15.06.10, 10:52
Hallo zusammen,
Ich fahre seit wenigen Monaten einen 300SL (10/92). Alles bestens - nur eine Sache nervt etwas: Der Schaltzeitpunkt des Automatikgetriebe bei kaltem Motor! Eigentlich habe ich mich damit abgefunden, da sich die 'Hochdrehgeschichte' nach ca. 1 Minute 'normalisiert' hat. ABER als ich gestern einen 91er W124 E300, der seit 2 Tagen stand - sprich einen kalten Motor hatte - startete, losfuhr und bemerkte wie BUTTERWEICH das Getriebe gleich in den 2ten Gang geschaltet hat, war ich richtig baff vor lauter erstaunen, wie groß doch die Unterschiede bei vergleichbarer Motor/Getriebe Kombination sein können!!! Ich habe nun im forum gelesen, dass man diesen Schaltzeitpunkt 'deaktivieren' kann. Jedoch gibt es verschiedene Aussagen bzgl. Baujahr, Getriebekennnummer usw….!?. Am besten wäre ja das Verfahren, wo man am Unterdrucksteuergerät ein kleines Loch vom Schlauch überklebt!!??
Nun meine Frage an die Experten: Ist eine Umänderung des Schaltzeitpunktes an meinem Modell möglich? Hat jemand praktische Erfahrungen mit dieser 'Aktion'? Ist es empfehlenswert, oder kann man durch die vorgenommene Änderung dem Motor & Co. Schaden zufügen?
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen!
Grüße aus dem verregneten Bayern...
Ich fahre seit wenigen Monaten einen 300SL (10/92). Alles bestens - nur eine Sache nervt etwas: Der Schaltzeitpunkt des Automatikgetriebe bei kaltem Motor! Eigentlich habe ich mich damit abgefunden, da sich die 'Hochdrehgeschichte' nach ca. 1 Minute 'normalisiert' hat. ABER als ich gestern einen 91er W124 E300, der seit 2 Tagen stand - sprich einen kalten Motor hatte - startete, losfuhr und bemerkte wie BUTTERWEICH das Getriebe gleich in den 2ten Gang geschaltet hat, war ich richtig baff vor lauter erstaunen, wie groß doch die Unterschiede bei vergleichbarer Motor/Getriebe Kombination sein können!!! Ich habe nun im forum gelesen, dass man diesen Schaltzeitpunkt 'deaktivieren' kann. Jedoch gibt es verschiedene Aussagen bzgl. Baujahr, Getriebekennnummer usw….!?. Am besten wäre ja das Verfahren, wo man am Unterdrucksteuergerät ein kleines Loch vom Schlauch überklebt!!??
Nun meine Frage an die Experten: Ist eine Umänderung des Schaltzeitpunktes an meinem Modell möglich? Hat jemand praktische Erfahrungen mit dieser 'Aktion'? Ist es empfehlenswert, oder kann man durch die vorgenommene Änderung dem Motor & Co. Schaden zufügen?
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen!
Grüße aus dem verregneten Bayern...
[SIZE=2]Gruß, Deny
Mercedes R129 300SL Bj. 1992 - brill.silber/schwarz
Mercedes W140 S300 3.2L Bj. 1992 - brill.silber/schwarz
[SIZE=1]Mercedes W169 A150 Bj. 2007 - silber/schwarz[/SIZE]
[SIZE=1]Piaggio Vespa 50N Special Bj. 1980 - silber/schwarz
[/SIZE][/SIZE]



) ob sich das bei meinem auch machen lässt.

