Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Den SL über den Winter bringen
#11

AlpineV6 schrieb:[quote=Benziner]





Hallo

das ist nicht richig - Entladen und Laden geht in den Lebensdauerzyklus.

Ladeerhaltung, d.h. die Batterie wir immer auf 100% Ladung gehalten und
die Selbstentladung kompensiert. Bei einer 100Ah Batterie sagt man ca. 200mA werden für die Erhaltung benötigt.


Für die Regulierung der Luftfeuchtigkeit soll auch Katzenstreu,
die günstige Sorte ( ca. 5€ ), gut sein.

Gruß
Dirk

Da gibt es unterschiedlich Auffassungen und Erfahrungen. Meine Motorrad- und Rasentraktorbatterien halten mit der Arbeitsmethode bis zu 10 Jahre lang. Ebenso die von meinen Oldtimern, die teilweise nur alle 2 Jahre mal bewegt werden.
Teilentladen werden sie mit einem (1) ausgebauten Autoscheinwerfer, den ich mal für 1 Stunde dranhänge, aufgeladen werden sie mit max. 10% Ladestrom ihrer Kapazität. Keine Tiefentladungen und max. 10% Ladestrom ist hierbei entscheident.

Arbeitslose Batterien (selbst die von MB) haben bei mir bereits nach 4 Jahren ihren Dienst quittiert. Ein Dauerkochen (100 %) der Batterie ist nach meinen Erfahrungen genaus so schädlich wie eine Tiefstentladung.

Jedes gute Erhaltungsgerät ent- und beladet die Batterie regelmäßig, um sie zu erhalten.
Das ist zumindest meine gemachte Erfahrung über Jahrzehnte.

Zum Katzenstreu kann ich nichts sagen. Aber Salz ist zumindest Geruchsneutral.

Hab noch einen Tipp vergessen:
Ich stelle immer über den Winter einen Karton mit ungemahlenen Kaffeebohnen ins Fahrzeuginnere. Diese werden ebenso 1-2 mal pro Winter erneuert. Somit wird jeder aufkommende Geruch neutralisiert.

Gruß
Helmut

Zitieren
#12

Zum Thema Batterie ausbauen - habe ich das so richtig verstanden, dass die Steuergeräte ein längeres Entfernen der Batterie übelnehmen.....?
Oder macht gar keine Spannung denen nichts, nur Unterspannung.....?
Bin jetzt etwas irritiert....sorry
Zitieren
#13

Hallo,

vielen Dank allen Kommentartoren für Ihre Beiträge und Empfehlungen. Einige werde ich noch berücksichtigen (z.B. Katzenstreu) manche gehen halt nicht, da mir der Strom in der Garage fehlt.

Das Thema Batterie wird ja sehr kontrovers betrachtet, 3 Ärzte 5 Diagnosen. Ich werde sie ausbauen, warm und trocken lagern und in Abständen wieder aufladen.

Wünsche noch allen mit Bruchkennzeichen sonnige 10 Tage und die eine oder andere schöne Ausfahrt.

Gruss
Jamie
Zitieren
#14

67aquablue schrieb:Zum Thema Batterie ausbauen - habe ich das so richtig verstanden, dass die Steuergeräte ein längeres Entfernen der Batterie übelnehmen.....?
Oder macht gar keine Spannung denen nichts, nur Unterspannung.....?
Bin jetzt etwas irritiert....sorry

Ich hatte das jetzt so verstanden, dass wohl nur die Unterspannung schädlich ist, also nicht die komplett fehlende Spannung bei abgeklemmter/ausgebauter Batterie. Nach den Aussagen im Forum sollen wohl insbesondere die Möpfe empfindlicher auf Unterspannungen reagieren (wohl weil mehr/andere Steuergeräte verbaut sind:confusedSmile....
Zitieren
#15

Nach Bedarf Ölwechsel (5W40 vollsynth.) durchführen.
Fahrzeug waschen und trockenfahren.
Innenraum und Kofferraum staubsaugen.
Lederpflege anwenden.
Lackversiegelung auffrischen.
Scheiben reinigen.

Nach einer Woche bei schönem Wetter noch eine 50km-Runde drehen
und dann mit ARAL ultimate102 randvoll tanken.
Reifen auf 3,2 bar aufpumpen.
Lufttrockner (gab es kürzlich wieder günstig bei Aldi) in den Fußraum.
Evtl. totgefahrene Fliegen mit MagicWonder entfernen.
Schlafanzug drüber und gut ist.

Die Starterbatterie (Bosch AGM) wird im März aufgeladen.
Das genügt.

Im April 2014 wird er wieder geweckt.
Zitieren
#16

...ist es wirklich schon wieder soweit????:heul::heul:
lg
ikaBig Grin
danke für alle tippse..:kicher:

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#17

deifilos schrieb:...ist es wirklich schon wieder soweit????:heul::heul:
lg
ikaBig Grin
danke für alle tippse..:kicher:

Ja leider Ika

nur noch ein Paar Tage dann ist Schluss mir...


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#18

..nur gut, dass wir noch das Forum haben, gell bea..:kaf::clap:
lg
ikaBig Grin

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von GK129
17.05.15, 08:33
Letzter Beitrag von SL_70_AMG
10.01.15, 16:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste