THOMY500 schrieb:Hallo Ralf,
Mal eine generelle Frage - stimmt es, dass die Mopf Modelle schlechter als die Vormöpfe verarbeitet sind und schneller rosten? Ich habe an meinem SL Gott sei Dank noch nichts "Bräunliches" entdeckt, würde aber sehr gerne wissen, ob dem wirklich so ist!?
Thomas
Es wurde erst kürzlich wieder kolportiert, der Vormopf sei die bessere Wahl - die Materialgüte und Langzeitqualität betreffend. Meiner ist jetzt 18 Jahre alt und erst im letzten Winter ein Saisonkennzeichen erhalten. Davor intensiver Winterbetrieb. Rost hat sich bisher trotzdem sehr in Grenzen gehalten. Um zu Deiner Frage zurückzukommen:
Interessant wäre eine Klärung, wann die Rostproblematik, z.B. an den Wagenheberaufnahmen, zum ersten Mal "aktenkundig" geworden ist.
Beispiel: Vormöpfe bekamen - soweit mit bekannt ist - um 2001-2003 ihre Problemchen.
Da waren sie zum Teil aber auch schon 14 Jahre alt.
Wenn jetzt Bilder von 9-jährigen Mopf 2 mit sanierungsbedüftigen WH-Aufnahmen die Runde machen, drängt sich der Verdacht auf, der Vormopf sei besser verarbeitet. Aber das wäre zu einfach und ist nicht repräsentativ. Hier spielen auch noch regionale Besonderheiten eine Rolle. Ein SL im Ruhrpott wird sicherlich in einem normalen Winter nicht so stark leiden, wie ein SL in Oberbayern - gleiche Nutzung vorausgesetzt. Auch die individuelle Pflegementalität des Besitzers mag eine Rolle spielen.
Letztlich entscheidet sich über die Zeitschiene, welche Baureihen zuerst eine Kernsanierung brauchen. Ich denke aber, dass die Bestellung beim

über 2 Innen- und Aussenschweller zuerst von Vormopf-Besitzern aufgegeben werden, weil es sich hierbei um die wesentlich ältere Baureihe handelt. Bin gespannt wie sich die Sache entwickelt.
Gruss
-Chris-