolierung noch nicht spröde ist!

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#7

sicher, dass man den nicht öffnen kann? kann ich mir kaum vorstellen !
Schau mal ganz genau nach !

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#8

OK, melde mich dazu wieder, nu muß ich inne Werkstatt.

Kabel reparieren :wimmer:

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#9

Hallo...,

hab da mal ne Frage:

Sollte man sowas nicht potentialfrei löten...:frage:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#10

nicht aufgeben...... neues rein,und dann wird es wieder :bier:
mfg mario
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 300SEL6,8
26.05.16, 19:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste