Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebespülung nach Tim Ekart
#1

Nachdem bei meinem der Getriebeölwechsel ansteht habe ich mich ein wenig im Internet umgesehen und bin auf was vielleicht interessantes gestoßen:

Getriebespülung

Ob es bei einem tadellos funktionierenden System Sinn macht weiß ich nicht, sollte es aber zu Problemen mit dem Getriebe kommen könnte es dem einen oder anderen SL Fahrer vielleicht helfen.

Grüße aue Wien

Oskar
Zitieren
#2

Im w210-forum.de haben schon sehr viele den Getriebeölwechsel bei Tim gemacht und alle waren jetzt mehr als begeistert..

LG Peter
Zitieren
#3

Die Taxifahrer schwören auf diese Methode.Hab zwar mit meinen w210er keine Probs mit den Getriebe aber kann auch nicht schaden.Der Preis bei DC
liegt für die Getriebespülung bei knapp 300,-Flocken.

Gruß
Harald
Zitieren
#4

Hallo...,

Sinn und Unsinn...
Bei einem anstehenden Getriebeölwechsel macht der Wechsel nach dieser Methode mehr als Sinn und das gerade bei besonderen Getriebebaumuster.

VG ...Willy:pfeif:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#5

Am meisten

bringt das bei starken Motoren mit hohem Drehmoment, die das Getriebe sehr stark belasten z.B. die letzten SL 500 / R129 oder die ML 400 CDI.:echt: Es sind nicht alle Getriebe betroffen. :cheesy::cheesy:

Bei diesen Getrieben ist DB davon ausgegangen, daß das Getriebeöl nicht gewechselt werden muß und ewig hält. Leider falsch ........ ein Getriebeölwechsel läßt dann nicht das gesamte Öl abfließen, sondern es verbleibt noch ein Rest von dem Schmodder übrig und der geht halt nur bei einer Spülung raus.:wiegeil:

LG Norbert
Zitieren
#6

Hallo,
nachdem ich das Problem von ruckenden Schaltvorgängen hatte und teilweise auch beim Kickdown das getriebe anfing durchzurutschen habe ich die Methode bei meinem SL auch durchführen lassen. Absoluter Erfolg auch wenn ich vorher mehr als skeptisch war speziell was den preis von 300 euro betraf..das getriebe schaltet absolut rückfrei OHNE irgendwelche Stöße. in kaltem UND warmen zustand. Kein Durchrutschen mehr bei kickdown..Absolut nicht wieder zu erkennen..Ein renommierter Getriebeinstandsetzer aus Bochum Cool wollte mir übrigens eine komplette Revision aufschwatzen...für das 4 fache !!!

Gruß
Frank
Zitieren
#7

Hallo,

Im Grunde eine gute Sache, man sollte aber genau lesen für welche Getriebe die Spülung empfolen wird:

http://www.automatikoelwechselsystem.de/..._Pixel.pdf

Da steht: Für Getriebe 722.3 + 722.4 + 722.5 ist keine Spülung notwendig und wird auch nicht empfohlen!


cheers
Jose
Zitieren
#8

Wozu auch ???

Einfach ablassen, Filter wechseln und frisch befüllen.
Geht auch bei den 722.6 bis ca.2000.Wink

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von BUTCH
08.05.20, 10:57
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste