Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welche Zündkerzen?
#1

Hallo,

da mein SL gerade außergefecht ist, würde ich diese Gelegenheit nutzen um neue Zündkerzen einzubauen. Welche könnt ihr für den 320er R6 empfehlen?

Grüße

Yannic

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Hallo Yannic,

ich habe auch voriges Jahr recherchiert und bin auf die NGK BCP6ES 4930 gestoßen.

Der Satz für 16,50 €.

Bin sehr zufrieden mit der Wahl.

Gruß, Thomas
Zitieren
#3

SL-BB schrieb:Hallo Yannic,

ich habe auch voriges Jahr recherchiert und bin auf die NGK BCP6ES 4930 gestoßen.

Der Satz für 16,50 €.

Bin sehr zufrieden mit der Wahl.

Hallo Thomas,

super vielen Dank. Der Satz besteht aus 6 Zündkerzen oder?
Werde ich ins Auge fassen :daumenh:

Grüße

Yannic

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Es gibt 4- und 6-Zylinder-Sätze.
Der hier sollte passen:

http://www.ebay.de/itm/like/201392944764...noapp=true

Gruß, Thomas
Zitieren
#5

Okay alles klar. Dann weiß ich Bescheid. Danke :daumenh:

Grüße

Yannic

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#6

Die Kerzen sitzen relativ tief. Langen Kerzenschlüssel mit Halteklammer/-gummi zum Herausnehmen verwenden. Beim Einschrauben Drehmomentschlüssel verwenden (empfohlener Drehmoment auf der Homepage von NGK).
Gruß
Werner
Zitieren
#7

Fahre auch die NGK und bin damit super zufrieden.
Allerdings mal darauf achten, wo die herkommen.
Japan ist ok, aber für US- Motoren kommen die leider immer öfter aus Tschechien ....
Zitieren
#8

67aquablue schrieb:...
Japan ist ok, aber für US- Motoren kommen die leider immer öfter aus Tschechien ....

Jetzt würde mich aber schon interessieren, was du damit sagen willst, Frank!?



Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Gruß, Thomas
Zitieren
#9

Einfach nur- wer mit NGK made in Japan verbindet/erwartet, soll genau hinsehen.
Und für (alte) US-Ford und GM Motoren kosten NGK mittlerweile doppelt soviel wie andere Kerzen.
Zitieren
#10

So lange nicht "Made in China" drauf steht, gibt es qualitativ nichts zu beanstanden. Die Tschechen fertigen VW-Skoda in perfekter Qualität, das dort gebraute Bier ist vorzüglich. Es geht nur um die Fertigungskosten, und dort sind die Löhne eben nicht so hoch wie bei uns oder in Japan. Also keine Ressentiments!

Gruß Werner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste