24.06.09, 11:38
Hallo zusammen !
Seit Samstag ist nun meine VIALLE Autogas-Anlage in Betrieb.
Hier schon mal vorab ein paar Fotos!
Die ersten Erfahrungen sind positiv mit ein paar negativen Einschlägen!
Der Motor läuft im Gasbetrieb sehr sauber und ruhig (ruhiger als im Benzinbetrieb)
Allerdings könnt er sich einen guten Schluck mehr. Offenbar ist das Steuergerät noch in der Lernphase aber momenten pendelt es sich so um die 14,5 Liter/100km ein
Das ist prinzipiell ja nix verwerfliches, da der Energiegehalt von Gas ja nun mal 30% unter dem von benzin liegt, allerdings stört mich das Tankvolumen etwas.
Bei Brutto 67 Liter gehen gerade mal 48 Liter netto rein! Und bisher habe ich noch keinen Weg gefunden, diesen 80%-Pflichtstop zu umgehen. Bin da für jeden Hinweis offen ! Es soll wohl keine Magnetventil-Lösung wie bei der ICOM sein, sondern etwas mechanisches, das an den Schwimmer gekoppelt ist.
Die automatische Umschaltung von Gas auf Benzin bei leerem Tank muss nochmal nachjustiert werden, die kommt zu spät und dann verschluckt sich das Motorsteuergerät. ---> Anhalten, Motor ausschalten, wieder anschalten und alles ist gut. Aber das kann man wohl elektronisch nachjustieren.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde den Betrieb jederzeit wieder empfehlen !
Wie man auf den Bildern sieht, ist es mehr als perfekte Arbeit!
Gruß,
Patrick
Seit Samstag ist nun meine VIALLE Autogas-Anlage in Betrieb.
Hier schon mal vorab ein paar Fotos!
Die ersten Erfahrungen sind positiv mit ein paar negativen Einschlägen!
Der Motor läuft im Gasbetrieb sehr sauber und ruhig (ruhiger als im Benzinbetrieb)
Allerdings könnt er sich einen guten Schluck mehr. Offenbar ist das Steuergerät noch in der Lernphase aber momenten pendelt es sich so um die 14,5 Liter/100km ein
Das ist prinzipiell ja nix verwerfliches, da der Energiegehalt von Gas ja nun mal 30% unter dem von benzin liegt, allerdings stört mich das Tankvolumen etwas.
Bei Brutto 67 Liter gehen gerade mal 48 Liter netto rein! Und bisher habe ich noch keinen Weg gefunden, diesen 80%-Pflichtstop zu umgehen. Bin da für jeden Hinweis offen ! Es soll wohl keine Magnetventil-Lösung wie bei der ICOM sein, sondern etwas mechanisches, das an den Schwimmer gekoppelt ist.
Die automatische Umschaltung von Gas auf Benzin bei leerem Tank muss nochmal nachjustiert werden, die kommt zu spät und dann verschluckt sich das Motorsteuergerät. ---> Anhalten, Motor ausschalten, wieder anschalten und alles ist gut. Aber das kann man wohl elektronisch nachjustieren.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde den Betrieb jederzeit wieder empfehlen !
Wie man auf den Bildern sieht, ist es mehr als perfekte Arbeit!
Gruß,
Patrick
230.475
129.063

