Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ABS ESP Warnleuchten am 1997 SL500
#1

Hallo zusammen,
pünktlich zum einmotten in die Garage zickt der Sl mal wieder etwas...

Ich hatte eine relativ leere Batterie,reichte grad eben zum Starten. Danach ging brav die ABS und ESP Leuchte an :nach ein paar Metern rollen!!!.... Alles funktionierte, Tempomat, KI, Motorleistung ohne Einschränkungen, alles ok.

Ich habe also den Akku gewechselt Spannung im Leerlauf 14,4 Volt, ohne
Motor 12,5 Volt. gestartet: alle Warnlampen erst mal an, Lenkwinkelsensor Initialisiert, alle Lampen wieder aus. Freude währte nur 10 Meter: selbes Problem: nach einigen Metern rollen gingen die Lampen wieder an!!!
und zwar GENAU in dem Moment wo man als aufmerksamer Fahrer IMMER das Aktivieren der Systempumpe des ESPABS einsetzen hört.
Dieses Geräusch ist auch vorhanden, nur gehen trotzdem die Lampen an.

Woran kanns liegen?? Fahre bei dem Mistwetter ungern zum Freundlichen, der mir immer noch trotz jahrelangem Einkauf von Originalteilen im Wert von über 10000 Euro das Auslesen berechnet.

Muss denn der Unterspannungsfehler gelöscht werden?
Die Lampen sind ja zunächst erloschen, aber nach paar Metern rollen ohne bremsen und lenken gehen sie mit Einsatz der Pumpe an...

ich kann mir nicht vorstellen das einfach so durch Unterspannung die Pumpe kaputt geht zumal ich sie ja höre....

Vielleicht weiss jemand weiter.

Bremslichtschalter hab ich durchgemessen, der ists auch nicht......
Zitieren
#2

Tja Rene,

was soll sagge...

tät ich mir mal einen anderen Smile suchen...

Auslesen hätt ich jetzt mal spontan gesagt - aber bei so unfreundlichen Zeitgenossen :wimmer:
Wenn nicht ausgelesen werden soll gibt das ein Kaffeesatzleser - Fred. Das Richtige für lange Winterabende....


lg poldi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste