Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		Zitat:Hier ein paar Dehnschrauben nachziehen, da mal ein paar Ventile einschleifen, und auch noch mal die Pleuels checken. 
hocking: Was wird das?:idiot: 
 
 
>>> NICHTS <<<
 
:hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:
 
Allen ein schönes Wochenende und liebe Grüße
 
Klausi
	 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit... 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 29
		
	
	Registriert seit: 10.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
es ist geschafft: Zylinderkopfdichtung erneuert, Ventile eingeschliffen und selbstverständlich alle Dichtungen am Kopf gewechselt - einschließlich Ventilschaftdichtungen. Motor brummt wieder wie ein Neuer.
Nachdem ich einige Tropfen Kühlwasser im vorderen Bereich des Motorblocks bemerkt habe, wird noch die Wasserpumpe gewechselt und dann kann der April kommen!
Gruß Mike
	
	
	
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 856
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 12.11.2010
	
		
	
 
	
	
		1stein97 schrieb:Hi Mike,
 
da hat Thomas absolut recht, Bei ZKS wird sehr oft geschummelt, da bei Reparaturen die alten ZKS wieder verwendet werden.
Das kann ich nur schwer glauben. Eine alte ZKD bekommst du nicht mehr dicht. Das Ding kostet im Vergleich zum Einbau nicht die Welt.
Bei der ZKD gibt es sicher auch Qualitätsunterschiede. Ich denke hier wird nicht unbedingt das Beste genommen. Meist spart man sich auch das Planen des Kopfes und geht einfach mal mit dem Rutscher über die Dichtflächen. Das ist dann das klassische 10.000km Szenario. Auf ein Neues!
Wenn man den Kopf schon unten hat, ist das Einschleifen, Reinigen der Ventile und neue Schaftdichtungen bei einem alten Auto sicher die richtige Entscheidung.
LG Andreas
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 13.12.2012
	
		
	
 
	
	
		connor schrieb:Das kann ich nur schwer glauben. Eine alte ZKD bekommst du nicht mehr dicht. Das Ding kostet im Vergleich zum Einbau nicht die Welt.
 
Bei der ZKD gibt es sicher auch Qualitätsunterschiede. Ich denke hier wird nicht unbedingt das Beste genommen. Meist spart man sich auch das Planen des Kopfes und geht einfach mal mit dem Rutscher über die Dichtflächen. Das ist dann das klassische 10.000km Szenario. Auf ein Neues!
 
Wenn man den Kopf schon unten hat, ist das Einschleifen, Reinigen der Ventile und neue Schaftdichtungen bei einem alten Auto sicher die richtige Entscheidung.
 
LG Andreas
Hallo Andreas
1Stein97 hat über ZKS und nicht ZKD's geschrieben. Eine Brille hilft hier oftmals weiter, aber bitte keine gebrauchte überdehnte oder 10 jahre alte....:pfeif:
Grüße Werner:drive:
	
 
	
	
Das Beste oder nichts
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 856
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 12.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Werner,
auch ich wünsche, Dir das Du hier in diesem Forum bloß keinen Fehler machst.
Auch wenn Du Recht hast, blöde Kommentare braucht niemand.
LG Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Moin Moin Kollegen
bitte seht doch den einen oder anderen Kommentar nicht so eng. Es sollte schon lustig rüber kommen und dann auch lustig aufgenommen werden. Mit gegenseitigem Schlagabtausch vergiften wir uns das Klima im Forum.
VG. Mathias:punk: