Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verteiler zerbröselt --> Mitnehmer-Nocke an Nockenwelle gebrochen
#1

Hallo zusammen,

Nachdem mein Japaner auf Ext Temp ging, habe ich angeregt durch das Forum die Verteilerkappen kontrolliert. Und siehe da, das Innenleben des linken Verteilers war total zerbröselt. Wirklich zerbröselt und zerschlagen. Der Läufer war gar nicht mehr existent.
Nachdem ich alles gesäubert und ausgeblasen habe, habe ich gesehen, dass auch der Verteilerfuß, der fest auf der Nockenwelle sitzen sollte lose war.
Wie es aussieht, hat es da den Mitnehmer-Zapfen, der die Fixierung auf der Nockenwelle sicherstellen soll, abgeschlagen. Also den Nocken, der den Verteilerfuss in der richtigen Position fixiert.

Hat jemand eine Ahnung, wie nun der nächste Schritt aussieht? Neue Nockenwelle?

Danke schonmal für Eure Infos.
Zitieren
#2

Moin,
das Problem habe ich irgendwo schon einmal gelesen.
Musst Du mal hier, oder im Nachbarforum die Suche bemühen, da hat schon mal jemand einen neuen Stift gedreht und den in die Nockenwelle eingesetzt.


Gruß


Doc
Zitieren
#3

Oh oh, hört sich gar nicht gut an.
Hört sich nach sehr aufwendig oder sehr teuer.

Aber dann gehe ich mal auf die Suche ...
Zitieren
#4

Na ja, wenn Du das mit dem Stift hinbekommst, ist es zwar aufwändig, aber immer noch billiger, als eine neue NW.
Nur kontrolliere bitte auch den anderen Verteiler, bevor der auch noch hochgeht.
Hast Du das Auto bei einem Händler erworben? Garantie?

Gruß

Doc
Zitieren
#5

Nee, leider privat.
Zitieren
#6

Moin Moin aus dem Norden

stell doch mal ein Bild rein. Ich hatte das Problem beim 6 Zylinder und wollte mal sehen ob das gleich aussieht. Wenn ja kann ich helfen.

VG. Mathias
Zitieren
#7

Viel zu sehen gibt es da nicht, es es sich ja nur um einen abgerissenen Mitnehmer handelt.

Aber zum Erläutern, um was für ein Problem es sich handelt, sind die Bilder vielleicht trotzdem hilfreich.

Bild 2 zeigt die Nut, in für den Mitnehmer welcher abgeschlagen wurde.
Bild 3 ist ein Blick in Richtung Nockenwelle, das sieht man auch den abgebrochenen
Mitnehmer als hellen kreis oberhalb des Gewindeloches.


Angehängte Dateien
.jpg Foto 1.JPG Größe: 381.69 KB  Downloads: 69
.jpg Foto 3.JPG Größe: 417.09 KB  Downloads: 74
.jpg Foto 4.jpg Größe: 233.27 KB  Downloads: 74
Zitieren
#8

Na ja,
im Worst Case eine gebrauchte NW auftreiben und dann geht es wieder weiter:clap:

Gruß

Doc
Zitieren
#9

Grummel grummel. :bored:

Das übersteigt nein handwerkliches Geschick.
Hört sich aber teuer an, oder?
Zitieren
#10

Ist der Mitnehmer in die Nockenwelle rein geschraubt, oder auf Passung eingepresst?Weiß das zufällig Wer?

Denn wenn geschraubt, ist die Reparatur einfacher. Welle kann dann wohl drin bleiben.
Wenn gepresst, kommt man um einen Ausbau der Welle nicht drum rum.

Den Mitnehmer drehen, bzw drehen lassen, ist dann weniger das Problem.
Kostet vielleicht nen Zwanni in die Kaffeekasse. Smile




Grüße...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mp3spock
01.09.07, 12:59
Letzter Beitrag von g3h31mn1s
14.08.07, 13:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste