Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo,
die Can-Bus Fehler können von Unterspannung, bzw. aufgrund abgeklemmter Batterie kommen. Also, wie schon angesprochen, Fehler löschen und nochmals testen.
Viel Erfolg, Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: 25.05.2017
Erst mal danke für all die Hilfe. Das gibt schon mal eine gute Richtung.
Ich habe jetzt mal diverse Dinge versucht von dem oben genannten und kann jetzt folgendes berichten (vielleicht hilft das dabei, den Fehler noch mehr einzugrenzen, bevor ich dann wohl unweigerlich den freundlichen MB-Händler ranlassen muß

):
- Fehlercode löschen, Batterie ab, Batterie wieder dran, Startversuch (erfolglos!), Fehlercode auslesen - Ergebnis unverändert (u.a. P1570)
- anderer Schlüssel: zunächst kein Erfolg, ABER DANN!!! - Ich hab beide Schlüssel in wechselnden Konstellationen immer wieder rund um das Zündschloß gehalten. Also ein Schlüssel im Schloß und denn anderen irgendwo direkt daneben an die Verkleidung gedrückt. Ergebnis war, daß der SL 2x (von ca. 30 Versuchen) angesprungen ist. Lief dann zwar wie ein Sack Kartoffeln, aber das hängt, denk ich mal, an der Standzeit und den anderen eingetragenen Fehlercodes.
Was lehrt uns das? Naja, mich leider erst mal wenig. Aber vielleicht habt ihr ne Idee.
Vielen Dank schon mal!!
Gruß, flegomatix
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo,
mit Batterie ab und Batterie an löscht man keine Fehler, sondern resettet höchstens die Steuergeräte. Kein Wunder, dass die gelesenen Fehlercodes unverändert sind! Fehler löscht man z.B. mit der Stardiagnose - hiermit kann man sich auch diverse Istwerte anschauen und Ansteuerungen durchführen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Es scheint ja offensichtlich die Kommunikation der Wegfahsperre mit dem Zündsteuergerät gestört, bzw. die Kommunikation der Schlüsseltranponder.
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...