Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Startprobleme 500SL Bj.90
#11

heute sprang er an.
Die Zentralverriegelung war nicht auf grün- war nicht entriegelt. Lief aber unruhig.
Annahme: 2 Zündkabel vertauscht. Dabei stellte sich heraus das bei herumspielen herumziehen an den Stecker ein Kabel nicht mehr Kontakt hatte zum Stecker. Zündkabel lies sich aus Stecker ziehen...
Also der unruhige Luaf kam vom defekten Zündkabel nicht vom vertauschen der Stecker.
Alles wieder zurückgetauscht. sprang nicht mehr an.

Also wahrscheinlich. WFS spinnt. oder Zündsteuergerät hat wackelligen???? oder oder oder... Als alles passte! War er beim ersten funken da!
Zitieren
#12

abla1969 schrieb:.... warum soll die Batterie zu klein sein? Hat doch mit dem Anlassen nichts zu tun, sondern nur wie lange er orgeln kann, bis die leer ist!

Gruß, Andreas


Weil Mercedes sagt, dass eine 100er rein muss.
Sagt auch der EPC... Wink

Es gibt einige Fahrzeuge, dessen Bordtechnik spinnt, wenn ein zu kleines Akku verbaut ist.
Zumal wird im Betrieb der Strom aus der Batterie gezogen wird und nicht aus der Lichtmaschine.
Wenn also Spannungsspitzen entstehen, und das Akku zu klein ist bzw zu schwach ist, was glaubst du, wie zuverlässig die Steuergeräte dann arbeiten? Blush

An deiner Stelle würde ich in Betracht ziehen, eine Batterie mit der Leistung zu verbauen, die der Hersteller vorschreibt.




Grüße...
Zitieren
#13

jetzt läuft er wieder. Aber dem Problem des plötzlichen nicht anspringens muss erst unabhängig von dem Akku auf den Grund gegangen werden.

Gruß und Danke für Beiträge!
Als nächstes werde ich Sicherungen tauschen
Ölwechsel
Getriebeölwechsel
Verteilerkappen nachschauen.

Bin mir aber sicher das es die WFS in Zusammenspiel mit der Schließanlage war.:clap:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
17.11.14, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste