ich bin erst seit drei Monaten Besitzer eines R 129 und bin demnach Neuling auf vielen Gebieten rund um dieses Auto. Da bitte ich um Nachsicht für manch stumpfsinnig gestellte Frage.
Trotzdem: Kann man das Softtop im Winterbetrieb bedenkenlos nutzen oder schaden niedrige Temperaturen der Heckscheibe? Hintergrund dieser Frage ist: Ist ne neue Heckscheibe drin und ich möchte die nicht mehrere Monate geknickt verstauen. Hardtop liegt vor.
Garagenplatz auch.
Wem diese Frage zu einfach oder "blöd" ist, der möge diesen Beitrag bitte ignorieren und von einer Antwort absehen. Danke sehr.
ich persönlich würde das Hardtop, bei vorhandener Garage in die Ecke stellen und das Verdeck geschlossen halten.
Bei niedrigen Temperaturen ist es nicht ratsam, das Verdeck zu öffnen. Deshalb geschlossen stehen lassen, bis im Frühjahr die Temperaturen angemessen sind.
Gruß
Rolf
R129 --> 500 SL
S210 --> E 430
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Da Kunststoff sehr temperaturempfindlich ist, werden die Scheiben auch (falls Frost kommen sollte) empfindlicher. Zudem hast Du keine Heckscheibenheizung, musst also Schnee oder Eis ggf. manuell beseitigen. Auch nicht gut für Kunststoff. Lt. BDA soll man ja unter 10°C (waren es 10?) das Verdeck auch nicht mehr öffnen. Sicher auch aus diesem Grund.
Also alles in allem würde ich persönlich lieber das Hardtop nutzen. Dafür ist es ja da.
Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich den 129er auch im Winter bei trockenem Wetter und Plus-Temperaturen aus der Garage holen und fahren werde. Würde das Verdeck aber in jedem Fall permanent bis zum Frühjahr geschlossen halten. Bin also nur Schönwetter-Fahrer und möchte lange Spaß an knick- und ungetrübten Heckscheiben haben. Ich persönlich finde das Aussehen mit Softtop einfach besonders charaktervoll für das Auto.
Aus den Antworten heraus erkenne ich die Tendenz: besser Hardtop nutzen, allein schon wegen der niedrigen Dauertemperaturen im Winter und der Temperaturschwankungen überhaupt, die der Heckscheibe zusetzen können.
So lange man das Verdeck nicht betätigt, schaden Temperaturen unter minus 10° den Plastikscheiben nicht. Sie werden ohnehin durch die innere Warmluft der Autoheizung angewärmt und bleiben dadurch relativ elastisch.
Autopapst schrieb:Ich habe mal 12 Grad gehört aber auch egal, ich würde auch die Verwendung des Hardtops empfehlen
Ob die -15 Grad die in der Mercedes-BDA stehen (nicht nur 'mein' Modelljahr) Sinn machen kann ich nicht beurteilen, ich habe andere Cabrios mit Kunststoffscheiben die unter 5 Grad das Öffnen/Schließen nicht empfehlen.