Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebe- und Motoröl wechseln...
#1

"Getriebe- und Motoröl wechseln..."
Was brauche ich hierfür?
Ich möchte das Getrieböl und das Motoröl wechseln:
Öl für beides habe ich schon. Jetzt bräuchte ich noch ein wenig Hilfe wie das ganze funktioniert.
Könnte das hier jemand beschreiben? quasie eine Anleitung reinstellen?

Danke im vorraus


weiß zwar ungefähr wie's funzt, aber ich frage lieber nochmal hier im forum Smile
Zitieren
#2

Du brauchst:

Motorölfilter, Getriebeölfilter, Getriebeölwannendichtung, 13er Ringschlüssel, 4er oder 5er Inbus, Kreuzschraubendreher, 27er oder 30er Nuss mit langem Knebel. Wie die Ölwanne beim alten Getriebe festgemacht ist, weiss ich jetzt nicht.

Wie der Motorölfilter bei der Schlaftablette festgemacht ist,weiss ich jetzt auch nicht.

Mit der 27er bzw. 30er Nuss drehst Du die Kurbelwelle an der Riemenscheibe so weit, bis die Wandlerablasschraube von unten zu sehen ist. Diese muss raus, um das Öl aus dem Wandler abzulassen. Wenn dies geschehen ist, kannst Du die wieder rein drehen. Nun die Ablasschraube aus der Getriebeölwanne drehen und hier leer machen. Als nächstes kannst Du die Ölwanne abmontieren, aber vorher die Ablasschraube wieder rein drehen.
In der Wanne ist noch Restöl, also aufpassen. Wenn die Wanne abmontiert ist, den Ölfilter mit den 3 Kreuzschrauben demontieren und durch den neuen ersetzen. Ölwanne noch schön sauber machen und die neue Dichtung auf die Ölwanne ziehen. Wanne wieder anschrauben, aber mit Gefühl. Für die Leute ohne Gefühl gibts neue Ölwannen bei Mercedes zum Verkauf:hihi:

Ich denke mal, dass ich mir die Sache mit dem Motoröl ersparen kann.

Wenn unten wieder alles dran ist, Ölwanne und beide Ablasschrauben, geht es oben weiter. Jetzt 5 Liter in das Getriebe füllen und den Motor 10 Sekunden laufen lassen. Für die jenigen, die denken sie sind schlau und füllen alles auf einmal ein, bitte Ölauffangwanne unter dem Getriebe stehen lassen...

Nach dem kurzen Lauf den Rest einkippen und Motor warm laufen lassen. Danach mit Peilstab Füllmenge richtig stellen. Also lieber erst 1 Liter zu wenig rein machen.
Die Füllmengen weiss ich jetzt nicht für die alten Getriebe, aber werden auch 6-8 liter sein.

LG Christian
Zitieren
#3

SL_60_AMG schrieb:Wie der Motorölfilter bei der Schlaftablette festgemacht ist,weiss ich jetzt auch nicht.

Hallo :punk:,

Sag' mal SL_60_AMG: Was hast Du denn für ein Problem ? :autsch:

Gruß Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#4

Warum Problem ???

Das hätte ich nur, wenn ich etwas < 500 fahren würde Big Grin

Thomas, das ist nicht böse gemeint, wenn ich etwas gegen die 6-Zylinder stichele. Das ist nun mal meine Einstellung zu den kleinen Motorchen.
So ein 320er kann man in einem 190er fahren, der gerade mal 1,2 t auf die Wage bringt, aber in einem halbwegs sportlichen Roadster ist er absolut fehl am Platz...

Ich habe auch mal zu denen gehört, die einen 280er mit 185 PS toll fanden. Das war aber mein erstes Auto mit 18, der aber nicht lange gehalten hat. Kurz nach meinem 19 Geburtstag brannte da dann ein Kolben durch wegen einer defekten Einspritzdüse. Durch Zufall entdeckte ich in unserem Mercedeszentrum einen sehr schönen 560 SEL. Den habe ich dann gekauft und festgestellt, dass da Welten zwischen 6er und grossem V8 liegen. Also kann man sagen, dass ich seit meinem 20. Lebensjahr V8 versaut bin.

Bei den Leuten, die diese Autos fahren mache ich aber keinen Unterschied.
Du bist für mich deshalb also kein 2.Klasse Mensch und wenn Du ein Problem hast und Hilfe brauchst, gebe ich genauso meine Erfahrung preis. Blush

LG Christian
Zitieren
#5

Hahaha, das ist mir neu dass der SL ein sportlicher Roadster ist. Selbst mit 500 PS ist ein SL nicht sportlich. Wenn man was sportliches will ist man bei Porsche, Lambo, Ferrari und wie sie alle heißen besser aufgehoben. Das sind sportliche Fahrzeuge, aber der SL ist alles andere als sportlich, auch die AMG Versionen nicht.

lg
Andreas
Zitieren
#6

Ich benutzte mit Absicht "halbwegs sportlichen Roadster"...

Du denkst an SupersportwagenBig Grin

LG Christian
Zitieren
#7

Man eine Anleitung wie man Ölwechselt!:autsch: Hier gibts es wichtigere Probleme!
Zitieren
#8

koc01 schrieb:Man eine Anleitung wie man Ölwechselt!:autsch: Hier gibts es wichtigere Probleme!

Also das sehe ich nicht so, das Forum ist natürlich auch für solche Anliegen da!
lg
Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
25.03.18, 19:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste