Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leerlauf zu Hoch einstellen ???
#1

Hallo liebe Mitglieder! Habe ein Leerlaufproblem bei meinem m103 Motor im 300sl. Er läuft bei 1300-1500 u/min habe schon ein intakten Leerlaufregler eingebaut von meinem w124.Hat nichts gebracht. ÜSR ist auch neu. Habe die Drosselklappe mit Reiniger von liqui moly behandelt aber nichts hat etwas gebracht. Es ist nicht schlechter geworden und auch nicht besser, ausser das er besser am Gas hängt. Doch wenn ich ihn starte läuft er bei 900-1000u/min und nach ein paar Sekunden geht er hoch auf 1300-1500u/min und wenn er lange genug läuft sinkt er so auf 1000u/min. Was kann das noch sein? Falschluft schliesse ich nicht aus aber beim start läuft er normal nach 45sec zu hoch und nach 10min sinkt er auf 1000U/min ich wäre sehr dankbar über eure Erfahrungen:danke:

peace yakup
[url=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CDEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.liqui-moly.de%2F&ei=hFRHUfW5K5DMswb7tYCICA&usg=AFQjCNGbZ2Y9DWHPoU2a4iWiMTNx7JkhJg&bvm=bv.43828540,d.Yms][/url]
Zitieren
#2

Ich denke du wirst ein Problem mit dem Luftmengenmesser deiner KE Jetronic haben. Schein ein verschlissenes Potentiometer zu sein. Das Fehlerbild deutet zumindest darauf hin.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Hallo,

liegt Spannung am Leerlaufsteller an ?

Gruß Guido
Zitieren
#4

Hi! muss ich heute durchmessen ob spanung am leerlaufregler ankommt. ich hoffe das es nicht der LMM ist. Neu ist der LMM ja nicht gerade günstig und gebraucht kann mann sich auch glaube ich nicht darauf verlassen ob er nicht schon ein fehler hat kann man den LMM nicht neu justieren lassen zb bei BOSCH glaube schon oder?? na ja ich werde euch schreiben was aus dem problem geworden ist ich Danke euch:daumenh:

peace yakup
Zitieren
#5

Hallo liebe mitglieder für alle die es mit meinem leerlauf noch interesiert, habe das poblem gelöst.Habe das auto zu einem kfz elektriker gebracht und er hat sich erstmal ein schaltplan über die fin besorgt und alle kabel und anschlüsse durchgemessen und siehe da das kabel für den leerlaufsteller war nicht richtig angeschlossen oder falsch angeschlossen er stand die ganze zeit unter dauer strom und das relais klackern hinter dem armaturen brett ist jetzt auch weg und ziehen tuht der wagen jetzt auch wie er soll alles im allen ein erfolg kosten für die reperatur 500€ ich hoffe ich kann mit meinem beitrag einigen helfen es muss nicht immer gleich der Lmm sein was ich eigentlich gedacht hätte.:danke:

peace yakup
Zitieren
#6

danke für die Rückmeldung!

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von db82
31.08.19, 08:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste