Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Öl im Wasser 104-Motor Erfahrungsbericht
#1

Hallo zusammen. Das Forum lebt bekannter Weise vom Informationsaustausch. Vielleicht kann ich dem einen oder anderen auf diese Weise helfen und unnötige Arbeit ersparen. Ich versuche es in Kurzform;
280er Motor sehr gepflegt bei 120.000 km plötzlich viel Öl im Kühlwasser und abnehmender Ölstand im Motor. Rücksprache mit DC, klarer Fall Kopfdichtung.
Habe die Reparatur selbst durchgeführt. Beim abgenommenen Kopf erste Zweifel... die Dichtung hatte keine Auffälligkeiten.
Also Kopf mit Dichtung zu DC gebracht. Der Werkstattleiter und die Monteure der Motorengruppe meinten Kopf ok, Dichtung könnte ursächlich gewesen sein.
Also neue Dichtung, Schrauben und alles wieder zusammen. Kühler gespült und gefahren.
Nach 500 Km der große Schock... ein Liter Öl fehlt und wo könnte dieser sein? Genau, im Kühlwasser.
Wieder zu DC und nun großes Kopfschütteln. Einhellige Meinung, Riß im Kopf, was bei diesem Motor wohl selten vorkommt.
Frustriert nach Hause und stundenlang gegoogelt... andere "Hinterhofmechaniker" drangsaliert und dann... ein Hilfsschrauber auf einem Schrottplatz sagt zu mir; sieh mal nach dem Wärmetauscher. Wärmetauscher, was ist das? DC gefragt; der Motor hat keinen!
Wieder gegoogelt und siehe da, meiner (Bj. 94) hat sehr wohl einen. Sitzt genau unter dem Ölfilter in dem Gußblock. Also wieder den Ansaugtrackt demontiert, den Wärmetauscher gewechselt (210 Euro) Kühler gespült und die Freude kam. Seit 5000 Km alles i.O.
Also, falls ihr einmal diesen Defekt haben sollt, denkt an den Wärmetauscher. Läßt sich relativ leicht prüfen. Einfach die Wasserzu- und Ableitung verschließen, Kühler spülen und warten was der Ölstand macht.

Liebe Grüße Toni
Zitieren
#2

Hallo,

Danke für den Erfahrungsbericht.

Mal ne Frage: Das Gehäuse indem der Ölfilter sitzt. Meinst du den? Der Wärmetauscher sitzt doch unter dem Armaturenbrett, oder?

Gruss
Jose
Zitieren
#3

Danke, das ist ein Spitzentipp:daumenh:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#4

Da hat sich DC ja mächtig Mühe gegeben mit der Diagnose.Das bestätigt nur meine Aussage in einen anderen Beitrag das eine Hinterhofwerkstatt oftmals mehr drauf hat als eine DC Bude die nach ISO90xxxx arbeitet.

Gruß
harrys
Zitieren
#5

Hey Toni, super Sache!:wiegeil: Meinst du so eine Art Ölkühler? Gruß Michael

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#6

Es handelt sich um einen ca. 25x15x5 cm großen Kühler durch welchen Kühlwasser hindurchfliest. Die Rückseite (Lamellen) befinden sich im Ölfiltergehäuse und sind mit Motorenöl umspült. Sinn des ganzen; Bei kalten Motor heizt das Kühlwasser schneller auf als das Motorenöl und erhitzt dieses schneller; Bei heißem Motor wird das Öl durch das etwas kältere Kühlwasser gekühlt. Ist der Kühler (Lamellen) defekt, besteht eine direkte Verbindung zwischen Wasser und Öl.
Zitieren
#7

habe ich vergessen, das Teil befindet sich wie gesagt unterhalb des Ölfiltergehäuses. Ist mit vier großen Schrauben am Motorblock angeschraubt. Die Vorderseite des Wärmtauschers sieht man in Fahrtrichtung vorne. Dieser ist mit mehrere M6 Schrauben verschraubt, desweiteren gehen zwei Daumendicke Schläuche weg. Einer zum Motorblock, der andere nach vorne zum Thermostat.
Zitieren
#8

Ja, ich weis was du meinst. Das Die Teile defekt gehen ist eher selten. Eher schon die Papierdichtung zwichen dem Gehäuse und den Motorblock. Aber trozdem gut zu wissen.

Danke und Gruss
Jose
Zitieren
#9

Also es war definitiv der Wärmetauscher. Habe ihn im Anschluß in einem Wasserkübel mit etwas Überdruck aufgeblasen. Man konnte die Luftblasen sehr schön erkennen :echt:
Zitieren
#10

Genau von solchen Erfahrungen lebt unser Forum! klasse!:wiegeil:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste