Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

TÜV-Problem Lambda zu hoch - Falschluft?
#1

Hallo zusammen,
bin dankbar für Tips bei meinem Problem.
Habe einen 96 SL500 Mopf1 (WDB1290671F138085), bisher unauffällig. 2010 wurde wegen defekter Kats eine Edelstahlabgasanlage von MH-Dezent verbaut. Alles bisher kein Problem.
Hatte vor TÜV kleine Undichtigkeiten im Auspuff an zwei Verbindungsstücken, wurden vorher abgedichtet (geschweisst).
Bei AU war der CO2-Wert iO, der Lambda ging jedoch nicht runter (1.03 max, pendelte zwischen 1.025 bis 1.07). Auch Lappen im Auspuff half nicht.
Erster Versuch Lambda-Sonden geprüft. Sind aber angeblich ok.
Diagnose-Gerät meiner Werkstatt (Launch) findet keine relevanten Fehler im Fehlerspeicher. Bei Auslesen des Datenstroms kommt die Fehlermeldung Fehlzündungen auf den Zylindern 1-3. Der Motor läuft aber im Stand sehr ruhig, nur bei Anfassen der Motorhaube ist gelegentlich ein leichtes Schütteln zu spüren, hörbar ist nichts. Fahrbetrieb ohne Einschränkungen.
Werkstatt meint, es dürfte eher an Falschluft liegen. Frage ist, woher.
Luftfilter wurden bereits gereinigt und geprüft.
In den Raum geworden wurden als mögliche Quelle auch Saugrohr oder Krümmer.
Der Chef will nächste Woche mit einem Freund bei MB sprechen bzgl. Star-Diag. Vielleicht werden wir da noch schlauer.
Hat jemand sonst ne Idee oder Erfahrungen? Hört sich für mich bisher eher nach Stochern im Nebel an. Und das, obwohl der Wagen gut läuft.
Danke für Tips
Zitieren
#2

Hallo Hansjürgen,
Zündaussetzer sind bei dem Motor nicht normal, auch nicht im Fehlerspeicher. Wieviel km hat der Wagen auf der Uhr?
Funktioniert die Klimaautomatik astrein auf allen Düsen? Falls nicht, kann von da Falschluft kommen. Ein anderer Kandidat ist die Unterdruckleitung zum Aktivkohlefilter. Da ist hinter dem linken Scheinwerfer ein Magnetventil. Vielleicht hier mal den Schlauch abmachen und zuhalten.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
27.08.16, 20:08
Letzter Beitrag von Mathes
24.03.16, 13:43
Lambdawert zu hoch
R(129)oadrunner
Letzter Beitrag von goettlichera
26.07.15, 16:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste