Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Winterschlaf
#1

Grüße euch auch 2018
Nun habe ich meinen 1991, 500SL / 326 PS ler nach einem halbe Jahr zum 1. April 2018 wieder geweckt,
er lief sofort an, lief 10 Minuten still und ohne zu meckern, erfreut habe ich ihn abgeschaltet.
Nach ca. einer Stunde wollte ich ihn wieder auf seinen Schlafplatz in die Garage fahren,
was er einfach nicht wollte, er kotzte herum, furzte in den Auspuff, zeiget mir hartnäckig den Stinkefinger
und lief einfach nicht mehr an, er machte mir klar, wer am 1. April der Herr im Hause ist,
schmunzeln nahm ich das zur Kenntnis, er wollte gestreichelt werden.
Habe beide Zündverteiler gelöst von Feuchtigkeit befreit mit Kontaktöl gestreichelt und siehe da,
der Zündschlüssel war kaum gedreht lief er an und bedankte sich mit einem surrigen Lächeln.:clap:
Zitieren
#2

bei der " feuchte" heute am 1. April ..ja da isses auch im Zündverteiler wie draussen. Wohl dem der keinen Zünverteiler hat ,-)
Zitieren
#3

Aprilscherz Nr. 1, Zitat: ja da isses auch im Zündverteiler wie draussen. Aprilscherz Nr.2, Zitat: Wohl dem der keinen Zünverteiler hat ,-) Ach es gibt auch Aprilscherz Foren.
Meine Winterschlafbeschreibung sollte nur ein Hinweiss sein, andere zu sensibilisieren. Der nutzt, gequarkte Aprilscherze nicht, alles klar!:knueppel:
Zitieren
#4

Cool bleiben.

Zündverteiler Thema ist wöchentlich in der Diskussion .

Lösung und zwar langfristig ist hier das hintere abdichten mit dem erneuern des Simmerringes.
Zitieren
#5

Zunächst bedanke ich mich für deine Reaktion und den Hinweis auf die Simmerringe,
erstaunlich ist, dass der Erststart nach dem "Winterschlaf" sofort und ohne jegliche Probleme funktioniert und zu einem ganz normalen Motorlauf führt,
der Zündverteiler ist wohl trocken, die 5 minütige Warmlaufphase schafft ganz offensichtlich eine leicht sichtbare, aber saubere Feuchtigkeit
und hier stellt sich die Frage warum gerade zu diesem Zeitpunkt, das ganze Jahr über sind keinerelei Anlaufprobleme zu bemerken,
sprich die Simmerringe müssen wohl ihren Dienst tun denn der Zündverteilerraum ist absolut sauber.
Fazit, ohne den halbjährigen "Winterschlaf" gäbe es dieses Problem nicht.
Zitieren
#6

Deswegen lohnt sich ein Winterschlaf auch häufig nicht, die paar Euros Unterschied bei der Versicherung und dann jedes Frühjahr irgendwelcher Ärger. Und Fahren wenn‘s doch ein milder Wintertag ist kannst du auch nicht. Ändern?

Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter http://www.r129finaledition.de oder http://r129.bplaced.de

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste