Den SL über den Winter bringen -
Gleis3eck - 20.10.13
Hallo @ all,
nur noch 10 Tage Saison, jedenfalls für die meisten von uns. Nachdem ich nun viel gelesen habe und in einem anderen Thread dieses Thema ankündigte, habe ich jetzt mal alle von mir entschiedenen Maßnahmen zur Überwinterung meines SL zusammengestellt. Kann als Diskussionsgrundlage genommen werden. Sollte ich in irgendeinem Punkt völlig danebenliegen oder was vergessen haben, bitte ich um Beiträge und Empfehlungen. Ist für mich das erste Mal, dass ich mir über so ein Thema Gedanken machen muss.
1. Garage habe ich, allerdings ohne Strom und somit auch nicht beheizt, aber gut belüftet.
2. Standräder werden montiert.
3. Tank randvoll auftanken
4. Verdeck soweit schließen, dass der vordere Rahmen leicht auf der Windschutzscheibenoberkante aufliegt, aber nicht einrastet. Soll Verdeckscheiben und Spannseile schonen?
5. Seitenscheiben ein wenig absenken.
6. Batterie ausbauen und warm und trocken stellen. Ende März kurz aufladen.
7. Komplettes Fahrzeug mit alten Bettlacken oder Tuch abdecken.
8. Öllappen in Auspuff stecken. Aber warum, Kondenzwasser???
Mehr Punkte habe ich nicht gefunden. Zu viel des Guten oder muss ich mehr machen? Für alle, die sich an diesem Thread beteiligen, sei erst mal herzlich gedankt.
Gruss
Jamie
Den SL über den Winter bringen -
AlpineV6 - 20.10.13
[quote=Gleis3eck]Hallo @ all,
1. Garage habe ich, allerdings ohne Strom und somit auch nicht beheizt, aber gut belüftet.
Das ist gut
2. Standräder werden montiert.
Räder auf 3,5bar aufblase, das reicht
3. Tank randvoll auftanken
So wie mir bekannt ist, ist ein Alutank verbaut - ist gut wenn der Sprit im nächsten Jahr mehr kostet
4. Verdeck soweit schließen, dass der vordere Rahmen leicht auf der Windschutzscheibenoberkante aufliegt, aber nicht einrastet. Soll Verdeckscheiben und Spannseile schonen?
Ich glaube den Spannseilen ist das egal.
5. Seitenscheiben ein wenig absenken.
Das ist gut für den Innenraum
6. Batterie ausbauen und warm und trocken stellen. Ende März kurz aufladen.
Das ausbauen ist gut, Batterie in den Heizungskeller und an einen Dauerlader/Erhaltungslader anschliesen - verlängert die Lebendauer!
7. Komplettes Fahrzeug mit alten Bettlacken oder Tuch abdecken.
Bei einer geschlossenen Garage ist das nicht nötig.
8. Öllappen in Auspuff stecken. Aber warum, Kondenzwasser???
Das macht man wegen der Kondenswasserbildung. Normal muß man diese Maßnahme vor der Drosselklappe und hinten am Auspuff machen.
Grund: Alle Ventile sind im Motor nicht geschlossen und es könnte sich Flugrost in den Brennräumen bilden
Ich lasse den Motor alle 1 - 2 Monate mal für 1/4 Std. mal im leerlauf Laufen.
Das ist meine Erfahrungen und Meinung.
Gruß
Dirk
Den SL über den Winter bringen -
Benziner - 20.10.13
Deine Vorbeugungen sind gut.
Mein zusätzliches Ritual:
Die letzte Tankfüllung ist immer mit Super + oder Ultimate (jedenfalls mit höchster Oktanzahl). Der Kraftstoff wird die Monate über schlechter, so hat man im Frühjahr zumindest noch eine schlechte Superqualität drin.
Ich stelle in den Innenraum Salzschalen mit handelsüblichem Küchensalz, zu einem Kegel aufgefüllt, auf den Boden. Wichtig ist eine Auffangschale drunter stellen, falls zu viel Feuchtigkeit vom Salz aufgenommen wird, wird es flüssig. Salzfüllung dann (je nach Feuchtigkeit) 2-3 mal über Winter erneuern.
Ebenso eine Salzschale in den Kofferraum rein.
Kofferraumdeckel nicht ganz schließen. Wegen dem Dichtungsgummi. Ich klemme einfach den 1. Hilfekasten dazwischen. (Falls die Batterie angeklemmt bleibt - dann unbedingt das Kofferraumlicht manuell ausschalten. Schalter ist im Abschlussblech innen).
Windschott ausbauen. Damit sich die Druckstellen am Überrollbügel entfernen können.
Verdeck vollständig schließen, damit es glatt bleibt. Seitenscheiben ganz öffnen, damit der Anlegedruck an den seitlichen Stegen genommen wird. (Geht nur, wenn der Unterstellplatz selbst trocken ist).
Batterie baue ich ebenfalls aus und lade- entlade sie über den Winter regelmäßig. Eine Batterie die arbeitet, hält wesentlich länger.
Maßgeschneiderten atmungsaktiven Überzug aufbringen.
Noch schöne Fahrtage diesen Monat
Helmut
Den SL über den Winter bringen -
Cochese - 20.10.13
Super Tipps :daumenh:
Den SL über den Winter bringen -
AlpineV6 - 20.10.13
[quote=Benziner]Deine Vorbeugungen sind gut.
Batterie baue ich ebenfalls aus und lade- entlade sie über den Winter regelmäßig. Eine Batterie die arbeitet, hält wesentlich länger.
Hallo
das ist nicht richig - Entladen und Laden geht in den Lebensdauerzyklus.
Ladeerhaltung, d.h. die Batterie wir immer auf 100% Ladung gehalten und
die Selbstentladung kompensiert. Bei einer 100Ah Batterie sagt man ca. 200mA werden für die Erhaltung benötigt.
Für die Regulierung der Luftfeuchtigkeit soll auch Katzenstreu,
die günstige Sorte ( ca. 5€ ), gut sein.
Gruß
Dirk
Den SL über den Winter bringen -
jensstr - 20.10.13
Hallo Zusammen,
mache alles genau wie Ihr das beschreiben habt, mit dem Unterschied, dass ich die Batterie eingebaut lasse und diese an einem CETEC zur Ladeerhaltung dran habe.
Gruss Jens
Den SL über den Winter bringen -
madmac - 20.10.13
Stell ihn auf 4 kleine Bauschaumplatten mit erhöhtem Luftdruck. Er sinkt etwas in die Platten ein, was den Druck verteilt. Viel weniger aufwendig als extra Standräder und reicht. Die Platten kosten fast nix.
Öllappen in den Auspuff mach ich nie, wichtiger: vor dem Einwintern Ölwechsel und vor dem Abstellen schön heißfahren. Das Schlechteste, was Du machen kannst ist immer wieder mal im Winter laufen lassen, denn er wird nie richtig warm, läuft fett und das sich bildende Kondenswasser reitet dann Säureangriffe. Ist außerdem eine Umweltsauerei 1. Ranges.
Bettlaken ist auch in der Garage sinnvoll, weil er sonst im Frühjahr verstaubt ist.
Batterie über den Winter raus und gelegentlich Laden beim Vor-Mopf, bei späten CAN-Bus-Trägern lieber Batterie dran lassen und ein Erhaltungsladegerät dran hängen, sonst kann es Riesenärger mit den Steuergeräten geben ( liest man), ich habe zum Glück einen frühen.
Mein Schrauber empfiehlt zusätzlich einen Kraftstoffstabilisator vorm letzten Tanken reinzugeben, damit Standschäden an der Einspritzung ( z. B. Mengenteiler der KE Jetronic) vermieden werden, mach ich diesen Winter das 1. Mal.
Den SL über den Winter bringen - Mathes - 20.10.13
AlpineV6 schrieb:[quote=Gleis3eck]Hallo @ all,
Ich lasse den Motor alle 1 - 2 Monate mal für 1/4 Std. mal im leerlauf Laufen.
Das ist meine Erfahrungen und Meinung.
Gruß
Dirk
Moin Moin Dirk
ab und zu laufenlassen ist nicht gut.Auf der Meisterschule haben sie uns gesagt das ein Kaltstart mehr Verschleiß verursacht als 1000 Km Autobahnfahrt .
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Den SL über den Winter bringen -
Ledercoupe - 20.10.13
Winterreifen und Hardtop drauf und der Winter kann kommen...:drive:
Gruß Mathias
Den SL über den Winter bringen -
madmac - 20.10.13
Kommt drauf an, wo man wohnt. Am Alpenrand mit einem Hecktriebler im Bereitschaftsdienst durch Schneewehen mich zu quälen, wenn ich dafür einen X3 habe? Und das Auto im Salz pökeln? Bin doch nicht bescheuert. Kann ich ja gleich das Mountainbike nehmen, dafür habe ich wenigstens Spikereifen.