Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anlasser dreht nur kurz - Motor springt nicht an
#1

Hallo Forum,

bislang war ich nur stiller "Mitleser". Jetzt habe ich aber leider ein Problem und hoffe auf eure Hilfe. Der MB-Händler war - wie immer Sad - nicht sehr hilfreich.

Fahrzeug: SL600, Baujahr 03/1998

Ausgangslage: Fahrzeug stand mehrere Monate ungenutzt; Batterie längere Zeit leer; deswegen neue Batterie eingebaut

Problem: Der Startvorgang wird nach ca. 2-3 Sekunden unterbrochen. Konkret: Wenn ich sofort den Schlüssel durchdrehe auf Startposition, dann dreht der Motor kurz, springt aber (noch) nicht an. Wenn ich aber nach dem Einschalten der Zündung noch 3 Sekunden (oder mehr) warte, dreht der Starter/Motor nicht einmal. Das ist beliebig oft wiederholbar. Mehrmal zumachen und aufmachen des Autos bringt nichts. Was nun?!? :traurig::wimmer: Alles andere an Funktionen scheint zu funktionieren...

Wäre für ein paar Tipps seeeeehr dankbar...

Gruß
flegomatix
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

Wegfahrsperre ?

VG. Mathias
Zitieren
#3

Könnte sein. Klingt fast so. Aber wie kann ich das überprüfen? Und was dann tun?!?
Zitieren
#4

Ein Kumpel mit Multiplexer (der aber sonst auch keine Ahnung hat, wie er selber zugibt) kam grad vorbei. Haben mal alles ausgelesen. Von Wegfahrsperre steht da nichts. Dafür aber ganz viel anderes Zeugs:

ME1RE:
P1570 - FBS zu Motorsteuergerät gestört rechts (N3/12)
P1605 - CAN Beschleunigungssignal für Schlechtwegerkennung von Drehzahlgeber ABS

ESP:
C1022-016 - CAN-Kommunikation gestört mit: ME N3/10 rechts

ADS:
C1121 - Beschleunigungssensor Aufbau VL B24/3
C1140 Lenkwinkelsensor N49

EGS:
036 - CAN-Kommunik. Motorelektronik oder Motorteil. unplausibel
039 - CAN-Kommunikation gestört mit: Motorelektronik
097 - Fehler nicht relevant Fehlerspeicher löschen
132 - Zeitweise CAN-Kommunik. Motorelektronik oder Motorteil. unplausibel
135 - CAN-Kommunikation gestört mit: Motorelektronik

RV:
antwortet nicht

KI:
B1040 - CAN Kommunikationsfehler zum Motorsteuergerät


Manches davon ist schwarz auf weiß und manches weiß auf schwarz. Keine Ahnung, ob das eine Bedeutung hat... Undecided
Zitieren
#5

FBS ist das Fahrberechtigungssystem?
Also doch die Wegfahrsperre?

Ich sag mal Motorkabelbaum....
Zitieren
#6

Höchst unwahrscheinlich, der MKB! Symptome zwingend Wegfahrsperre. Alle Möglichkeiten mit Schlössern (insbesondere Kofferraum!)manuell und mit FB durchprobieren. Ertönt das Warnsignal (Hupe)?
Zitieren
#7

03/98, da ist wohl eher nix mehr mit Schlösser manuell durchprobieren.
Gibt der nicht wie der Mops1 die Fahrberechtigung über die Ampel im Spiegel?
Wenn er grün blinkt, darf gefahren werden oder so ähnlich.
Zitieren
#8

Letzter Versuch: Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten, dann Fernlicht einschalten (Überspannungsschutz), Batterie wieder anklemmen. Wenn dann noch nichts geht, ist wahrscheinlich das Steuergerät Wegfahrsperre defekt. Beim Freundlichen für schlappe 500 erhältlich; es gibt aber auch Reparaturbetriebe (googeln!).
Zitieren
#9

teifiteifi schrieb:Letzter Versuch: Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten, dann Fernlicht einschalten (Überspannungsschutz), Batterie wieder anklemmen. Wenn dann noch nichts geht, ist wahrscheinlich das Steuergerät Wegfahrsperre defekt. Beim Freundlichen für schlappe 500 erhältlich; es gibt aber auch Reparaturbetriebe (googeln!).



Erst mal Fehlerspeicher löschen und nach weiteren Startversuchen nochmal abfragen.
Oder ist das die aktuelle Liste? Was hat die Wegfahrsperre mit dem Lenkwinkelgeber zu tun?
Hier ist doch der CAN krank?

Zitat:ME1RE:
P1570 - FBS zu Motorsteuergerät gestört rechts (N3/12)
P1605 - CAN Beschleunigungssignal für Schlechtwegerkennung von Drehzahlgeber ABS

ESP:
C1022-016 - CAN-Kommunikation gestört mit: ME N3/10 rechts

ADS:
C1121 - Beschleunigungssensor Aufbau VL B24/3
C1140 Lenkwinkelsensor N49

EGS:
036 - CAN-Kommunik. Motorelektronik oder Motorteil. unplausibel
039 - CAN-Kommunikation gestört mit: Motorelektronik
097 - Fehler nicht relevant Fehlerspeicher löschen
132 - Zeitweise CAN-Kommunik. Motorelektronik oder Motorteil. unplausibel
135 - CAN-Kommunikation gestört mit: Motorelektronik

RV:
antwortet nicht

KI:
B1040 - CAN Kommunikationsfehler zum Motorsteuergerät
Zitieren
#10

Mahlzeit,

also dein Auto springt wegen dem Fehler P1570 nicht an! Diese bedeutet wie 32V schon vermutet hat Fahrberchtigungssystem gesperrt. Wenn du einen anderen Schlüssel hast versuche es mal damit. Aber sowie sich das mit den anderen Fehlern darstellt ist irgendwas mit dem CAN-Bus nicht in Ordnung.

Gruß Thorsten
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste