Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wo sitzt der Öldruckgeber genau?
#1

Hallo,

bei mir bewegt sich in letzter Zeit die Öldruckanzeige von 3 auf 0, bleibt dort einige Zeit und geht dann wieder auf 3 zurück. Ich wollte jetzt als erstes die Kabel am Geber überprüfen. Kann mir jemand sagen, oder hat jemand ein Bild wie das Ding in eingebautem Zustand aussieht und wie ich am besten dran komme? Ich denke von unten, bin aber nicht sicher.
Es ist ein "normaler" 500er Block mit Ölfilter rechts unten.

Grüße und danke,

Martin
Zitieren
#2

Beim 119.982 sitzt der Öldruckgeber direkt am unteren Ölfiltergehäuse.

Nr71 auf dem Bild
Zitieren
#3

Anbei das Bild


Angehängte Dateien
.jpg Öldrückgeber.jpg Größe: 35.26 KB  Downloads: 87
Zitieren
#4

TheLastV8 schrieb:Anbei das Bild

Hallo zusammen.

Habe einen 280 SL - EZ: 94.
Heute fiel die Öldruckanzeige schlagartig auf 1. Zwischenzetlich ging sie mal auf 2 um dann wieder in den Keller zu fallen. Sah eher aus wie ein ,,Wellenmessgerät´´. Der Zeiger steigt und fällt unplausibel.

Nachdem der Schock verflogen war und ich den Ölstand überprüft habe, bin ich nach Hause gefahren.
Ohne Probleme und Geräusche !
Dass das Kabel defekt ist kann ich mir nicht vorstellen.
Ich tippe auf den Geber.
Sitzt der Öldruckgeber auch hier am/im Ölfiltergehäuse und ist er zum Test des Anzeigegerätes auch auf Masse geschaltet ?

:danke: für sachdienliche Hinweise.

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#5

Hallo,

Ja, der Ölgeber befindet sich beim M104 auch am Ölfiltergehäuse.

Gruß
José
Zitieren
#6

94 ist aber aus der Zeit der selbstkompostierenden Kabelbäume.

LG Christian
Zitieren
#7

Am M104 am Ölkühlergehäuse weit unterhalb vom Ölfilter. Kommt man am besten von unten ran....mit schmaler Hand. Sonst muss der Anlasser raus um gut hinzukommen.
Viel Erfolg bei!:daumenh:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#8

SL_70_AMG schrieb:94 ist aber aus der Zeit der selbstkompostierenden Kabelbäume.


Tja mein Lieber.

Da hast Du leider recht.
Heute morgen den Öldruckgeber gewechselt - von oben !!! - Finger und Arme gebrochen, aber genau das gleiche Phänomen wie mit dem alten Geber.

Öldruck mit externem Manometer gemessen - 3000 U/Min. = Anschlag = 5 bar.

Und nun kommt der Hammer: :echt: Kabelstecker (2-polig) am Geber abgezogen und trotzdem kein Nullstellung des Öldruck- Zeigers. Der zappelt auch ohne den angeschlossen Kabelstecker genau wie vorher ( mit dem alten und nun mit dem neuen Geber ) zwischen Anzeige 0,5 - 2 bar.

Mein Werkstattmeister tippt auch auf den Kabelbaum und zur Not sogar auf das KI. Böse Falle ! :heul:

Hat vielleicht noch jemand einen PREISWERTEREN TIPP ?

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#9

die gute Nachricht ist also..Öldruck ist da!:clap:
Dann bleibt wohl nur die Suche auf das Leck im Kabel.
Soweit ich es gerade weiß, läuf es ziemlich direkt nach oben in Richtung Bordwand vom Motorraum. Da waren bei meiner Reparatur auch einige Meter Isolierband zur Anwendung gekommen, weil unter dem Schutzschlauch die Isolierung an mehrheren Stellen schadhaft war. Ab dem Eintritt in die Bordwand war alles ok.
Dass es das KI ist...ich glaubs nicht.
Viel Erfolg beim Finden...:daumenh:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#10

Hallo.
Leider Hat V8 - Christian recht mit den selbstkompostierenden Kabelbäumen - zumindest bei den beiden Kabeln vom Öldruckgeber in Richtung Stirnwand.

Ich kann an beiden Kabel gaaanz leicht ziehen und ohne viel Kraft das Bougierrohr ,,aufreissen´´. Am Stecker sind die Kabel bereits 1 cm blank und mit ,,Fingernageleinsatz´´ wird es gern noch a bisserl mehr.

Das ist zum verzweifeln. Bei meinem 200er Strichacht sind die Kabel doppelt so alt und halten immer noch.........................

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste