Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vmax 300 SL
#81

Ich würde mal das Thermostat tauschen...ca.30Taler. 80-90Grad ist normal aber 60Grad auf der Autobahn ist zu wenig.

MfG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#82

Sean schrieb:Nochwas, was mir aufgefallen ist:
Die Temp. Anzeige zeigt mir im normalen Stadtbetrieb ca. 80-90°C an. Fahre ich auf die Autobahn kühlt er deutlich aus (ca. 60°C). Ist das normal oder ist das Thermostat defekt, das ja eigentlich schließen sollte, um die Temperatur aufrecht zu erhalten?
:danke:

Der Thermostat sollte dann wieder etwas schließen.
Gleiches Problem hatte ich letztes Jahr an einem 289'er Ford.
Sollte aber dann auch langsamer warm werden, da der Thermostat ab einer bestimmten Stellung beim Schließen hakt.
Zitieren
#83

Schade dass in diesem Forum teilweise die Wortwahl und der "Ton" verkommt wie in einem Proll-Tuning-Forum...
Einerseits wird ein "Geschiss" gemacht wenn sich jemand mal nicht sofort vorstellt, dieselben Personen entgleisen dann in Beiträgen...
Ein wenig mehr Toleranz wäre vielleicht nicht schlecht...Admins sind keine Götter...
(Falls mein Account nun blockiert wird kann ich damit leben...)
Zitieren
#84

67aquablue schrieb:Der Thermostat sollte dann wieder etwas schließen.
Gleiches Problem hatte ich letztes Jahr an einem 289'er Ford.
Sollte aber dann auch langsamer warm werden, da der Thermostat ab einer bestimmten Stellung beim Schließen hakt.

Warm wird er denke ich ziemlich schnell. Nach etwa 5km (50-60 km/h) hat er 80°C (bei Außentemperatur 3°C).

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#85

heinda schrieb:Schade dass in diesem Forum teilweise die Wortwahl und der "Ton" verkommt wie in einem Proll-Tuning-Forum...
Einerseits wird ein "Geschiss" gemacht wenn sich jemand mal nicht sofort vorstellt, dieselben Personen entgleisen dann in Beiträgen...
Ein wenig mehr Toleranz wäre vielleicht nicht schlecht...Admins sind keine Götter...
(Falls mein Account nun blockiert wird kann ich damit leben...)




Wer bist denn du - hast du dich denn überhaupt schon vorgestellt?

:verdaechtig:
Zitieren
#86

Moin,

mein 300er dreht im letzten Gang ( 4 Gang Automat ) in den roten Bereich.
Ich habe es mal bis 240km/h nach Tacho gemacht was irgendwas bei 6500min-1 war.

Die Laufleistung des Motors ist ca 235Tkm und er hört und fühlt sich Kerngesund an.

Hin und wieder kommt er durch Kickdown bis an die Drehzahlgrenze.

Warum der Motor dabei kaputt gehen soll erschließt sich mir nicht.

Gruß

Henning
Zitieren
#87

Meine Pferdchen lasse ich nach 50km Warmfahren gerne laufen, aber in den roten Bereich läuft mein 5-Gang-Automat auch bei (Dauer)Volllast nie rein. Nach dem Freipusten läuft er besser. :engel:

In 22 Jahren habe ich trotzdem 1 ZK, 2 ZKD, 1 Auslassnockenwelle und die Hydros verblasen. Big Grin Ölverbrauch auf 10tkm noch nie messbar.Cool Vllt ein "Viertel" ...:kicher:

Bin kein Motorenkonstrukteur, aber nach meinem laienhaften Verständnis ist die Kolbengeschwindigkeit nie kritisch. Eher die Belastungen, die auf den Ventiltrieb wirken. Die exponentiell ansteigenden Kräfte sollen hier eher schädliche "Angriffspunkte" finden.:idiot: Ob die Lager nach so langer Zeit besonders anfällig sind, who knows ...

Bzgl. des Thermostats ist anzumerken, dass der Motor vor dem Tausch lange, etwa 5km, gebraucht hat, um warm zu werden. Jetzt ist er nach 2km immer an der 80C. Allerdings schwankt er nun stärker zwischen 85 und 105C. Es ist ein ständiges auf und ab, je nach Fahrweise.Rolleyes Ach ja, wenn er mal warm ist, lasse ich nach dem Abstellen immer noch 1-2 Min. die "Restwärme" laufen. Dadurch hört er viel schneller auf zu "knistern".

HTH
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 1stein97
01.07.11, 14:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste