13.08.09, 17:37
Hallo zusammen. Das Forum lebt bekannter Weise vom Informationsaustausch. Vielleicht kann ich dem einen oder anderen auf diese Weise helfen und unnötige Arbeit ersparen. Ich versuche es in Kurzform;
280er Motor sehr gepflegt bei 120.000 km plötzlich viel Öl im Kühlwasser und abnehmender Ölstand im Motor. Rücksprache mit DC, klarer Fall Kopfdichtung.
Habe die Reparatur selbst durchgeführt. Beim abgenommenen Kopf erste Zweifel... die Dichtung hatte keine Auffälligkeiten.
Also Kopf mit Dichtung zu DC gebracht. Der Werkstattleiter und die Monteure der Motorengruppe meinten Kopf ok, Dichtung könnte ursächlich gewesen sein.
Also neue Dichtung, Schrauben und alles wieder zusammen. Kühler gespült und gefahren.
Nach 500 Km der große Schock... ein Liter Öl fehlt und wo könnte dieser sein? Genau, im Kühlwasser.
Wieder zu DC und nun großes Kopfschütteln. Einhellige Meinung, Riß im Kopf, was bei diesem Motor wohl selten vorkommt.
Frustriert nach Hause und stundenlang gegoogelt... andere "Hinterhofmechaniker" drangsaliert und dann... ein Hilfsschrauber auf einem Schrottplatz sagt zu mir; sieh mal nach dem Wärmetauscher. Wärmetauscher, was ist das? DC gefragt; der Motor hat keinen!
Wieder gegoogelt und siehe da, meiner (Bj. 94) hat sehr wohl einen. Sitzt genau unter dem Ölfilter in dem Gußblock. Also wieder den Ansaugtrackt demontiert, den Wärmetauscher gewechselt (210 Euro) Kühler gespült und die Freude kam. Seit 5000 Km alles i.O.
Also, falls ihr einmal diesen Defekt haben sollt, denkt an den Wärmetauscher. Läßt sich relativ leicht prüfen. Einfach die Wasserzu- und Ableitung verschließen, Kühler spülen und warten was der Ölstand macht.
Liebe Grüße Toni
280er Motor sehr gepflegt bei 120.000 km plötzlich viel Öl im Kühlwasser und abnehmender Ölstand im Motor. Rücksprache mit DC, klarer Fall Kopfdichtung.
Habe die Reparatur selbst durchgeführt. Beim abgenommenen Kopf erste Zweifel... die Dichtung hatte keine Auffälligkeiten.
Also Kopf mit Dichtung zu DC gebracht. Der Werkstattleiter und die Monteure der Motorengruppe meinten Kopf ok, Dichtung könnte ursächlich gewesen sein.
Also neue Dichtung, Schrauben und alles wieder zusammen. Kühler gespült und gefahren.
Nach 500 Km der große Schock... ein Liter Öl fehlt und wo könnte dieser sein? Genau, im Kühlwasser.
Wieder zu DC und nun großes Kopfschütteln. Einhellige Meinung, Riß im Kopf, was bei diesem Motor wohl selten vorkommt.
Frustriert nach Hause und stundenlang gegoogelt... andere "Hinterhofmechaniker" drangsaliert und dann... ein Hilfsschrauber auf einem Schrottplatz sagt zu mir; sieh mal nach dem Wärmetauscher. Wärmetauscher, was ist das? DC gefragt; der Motor hat keinen!
Wieder gegoogelt und siehe da, meiner (Bj. 94) hat sehr wohl einen. Sitzt genau unter dem Ölfilter in dem Gußblock. Also wieder den Ansaugtrackt demontiert, den Wärmetauscher gewechselt (210 Euro) Kühler gespült und die Freude kam. Seit 5000 Km alles i.O.
Also, falls ihr einmal diesen Defekt haben sollt, denkt an den Wärmetauscher. Läßt sich relativ leicht prüfen. Einfach die Wasserzu- und Ableitung verschließen, Kühler spülen und warten was der Ölstand macht.
Liebe Grüße Toni

