Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zündkerzen
#31

Hi,

Uwe,

Meinst du Holger (Capaholgi) denn musste ich damals als SL neuling sovieles per PN beantworten.Er ist ganz a netter zum Persönliches treffen kam es nie leider,macht/schreibt seine Threads ausführlich mir fehlt der Deutsch.Wink


Schöne grüsse an ihn da war es noch R 129 ära die alte Truppe ist nimmer da.Smile


Grüsse Seppl und viel Spass in Hohenrode(viele Bilder erwünscht)
Zitieren
#32

Hi

nee ist hotw gemeint

grüße manni

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen...!!!

129067 1F 095278 M 119972
Zitieren
#33

Hallo,

ich bin auch "Patriot" und habe bei ca. 20.000 Km vor 13 Jahren auf Beru Ultra-X im M119 gewechselt, sind seit ca. 95.000 Km (ohne zu wechseln) eingebaut. Mit den Originalen vom Werk hatte ich immer kleine Ruckler im Leerlauf, die sind nun weg. Werde die Kerzen nach 120.000 Km (nur zur Vorsicht) wechsel, natürlich wieder Ultra-X.

Gruß Jo
Zitieren
#34

Hallo,

hat jemand von euch den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre eingestellt ?
Oder habt ihr die so verbaut ?
Die Zündkerzen die drin waren hatten mehr als 0,8 mm Spiel , die neuen NGK haben ziemlich genau 0,8 mm Spiel.
Gibt es da eine Richtlinie für den SL ?
Mein Teileonkel sagt übrigens das original Bosch verbaut ist bei meinem Mopf1

Gruß Malte
Zitieren
#35

Da mir gestern am A- Manta eine Bosch- Kerze nach gerade mal etwas über 300 Km verreckt ist, kommen in den SL nie und nimmer Bosch rein.
Natürlich dachte ich nicht sofort bei der kurzen Km Leistung an kaputte Kerze, sondern habe erst mal Ventile und Vergaser in Verdacht gehabt....:daumenr:.......war ein toller Nachmittag!
Wer keine NGK will (habe ich an Mustang und BMW Motorrad super Erfahrungen gemacht), dem kann ich auch Champion empfehlen - bei 362000 Km nie Probleme.
Patriotismus hin oder her - wenn Conti Reifen schnell wegknallen würden, wollte sie auch keiner mehr.....
Zitieren
#36

Hallo !

Evtl. habe ich etwas überlesen, aber in der NGK-Tabell existiert mein SL nicht.:traurig:

Welche Zündkerzen sollten zu meinem 500 SL, Bj. 1991, 240 kw passen ?

:danke: für Eure Tipps und - gute Nacht

Rainer
Zitieren
#37

BCP6ES evtl.? Geh mal auf die Seite von ATU mit Deiner Schlüsselnummer zu 3 im Fahrzeugschein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL.Fünf00
24.11.12, 20:43
Letzter Beitrag von Reißi
06.07.12, 13:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste