Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verzweiflung 500SL
#1

Servus!

Nachdem mein 500 SL (326 PS) nun in der Inspektion (Zündkerzen neu etc.) war, wollte ich heute meine erste Probefahrt machen. 15 Km verliefen super. Motor sprang daheim an, Motor lief rund und es war phantastisch zu fahren. Dann kam eine Ampel, Motor war inzwischen warm und das Elend begann. Drehzahlschwankungen zwischen 500-1000 Umdrehungen und der Motor lief nicht auf allen Pötten. Nahm nur schlecht Gas an und ich fuhr etwa noch 800m, dann rechts ran und erstmal auf N geschaltet, Drezahlschwankungen auch hier, dann nach ner Weile wieder auf D und dann ging der Motor aus. Ließ sich leider auch nicht mehr starten. Ich bin echt verzweifelt und zusätzlich habe ich Puls, denn er steht weit weg von zu Hause an einer Strasse. Wer kann mir Tipps geben, woran es liegen könnte.

Danke im vorraus
Tobias
Zitieren
#2

Verteilerkappen und Finger...

LG Christian
Zitieren
#3

Ich glaubs ja irgendwie auch, aber die Werkstatt sagt, dass sie ok sind. Und einfach tauschen hatte ich bisher nicht vor.
Zitieren
#4

Hi Tobias,

ich las die ersten drei Zeilen und dachte auch sofort "Verteilerkappen".

jonathonheart schrieb:die Werkstatt sagt, dass sie ok sind.
Hatt die Werkstatt die denn aufgehabt und einen Blick riskiert? Man kann doch sicherlich nicht von Außen urteilen, ob die Dinger innen schon Algen bilden???
Oder sehe ich da jetzt etwas falsch?

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#5

Eventuell Zündkabel. Vielleicht waren die vorher schon brüchig und sind beim Kerzenwechsel weiter beschädigt worden.

Gruß
Uwe
Zitieren
#6

Naja ich merke schon, man sollte bei jedem Werkstattbesuch dabei bleiben. Eigentlich sollte eine Werkstatt es wissen, dass man eine Kappe nicht von außen kontrollieren kann. Also schauen wir als erstes nocheinmal und gewissenhaft nach diesen Kappen. Sonst noch eine Idde? Warum tritt das Problem erst bei warmen Motor auf?
Zitieren
#7

Würde halt Nachfragen, ob sie die Kappen auf hatten oder eine äußerliche Sichtprüfung gemacht haben.

jonathonheart schrieb:Warum tritt das Problem erst bei warmen Motor auf?
Weil sich dann im Innern der Kappen Kondenswasser bildet. Hatte mich erst gestern mit einem KFZ-Meister darüber unterhalten Smile.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#8

jonathonheart schrieb:Ich bin echt verzweifelt und zusätzlich habe ich Puls, denn er steht weit weg von zu Hause an einer Strasse. Wer kann mir Tipps geben, woran es liegen könnte.

Danke im vorraus
Tobias


Hi...

Bist du Adac Mitglied?

..die schleppen einen doch innerhalb von 50Km überall hin, wimre?!?

Ggf. können die einem auch einen guten Tipp geben, was zu reparieren ist...sozusagen Fehlersuche "preiswert"...Smile

habe ich früher mehrfach so gemacht...Rolleyes

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#9

Bin im ADAC und werd ihn wohl abschleppen lassen. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Batterie nach 15 km nach 3-4 orgeln bereits schlapp gemacht hat. Sollte diese dann nicht schon einigermaßen voll sein. Verdeck ging damit nicht mehr zu und ich musste Starthilfe geben. Batterei ist auch erst 1/2 Jahr alt.
Zitieren
#10

Hi,

Jonathanheart,

Ohne dir viel Mut zu machen Irgendwo irgendwann war so ein Fall aber ich kann mich nicht mehr an dem Ausgang erinnern Sorry es muss auch nicht gleiche bei dir sein.

Wie die anderen auch gesagt haben ADAC abschleppen lassen(oder mir sagen wo der steht,SL-Teile kann immer brauchen) :hihi:

Wenn du Technisch nicht gerade 2-linker hände hast und du das Auto nicht TÄGLICH brauchts.

Würde ich eine Sache nach dem anderen Schauen,Probieren usw.

Der SL ist ziemlich WARTUNGSFREUNDLICH genug Platz und alles gut gebaut eingebaut usw.

Angefangen von der Batterie(nur weil sie neu ist muss sie nicht Kaputt sein und es gibt echt viel Schrott-Batterien die Jahrelang rumstehen oder ein Knack haben)

Verteiler runter alles Sachte da alle Teile Bissel was auf dem Buckel haben.

Sicherungen Checken,Massebänder usw.

Alles meine Meinung mann kann später immer noch zu denn Werkstätten gehen/bringen lassen.

Grüsse
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
17.11.14, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste